Google kauft Twitter-Konkurrenten Jaiku
Höhe des Kaufpreises nicht bekannt
Google hat das finnische Unternehmen Jaiku aufgekauft. Über Jaiku können wie bei Twitter und Konsorten Freunde und Bekannte auf dem Laufenden gehalten werden, womit man gerade beschäftigt ist. Dabei hat sich Jaiku darauf konzentriert, dies bequem von unterwegs vom Handy aus zu erledigen.
Wie viel Google für die Übernahme von Jaiku bezahlt hat, ist nicht bekannt. Auch gibt es keine Informationen dazu, was Google mit Jaiku vorhat. Vorerst soll der Dienst wie gewohnt weitergeführt werden. Die Teilnahme an Jaiku erfordert eine Einladung, die man anfordern kann. Die Teilnehmermenge des im Beta-Stadium befindlichen Dienstes ist beschränkt.
Jaiku-Nutzer können den eigenen Status sowie eine Nachricht über den Desktop- bzw. Handy-Browser oder einen Client für Series-60-Smartphones verschicken. Diese Botschaften und auch der aktuelle Status werden dann an andere Jaiku-Nutzer übermittelt, mit denen man in Kontakt steht. Aber auch per SMS kann man seine Botschaften in das Jaiku-Netz schicken. Dadurch können Jaiku-Nutzer kontinuierlich voneinander erfahren, womit man gerade beschäftigt ist. Solche Funktionen werden als Microblogging bezeichnet.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Der Kauf passt in die Google Strategie...aber wie ist die Strategie von Google? Klar, man...
naja, kommt natürlich immer darauf an, was man da reinstellt. wenn man während seiner...