Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Microblogging

Twitters Fail Whale

Sicherheitsmängel: Twitter bekommt einen Aufpasser

Die Federal Trade Commission (FTC) hat Twitter wegen schwerer Mängel bei der Sicherheit mit Auflagen bestraft. Das soziale Netzwerk war wegen schwacher Administratorenpasswörter mehrmals gehackt worden - was auch US-Präsident Barack Obama und der US-Nachrichtensender Fox News zu spüren bekamen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Twitter und Facebook: Thailand und Pakistan sperren soziale Netze

Die thailändischen Behörden haben den Zugang zu Twitter und Facebook offenbar zumindest zeitweise gesperrt. Nutzer berichteten, sie seien auf eine Seite mit einem Sperrhinweis weitergeleitet worden. In Pakistan hat ein Gericht verfügt, Facebook zu sperren, weil sich das soziale Netz an einem Mohammed-Karikaturen-Wettbewerb beteiligt.

Twitter: Follow-Bug sorgte für Chaos

Jeden ungefragt zum Follower machen? Das ermöglichte ein Fehler in Twitter - und sorgte dafür, dass sich Nutzer des Microblogging-Dienstes einen Spaß daraus machten, Prominente zu ihren Followern zu machen.
undefined

Twitter: Zitate hübsch verlinkt

Twitter-Zitate lassen sich nun auch ansehnlich und mit Links zum Urheber in Webseiten einbinden. Entwickelt wurde das vom Twitter-Mitarbeiter Robin Sloan, der seinen Javascript-Code aber nicht als neues Twitter-Feature, sondern als Experiment verstanden haben will.
undefined

Offizieller Twitter-Client für Android

Weitere Plattformen sollen folgen. Nachdem Twitter bereits die iPhone-App Tweetie übernommen und daraus einen offiziellen Twitter-Client gemacht hat, ist nun Googles Android an der Reihe. Auch dieses Betriebssystem für Mobilfunkgeräte bekommt einen offiziellen Twitter-Client.
undefined

Der Kindle wird sozial

Neue Firmware für den Kindle ermöglicht Nutzung von Twitter und Facebook. Mit der neuen Firmware bekommt der Kindle 2, Amazons E-Book-Reader, eine Anbindung an Facebook und Twitter. Weitere neue Funktionen erleichtern das Lesen, speziell von PDF-Dokumenten. Die neue Software soll Ende Mai drahtlos auf das Gerät gespielt werden.
undefined

Twitter kauft SMS-Dienstleister Cloudhopper

Mikrobloggingdienst besinnt sich auf seine Wurzeln. Twitter hat erneut ein Unternehmen gekauft. Mit Cloudhopper erhält der Mikrobloggingdienst Software und technische Infrastruktur für das Absenden und Ausliefern von Tweets per SMS.
undefined

Google startet Follow Finder

Dienst empfiehlt Twitter-Nutzer, denen sich zu folgen lohnt. Mit dem Follow Finder startet Google einen neuen experimentellen Dienst, der für den Nutzer interessante Twitterer finden soll. Damit will Google das Entdecken relevanter Twitter-Nutzer erleichtern.
undefined

Google startet Twitter-Archiv

Bald sollen sich alle Tweets ab dem Jahr 2006 durchsuchen lassen. Google ergänzt seine Echtzeitsuche, die mittlerweile neben Twitter auch Myspace, Facebook und Buzz umfasst, um ein Twitter-Archiv. Nutzer können so die in der Vergangenheit über Twitter abgewickelte Kommunikation zu Suchbegriffen nochmals ablaufen lassen.
Dick Costolo, Chief Operating Officer bei Twitter

Twitter künftig mit Werbung

Konzept für Promoted Tweets vorgestellt. Twitter stellt heute sein lang angekündigtes Konzept für Onlinewerbung vor. Mit Promoted Tweets soll das starke Wachstum des Microbloggingdienstes entsprechende Umsätze bringen.

Twitter übernimmt Tweetie

Aus Tweetie wird Twitter for iPhone. Twitter kauft den kleinen Softwareentwickler Atebits, der hinter dem Twitter-Client Tweetie für das iPhone steckt. Zugleich kündigt Twitter grundlegende Veränderungen für Tweetie an.
undefined

Twitter-Leitfaden für Unternehmen

BVDW gibt Firmen Tipps im Umgang mit sozialen Netzwerken. Damit Unternehmen nicht das Falsche ins Netz zwitschern, erklärt der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e. V. mit einem Leitfaden den geschäftlichen Umgang in sozialen Netzwerken. Die Handlungsempfehlungen richten sich an Unternehmen und deren Mitarbeiter.
undefined

Twitter erfolgreich im Kampf gegen Spam

Spam-Anteil auf Twitter von 11 auf 1 Prozent reduziert. Mit seiner rasant wachsenden Popularität wurde Spam zu einem ernsthaften Problem für die Microblogging-Plattform Twitter. Im August 2009 war jeder zehnte Tweet Spam. Doch mittlerweile wollen die Twitter-Betreiber das Problem recht gut im Griff haben.

Bing.de mit Twitter-Echtzeitsuche

Bekannte Funktion nun auch für deutsche Nutzer von Microsofts Suchmaschine. Ab Ende März 2010 wird auch Microsofts deutschsprachige Ausgabe der Suchmaschine Bing in Echtzeit Twitter-Meldungen durchsuchen können. Die Suchergebnisse sollen dabei der Twitter-eigenen Suche überlegen sein, wirbt Microsoft.

US-Strafverfolger tummeln sich in sozialen Netzen

US-Behörden müssen EFF erklären, wie sie in sozialen Netzen ermitteln. Die US-Bürgerrechtsorganisation EFF hat zwei Dokumente veröffentlicht, die zeigen, wie US-Strafverfolger in sozialen Netzen ermitteln. Das Justizministerium etwa ermutigt Beamte, in Angeboten wie Facebook nach Verdächtigen zu suchen, ihre Kontakte zu überprüfen und ihren Aufenthaltsort herauszufinden.

Twitter goes @anywhere

Kein Unternehmensverkauf in den nächsten zwei Jahren. Mit @anywhere hat Twitter eine neue Schnittstelle angekündigt, mit der sich der Microbloggingdienst künftig in Webseiten integrieren lässt. Verkauft werden soll das Unternehmen in den kommenden zwei Jahren nicht.

Reuters: Erst der Dienst, dann der Tweet

Nachrichtenagentur erlässt Richtlinien für den Umgang mit dem Web 2.0. Die Nachrichtenagentur Reuters hat Richtlinien im Umgang mit dem Internet und mit Web-2.0-Angeboten für ihre Mitarbeiter herausgegeben. Neben den üblichen journalistischen Grundregeln gehört dazu auch das Gebot, bei allen Aktivitäten in sozialen Netzen professionell zu bleiben.

Twitter soll sicherer werden

Links in privaten Nachrichten werden vorher überprüft. Das Twitter-Team will Spam, Phishing und die Verbreitung von Malware über seinen Dienst einschränken. Statt im Nachhinein zu reagieren, soll nun im Vorfeld eingeschritten werden.
undefined

Twitters Open-Source-Webseite geht online

Microblogging-Dienst stellt seine quelloffenen Projekte vor. Auf einer eigens dafür geschaffenen Webseite stellt Twitter die Open-Source-Projekte vor, die der Anbieter für seine Microblogging-Dienste verwendet. Darunter befindet sich Ruby-Gems sowie Java-Anwendungen, die dort auch per Git zum Download freigegeben wurden.
undefined

Ubuntu alarmiert per Twitter

Bei problematischen Updates werden Anwender per Feed gewarnt. Sollte ein Update für die Linux-Distribution Ubuntu einer großen Anzahl von Benutzern Probleme bereiten, werden Anwender künftig über die Microblogging-Dienste Twitter oder Identi.ca darüber informiert.
undefined

Please Rob Me - Twittern für Einbrecher

Aktion soll auf Gefahren von Twitter & Co. hinweisen. Bitte beklauen? PleaseRobMe.com listet Nachrichten von Twitter-Nutzern, die der ganzen Welt freizügig ihre Abwesenheit oder ihren Aufenthaltsort mitteilen. Dass das ein Risiko für die Privatsphäre und eine Einladung für Einbrecher darstellt, will die verantwortliche Gruppe Forthehack mit ihrer Aktion verdeutlichen.

Hackerangriff: Baidu verklagt US-Registrar

Nachlässigkeit des Registrars soll Hackerangriff ermöglicht haben. Trägt der US-Registrar Register.com eine Mitschuld am Hackerangriff auf die größte chinesische Suchmaschine Baidu? Das chinesische Internetunternehmen glaubt, Register.com habe fahrlässig gehandelt und hat das US-Unternehmen auf Schadensersatz verklagt.

Iraner hacken Baidu

Chinas größte Suchmaschine offensichtlich von regierungstreuen Iranern gehackt. Erst Twitter, jetzt Baidu: Die iranische Cyberarmee hat offensichtlich wieder zugeschlagen. Die Hackertruppe hat den DNS-Eintrag der größten chinesischen Suchmaschine geändert, weshalb Baidu in weiten Teilen Chinas nicht erreichbar war. Auf der Startseite hinterließen die Eindringlinge ein Bekennerbanner.

Angriff auf Twitter

Microbloggingdienst vorübergehend nicht erreichbar. Der Microbloggingdienst Twitter war in der Nacht zum Freitag offenbar Opfer eines Angriffs. Zunächst erhielten Nutzer auf der Seite den Hinweis, dass diese gehackt wurde, später wurde der Dienst abgeschaltet, steht aber mittlerweile wieder zur Verfügung.

Nokias Messaging-Sofware für soziale Netzwerke kann Twitter

Zweite Betaversion für ausgewählte Symbian-Smartphones ist da. Speziell für die Nutzung sozialer Netzwerke entwickelt Nokia derzeit eine spezielle Messaging-Software für Symbian-Smartphones, die den Zugriff auf Facebook und Co erleichtern soll. Nun steht eine zweite Betaversion für einige Nokia Smartphones bereit, die auch Twitter unterstützt. Außerdem gibt es Verbesserungen bei der Facebook-Anbindung.

EFF: Was machen US-Behörden in sozialen Netzen?

EFF verlangt Aufklärung über die Aktivitäten von US-Behörden in sozialen Netzen. Die Electronic Frontier Foundation will von mehreren US-Behörden wissen, welche Daten sie im Zuge von Ermittlungen in Angeboten wie Facebook, Youtube oder Twitter sammeln und was sie damit anstellen. Da die Behörden schweigen, haben die Bürgerrechtler auf Aufklärung geklagt.
undefined

Ausprobiert: Facebook, Twitter und Zune auf Xbox 360

Neue Funktionen in Benutzeroberfläche von Xbox 360. Schnell einen Statusbericht an den Freundeskreis schicken, Urlaubsbilder auf Facebook hochladen und später einen Spielfilm - nach der jüngsten Aktualisierung geht das auch auf der Xbox 360. Trotzdem wird die Konsole dadurch nicht zum PC-Ersatz, wie Golem.de im Video zeigt.

SSL/TLS-Sicherheitslücke im Test bestätigt

Man-in-the-Middle-Attacke unter realen Umständen erfolgreich. Eine kürzlich entdeckte Sicherheitslücke im SSL/TLS-Protokoll ist unter realen Umständen erfolgreich ausgenutzt worden. Die Man-in-the-Middle-Attacke erfolgte über das HTTPS-Protokoll.
undefined

Test: Mit Opensuse 11.2 macht KDE Spaß

Distribution mit Konfigurationswerkzeug für Apparmor und Btrfs. Nach neun Monaten Entwicklungszeit veröffentlicht das Opensuse-Projekt die Version 11.2 seiner Linux-Distribution. Zahlreiche Neuerungen wurden in die Distribution integriert, allen voran der aktuelle Desktop KDE 4.3. Das umfangreiche Softwareangebot wurde auf den neuesten Stand gebracht.

Linkedin integriert Twitter

Business-Social-Network kooperiert mit Microblogging-Dienst. Der Xing-Konkurrent Linkedin integriert den Microblogging-Dienst Twitter. Die weltweit 51 Millionen Linkedin-Mitglieder sollen damit die Möglichkeit haben, ihre Statusupdates auf beiden Diensten gleichzeitig zu veröffentlichen.

Twittertim.es - die Twitterzeitung

Personalisierte Zeitung aus getwitterten Links. Twittertim.es ist eine personalisierte Zeitung, in der der Nutzer Nachrichten findet, die seine Freunde für relevant halten. Gespeist wird die Zeitung über Links, die über den Mikrobloggingdienst Twitter verbreitet werden.
undefined

Twitterpeek - ein Gerät nur für Twitter

Mobiles Twittern zum Pauschalpreis. Eigentlich stellt Peel preiswerte Geräte für die mobile E-Mail-Nutzung her, bringt mit Twitterpeek aber nun einen Abkömmling für mobiles Twittern auf den Markt, bei dem die Gebühren im Preis enthalten sind.

Musik-Twittern mit dem Sonos-Controller

Sonos-Software 3.1 verfügbar. Zoneplayer-Nutzer können nun mit der Fernbedienung auch twittern, was sie gerade für Musik hören. Dazu muss die neue Sonos-Software 3.1 installiert werden, die dem Multiroom-System auch Unterstützung für den kompakten Zoneplayer S5 nachfügt.

Google Social Search - Freunde und Kontakte durchsuchen

Mehr Relevanz für Suchergebnisse. Google kann bei Suchergebnissen nun auch Blogs, Twitter-Feeds und Fotosammlungen von Freunden und Kontakten einbeziehen. Noch ist Google Social Search ein Experiment, dürfte aber langfristig dazu dienen, die Suchergebnisse von Google relevanter für die Nutzer zu machen.