Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Microblogging

undefined

Blender: Wie Twitter seine Suche beschleunigt hat

155 Millionen Tweets pro Tag, fast dreimal so viele wie vor einem Jahr, meldet Twitter. Dabei verzeichnet der Kurznachrichtendienst bei seiner Suche rund eine Milliarde Anfragen pro Tag. Um dieser Menge beizukommen, hat Twitter seine Suche grundlegend überarbeitet.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

DoS-Angriffe: Wikileaks-Fans bilden freiwilliges Botnet

Unter dem Namen "Operation Payback" organisiert die Gruppe Anonymous seit Tagen Denial-of-Service-Attacken gegen Finanzunternehmen, die keine Spenden mehr an Wikileaks weiterleiten. Dabei überlassen manche Anwender ihre Rechner freiwillig fremder Kontrolle - und machen sich so möglicherweise strafbar.

Twitter: Nichts mehr verpassen

Twitters Push-Dienst berücksichtigt nun nicht mehr nur direkte Nachrichten, sondern auch Erwähnungen (@mentions) durch andere. So kann der Nutzer jederzeit vom Smartphone informiert werden, entweder über eine App oder eine SMS.
undefined

Twitter-Suche: Lucene ersetzt MySQL

Twitter hat in den vergangenen Wochen seine Suchinfrastruktur ausgetauscht. Das einst von Summize entwickelte, auf MySQL basierende System zur Suche in Tweets wurde gegen eine modifizierte Version von Apache Lucene ausgetauscht.
undefined

Microblogging: Twitter gestaltet seine Seite neu

Nutzer des Microbloggingdienstes können in Kurznachrichten eingebundene Fotos und Videos künftig direkt auf der Website anschauen. Das ist die wichtigste Neuerung der umgestalteten Twitter-Seite. Sie soll den Nutzern in den kommenden Wochen zur Verfügung stehen.
undefined

Nordkorea: Kim twittert nicht

Verwirrung um Nordkorea: Das Land von Kim Jong-il ist in verschiedenen sozialen Netzen und Twitter aufgetaucht. Die Amerikaner haben gelästert, die Südkoreaner gleich mal den Zugang gesperrt und Facebook hat den Account gelöscht. Und Nordkorea? Dementiert: Wir waren das gar nicht.
undefined

Precious: Auch ein Fahrrad hat Gefühle

Precious ist nicht irgendein Fahrrad: Es nimmt seine Umwelt wahr, hat Gefühle und teilt diese auch mit. Derzeit reist das Fahrrad von seiner Heimat New York aus nach Westen zum Pazifik. Wie es dem Fahrrad auf der Langstrecke geht, können Nutzer auf einer eigens eingerichteten Twitter-Seite verfolgen.
undefined

Onlinebank: Banksimple will eine bessere Bank sein

Transparenz, Einfachheit und ein paar technische Finessen - das ist das Rezept, mit dem Banksimple frustrierte Kunden herkömmlicher Banken locken will. Das Unternehmen hat zwar nicht die Lizenz für Bankgeschäfte, will aber die bessere, kundenfreundlichere Bank sein.