Bagcheck
Twitter übernimmt soziales Startup
Twitter expandiert in einen neuen Bereich sozialer Netzwerke. Mit Bagcheck übernimmt der Mikrobloggingdienst ein neun Monate altes Startup, das Listen von Lieblingsgegenständen verwaltet.

Twitter hat Bagcheck gekauft, ein Startup, welches das Anlegen von Listen zu persönlichen Gegenständen und Tools erlaubt. Zu den finanziellen Konditionen der Übernahme wurden keine Angaben gemacht. Bagcheck-Gründer Sam Pullara wird dem Twitter-Entwicklerteam beitreten. Pullara war Chief Technologist bei Yahoo. Bagcheck-Mitbegründer Luke Wroblewski, der ebenfalls früher für Yahoo tätig war, hat das Unternehmen verlassen.
In dem sozialen Netzwerk Bagcheck können Nutzer ihre Lieblingsgegenstände vorstellen und Meinungen dazu austauschen. Geboten werden die Bereiche Computer, Fotografie, Kochen, Baby, Fitness, Kaffee, Home Entertainment, Mountain-Biking, Radfahren, Ski/Snowboarding, Golf, Gitarre, Haustiere und Apps. Die Bags sind mit Onlineshops verlinkt, bei denen die präsentierten Waren angeboten werden. Bagcheck ist erst seit sieben Monaten online.
Bagcheck soll vorerst online bleiben, heißt es im Blog von Pullara. "Das kann sich aber künftig ändern." Wer sich Sorgen um seine persönlichen Daten mache, könne seine Bags als HTML- oder JSON-Dateien exportieren.
Im Mai 2011 hatte Twitter Adgrok gekauft. Das Softwareunternehmen bietet Tools für die Verwaltung von Google-Adwords-Kampagnen. Bei dem Kauf ging es Twitter um die Fähigkeiten der Beschäftigten des Unternehmens, die Produkte wurden eingestellt.
Im selben Monat übernahm Twitter Tweetdeck, einen beliebten Client für den Mikrobloggingdienst. Der gebotene Kaufpreis soll bei rund 40 Millionen US-Dollar gelegen haben. Die Übernahme war Teil der Strategie, Twitter für eine breitere Nutzerschaft zu öffnen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed