Tweet-a-Pot

Twittern, dass der Kaffee kocht

Mit einem Arduino-Board als Schnittstelle ist es möglich, über Twitter eine Kaffeemaschine fernzusteuern. Entwickler greggawatt hat eine Anleitung dazu ins Netz gestellt.

Artikel veröffentlicht am , Alexander Syska
Tweet-a-Pot: Twittern, dass der Kaffee kocht

Eine ferngesteuerte Kaffeemaschine ist nichts Neues, eine Kaffeemaschine, die über Twitter gestartet werden kann, hingegen schon. Die Bastelarbeit Tweet-a-Pot macht es möglich - mit preiswerter Hardware. Entwickelt wurden der Code und die Idee vom Twitter-Nutzer greggawatt. Nach einer Anmeldung der Applikation bei Twitter sowie ein paar Zeilen in der Skriptsprache Python steuert er die Kaffeemaschine über Twitter aus der Ferne.

 
Video: Tweet a Pot

Zur Kontrolle von Tweet-a-Pot nutzt Hacker greggawatt Python 3.0, die Python-Bibliothek python-twitter, ein Stromrelais und ein einfaches Arduino-Entwicklerboard. Sind Python und die Twitter-Bibliothek einmal installiert, ist nur noch eine Anmeldung auf der Development-Webseite von Twitter nötig, um den notwendigen API-Zugriff zu bekommen.

  • Über Twitter wird der Hashtag gesendet, ... (Bild: greggawatt)
  • ... damit das System es erfasst und den Befehl zum Kochen sendet. (Bild: greggawatt)
  • Das System muss vorbereitet werden. (Bild: greggawatt)
  • Ohne Kaffeepulver, kein Kaffee (Bild: greggawatt)
  • Eine Kaffeemaschine, ein Relais, ein PC und ein Arduino-Board, mehr ist nicht nötig. (Bild: greggawatt)
  • Das Ergebnis: frischer Twitter-Kaffee (Bild: greggawatt)
Über Twitter wird der Hashtag gesendet, ... (Bild: greggawatt)

Das Skript sowie eine Liste der Bauteile stellt greggawatt im Internet bereit. Tüftler aus Deutschland müssen jedoch aufgrund der unterschiedlichen Spannungen in Europa und den USA ein anderes Stromrelais verwenden. Die Kosten für die Bastelei liegen bei etwa 50 Euro.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Viiiiel zu... 11. Jan 2011

Freundin anrufen: "Schatz, machst du Kaffee!?" Fertig.

dadsasdasdads 09. Jan 2011

Das ist Strom. Man kann also damit eine Bombe fernzuenden. Einfach nur einen duennen...

cafétrinkér 08. Jan 2011

Ja, und per Twitter auch gleich austrinken (Pumpe mit Schlauch ins Waschbecken oder so)

Baron Münchhausen. 08. Jan 2011

Man kann also Informationen interpretieren(!) und die darin enthaltene Befehle ausführen...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. ChatGPT und Co.: SPD-Chefin will KI-Einsatz in kritischen Momenten untersagen
    ChatGPT und Co.
    SPD-Chefin will KI-Einsatz in kritischen Momenten untersagen

    Nach Ansicht der SPD-Chefin Saskia Esken kann es Situationen geben, in denen der Mensch nach der KI die letzte Entscheidung trifft.

  2. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  3. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /