Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Microblogging

Twingly startet Microblog-Suche

Twitter.com, Jaiku.com, Identi.ca, Pownce.com, Bleeper.de, Bloggy.se aggregiert. Die schwedische Blogsuchmaschine Twingly startet eine Suche ausschließlich für Microblogs. Erfasst werden unter anderem Beiträge von Twitter, Identi.ca, Jaiku und Bleeper.

Google schließt Jaiku und Dodgeball

Erfolglose Google-Dienste werden eingestellt. Google stellt seinen Twitter-Konkurrenten Jaiku ein und will die Software als Open Source veröffentlichen. Zudem steht das Verabredungsnetzwerk Dodgeball und der bislang nur in einer privaten Betaversion laufende Mashup Editor vor dem Aus.
undefined

Facebook wollte Twitter für 500 Millionen US-Dollar kaufen

Betreiber des Micro-Blogging-Dienstes lehnen Übernahmeangebot ab. Das soziale Netzwerk Facebook wollte den Micro-Blogging-Dienst Twitter kaufen. Die Gespräche brachen vor circa drei Wochen ab, könnten aber wieder aufgenommen werden. Facebook-Chef Mark Zuckerberg wollte 500 Millionen US-Dollar in Aktien und zu einem kleineren Teil in bar zahlen.

US-Militärs warnen vor twitternden Terroristen

Terroristen könnten mobile Anwendungen zur Planung von Anschlägen nutzen. Der Geheimdienst der US-Armee warnt in einem Thesenpapier, auch Terroristen profitierten von aktuellen Entwicklungen bei der mobilen Internetnutzung. Islamistische Attentäter könnten mobile Anwendungen über Twitter bündeln, lautet eine Befürchtung. Ein Geheimdienstexperte hält das jedoch für übertrieben.
undefined

Yammer.com - Twitter für Unternehmen

Micro-Blogging für eine geschlossene Nutzergruppe von Geni.com. Eine Art Twitter für Unternehmen ist Yammer. Der Dienst soll Mitarbeitern in Unternehmen helfen, in Verbindung zu bleiben. Größter Unterschied zu Twitter: Nutzer müssen sich mit ihrer geschäftlichen E-Mail-Adresse anmelden und werden anhand dieser ihrem Unternehmensnetzwerk zugeordnet.

Twitter kauft Summize

Such- und Filterfunktion für den Kurznachrichtendienst. Der Kurznachrichtendienst Twitter übernimmt Summize, die einen Such- und Filterdienst für Twitter anbieten. Damit lassen sich die zahlreichen Einträge auf der Kommunikationsplattform nach bestimmten Themen durchsuchen.

Die Politik scheut das Web 2.0

Unkommentierbare Blogs, eingeschlafene Konten. Menschen, die in sozialen Netzwerken unterwegs sind, sind für Werbung und Politik eine attraktive Zielgruppe. Doch laut einer Kurzstudie der Agentur Newthinking Communications wissen Politiker und Parteien das Web 2.0 für sich nicht effektiv zu nutzen.

Amazon-Gründer steigt bei Twitter ein

Twitter soll stabil und verlässlich werden. Der Kurznachrichtendienst Twitter ist ein Phänomen: Die einen halten ihn für überflüssig und unnütz, die anderen können sich ihre persönliche Kommunikation und Informationsbeschaffung gar nicht mehr ohne vorstellen. Mit Bijan Sabet und Jeff Bezos konnte Twitter nun zwei namhafte Geldgeber gewinnen.
undefined

Botanicalls - Wenn Pflanzen um Hilfe twittern

Nie wieder vertrocknetes Grün. Studenten der New York University haben ein technisches Hilfsmittel für Hobbygärtner ohne grünen Daumen entwickelt: Bei Wassermangel im Blumentopf wird eine Twitter-Nachricht gesendet, um so den Besitzer zu alarmieren - der moderne, aber nicht ganz billige Feuchtigkeitsmesser für die heimische Pflanzenwelt.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Encyclopædia Britannica bietet Widgets und Twitter

Traditionelle Enzyklopädie macht ihre Inhalte über neue Webdienste zugänglich. Nachdem die klassischen gedruckten Enzyklopädien in den letzten Jahren immer mehr Boden gegenüber dem Online-Mitmachlexikon Wikipedia verloren haben, müssen sie sich jetzt etwas einfallen lassen, um ihre Position zu verteidigen. Die ehrwürdige Encyclopædia Britannica macht das mit neuen digitalen Angeboten.

Google kauft Twitter-Konkurrenten Jaiku

Höhe des Kaufpreises nicht bekannt. Google hat das finnische Unternehmen Jaiku aufgekauft. Über Jaiku können wie bei Twitter und Konsorten Freunde und Bekannte auf dem Laufenden gehalten werden, womit man gerade beschäftigt ist. Dabei hat sich Jaiku darauf konzentriert, dies bequem von unterwegs vom Handy aus zu erledigen.
undefined

Plazes überarbeitet seine geo-soziale Navigation

Die richtigen Leute, zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Bei Plazes werkelt man bereits seit geraumer Zeit an einer Plattform zur "geo-sozialen Navigation". Die Nutzer des Dienstes teilen sich untereinander ihren aktuellen Standort mit, der in Echtzeit für andere Plazes-Nutzer sichtbar ist. In dieser Woche startete Plazes nun mit einer überarbeiteten Version seines Dienstes mit neuen Versionen und ohne "Beta-Hinweis".

Samwer-Brüder steigen bei frazr.de ein

Einer von zahlreichen Twitter-Klonen erhält Geld aus dem European Founders Fund. Nach dem recht imposanten Erfolg von Twitter sind hier zu Lande in den letzten Wochen einige Twitter-Klone gestartet. Einer von ihnen, frazr.de, erhält nun Geld von den Samwer-Brüdern.

Twitter & Co - Varianten für Deutschland im Anmarsch (Upd.)

Seinen Freunden mitteilen, was man gerade macht. Der aus den USA stammende Dienst Twitter hat es vorgemacht, peu à peu starten Varianten davon in Deutschland. Twitter bedeutet so viel wie Gezwitscher und dient dazu, einem Freundeskreis in wenigen Worten mitzuteilen, womit man gerade beschäftigt ist. Der Nutzwert dieser Dienste wird im Internet heiß diskutiert.