Onlinebank

Banksimple will eine bessere Bank sein

Transparenz, Einfachheit und ein paar technische Finessen - das ist das Rezept, mit dem Banksimple frustrierte Kunden herkömmlicher Banken locken will. Das Unternehmen hat zwar nicht die Lizenz für Bankgeschäfte, will aber die bessere, kundenfreundlichere Bank sein.

Artikel veröffentlicht am ,
Onlinebank: Banksimple will eine bessere Bank sein

Ist es eine gute Idee, in Zeiten der Finanzkrise, wenn große Banken pleitegehen, eine neue zu gründen? Ja, fanden Josh Reich und Shamir Karkal, und haben Banksimple ins Leben gerufen. Die Onlinebank, die davon profitieren will, dass die Kunden das Vertrauen in die herkömmlichen Banken verloren haben.

Geschäftschance Offenheit

Die Idee zu Banksimple sei aus der Erkenntnis entstanden, dass die Banken in den USA ihre Kunden über deren finanzielle Situation im Unklaren ließen, da sie über Abgaben etwa für ein überzogenes Konto Geld verdienen. "Wir erkannten, dass es hier eine Geschäftschance gibt", sagte Reich der Tageszeitung Los Angeles Times. Die beiden Gründer haben sich auf der Universität kennengelernt. Beide haben im Finanzsektor gearbeitet.

Dabei ist Banksimple keine Bank in eigentlichen Sinne: Sie hat keine Filialen, sie hat nicht einmal die Erlaubnis, Bankgeschäfte zu machen - die Konten führen deshalb andere Banken für Banksimple. Dennoch will das Unternehmen seinen Kunden einen einheitlichen Markenauftritt bieten - mit einem einzigen Konto für Giro, Sparen und Kredit, das online gepflegt wird, sowie einer Karte, mit der es an rund 50.000 Geldautomaten in den USA gebührenfrei Bargeld gibt. Da sei kundenfreundlich, und das Geld sei bei soliden Kreditinstituten gut aufgehoben, erklärte Alex Payne dem Blog Mashable. Payne ist von Twitter zu Banksimple gekommen.

Einfache und übersichtliche Geldschäfte

Ziel ist, die Geldgeschäfte für die Kunden so einfach und übersichtlich wie möglich zu gestalten. So sollen Kunden "nicht mit verwirrenden Produkten in die Falle" gelockt werden, heißt es auf der Website. Auch würden keine versteckten Abgaben erhoben oder den Kunden horrende Kosten für die Kontenüberziehung berechnet. Außerdem will Banksimple soziale Netze wie Facebook und Twitter integrieren. Das soll es Kunden vereinfachen, Geschäfte mit den Kontakten aus diesen Netzen abzuwickeln.

Kunden sollen ihre Geldgeschäfte auch über das Mobiltelefon erledigen können - entsprechende Applikationen für Android und iPhone sind laut dem US-Wirtschaftsmagazin Business Week in Vorbereitung. Darüber sollen die Kunden sogar einen Scheck einlösen können: Sie fotografieren einfach den Scheck mit der Kamera ihres Smartphones und schicken das Bild über die Applikation an Banksimple. Außerdem erhalten sie über jede Transaktion eine Nachricht auf das Gerät. Daraus geht hervor, mit welchem Betrag das Konto belastet wurde sowie der aktuelle Kontostand.

Banksimple will noch in diesem Jahr in den USA starten. Einen genauen Termin nennt das Unternehmen bislang nicht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


mindo2000 31. Aug 2010

Jup kann ich nur bestätigen. Kreditkarte und EC kostenlos. Mit VISA Weltweit kostenlos...

Ich stimme der... 03. Aug 2010

was für doofies also.

Konstantin 03. Aug 2010

1 Tag für eine Überweisung ist ja mittlerweile (fast) Standard. Wikipedia: "Längste...

Phil K. 03. Aug 2010

Ich bin seit inzwischen fast 20 Jahren bei der Sparda-Bank. Noch nie...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Magnetohydrodynamischer Antrieb
US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
Artikel
  1. KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
    KI-Bildgenerator
    Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

    Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

  2. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

  3. Seekabel: Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA
    Seekabel
    Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA

    Colt bringt eine neue Seekabelverbindung von Europa in die USA, die stärker in europäischer Hand ist. Statt in New York landet man in New Jersey. Doch Google und Facebook sind dabei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /