Der Mobile World Congress 2011 fand vom 14. bis 17. Februar 2011 in Barcelona statt. Er ist die weltweit wichtigste Fachkonferenz rund um den Mobilfunk.
O2 bietet das Android-Smartphone Xperia Play von Sony Ericsson für 570 Euro an. Das Mobiltelefon kommt mit sechs vorinstallierten Spielen. Außerdem gibt es das Android-Smartphone Xperia Arc bei O2.
MWC 2011 Die auf dem Mobile World Congress 2011 vorgestellten neuen HTC-Smartphones Desire S, Wildfire S, Chacha und Salsa sowie das Tablet Flyer kommen nicht mit Android 2.4 auf den Markt. Stattdessen wird auf den Geräten Android 2.3.3 laufen.
MWC 2011 2009 war Android auf dem Mobile World Congress nur ein Randthema, 2011 dominiert Googles Betriebssystem die Messe. Jedes auf der Messe neu vorgestellte Smartphone und Tablet läuft mit Android. Es gibt aber auch interessante Ausnahmen. Die Neuerungen der Messe im Überblick.
MWC 2011 HP hat das Tablet Touchpad mit WebOS 3.0 auf dem Mobile World Congress 2011 in Barcelona gezeigt. Auch mit Dual-Core-Prozessor dauert der Start von WebOS-Applikationen viel zu lange.
MWC 2011 Das Veer von HP ist auf eine kompakte Bauweise getrimmt worden. Das Gehäuse des WebOS-Smartphones ist so hoch und breit wie eine Kreditkarte. Damit zählt das Veer zu den kleinsten Smartphones am Markt.
MWC 2011 Research In Motion (RIM) verwendet für das Tablet Blackberry Playbook eine komplett andere Bedienoberfläche als für die Blackberry-Smartphones. Bei der grundlegenden Bedienung sind die Anleihen an Palms WebOS nicht zu übersehen.
MWC 2011 Das Bündnis zwischen Microsoft und Nokia ist ein Topthema bei den Fachbesuchern auf dem Mobile World Congress 2011 gewesen. Wir haben sie gefragt, ob sie die Allianz genauso kritisch sehen wie die Golem.de-Leser.
MWC 2011 Golem.de konnte in Barcelona einen kurzen Blick auf CUPPs umgebaute Macbook-Pro-Systeme werfen. Mit zusätzlich eingebauten ARM-Prozessoren und Mobilbetriebssystemen wie Android oder Ubuntu für Netbooks werden sie zu Langläufern.
MWC 2011 Das Kompressionsverfahren Multiview-Video-Coding des Heinrich-Hertz-Instituts erlaubt die flexible Auslieferung von 3D-Filmen über den 4G-Nachfolger LTE-Advanced. Wer nicht für 3D zahlt oder einen schlechten Kanal hat, kriegt nur 2D zu sehen.
MWC 2011 Das Mobiltelefon wird zum Autoschlüssel. Diese und andere Anwendungen von NFC im Auto haben NXP und Continental in einem Konzeptfahrzeug vorgestellt.
MWC 2011 Das Galaxy Tab wird keinen Nachfolger im 7-Zoll-Format erhalten. Wie Apple sieht auch Samsung mittlerweile die Zukunft in größeren Tablets.
MWC 2011 Google wird die Smartphone- und Tablet-Versionen von Android miteinander verschmelzen. Das bestätigte der scheidende Google-Chef Eric Schmidt in Barcelona.
MWC 2011 In Barcelona hat Nvidia den Prototyp eines Tablets mit dem hauseigenen Quad-Core-Prozessor "Kal-El" vorgeführt. Der Chip soll noch 2011 auf den Markt kommen und mehr Tempo und höhere Auflösungen bei Tablets ermöglichen.
MWC 2011 Mozilla will die fertige Version von Firefox 4 bis Ende März 2011 veröffentlichen. Kurz nach der Desktopversion wird dann auch Firefox 4 Mobile für Android erscheinen.
MWC 2011 CUPP Computing hat auf dem Mobile World Congress 2011 ein modifiziertes Macbook Pro gezeigt, auf dem neben Mac OS X auch Android und Ubuntu laufen kann. Möglich macht das ein Zweitcomputer, der anstelle des DVD-Laufwerks in den Mac eingebaut wurde.
MWC 2011 Der weltgrößte Halbleiterhersteller Intel kann in Barcelona nicht wie gewohnt auftrumpfen. Die beiden wichtigsten Hardwareankündigungen sind Muster des Atom-SoC "Medfield" und ein mit Infineon übernommenes UMTS-Modul.
MWC 2011 Mit dem XP3300 Force stellt Sonim ein robustes Outdoorhandy vor, das mit langer Akkulaufzeit besticht. Es kann ohne Einschränkungen bei extremer Hitze oder Kälte verwendet werden.
MWC 2011 Das schwedische Unternehmen Myfc hat mit Powertrekk eine tragbare Brennstoffzelle vorgestellt, die einen internen Lithium-Ionen-Akku lädt. Darüber lassen sich per USB-Kabel Akkus in beliebigen mobilen Geräten laden, ohne dass ein Stromanschluss erforderlich ist.
MWC 2011 Die Telekom verkündet auf dem Mobile World Congress eine 4G-Offensive und verspricht noch 2011 mobile Bandbreiten von 42 MBit/s. Welche Technik im konkreten Fall zum Einsatz kommt - ob LTE, HSPA+ oder WLAN -, soll den Kunden egal sein.
MWC 2011 Synaptics' neue Touchscreens arbeiten kapazitiv und können dennoch in fast jeder Situation benutzt werden. Derzeit kann Synaptics jedoch nur kleine Touchscreens für Smartphones herstellen.
MWC 2011 Die Telekom will wie viele andere das Handy zum Portemonnaie machen. Noch 2011 soll dazu in Deutschland das Produkt "Mobile Wallet" starten, das auf Near Field Communication (NFC) setzt.
MWC 2011 Mit der EU-weiten Datenflatrate "Travel & Surf" verspricht die Telekom "nahezu unbegrenztes Surfen in der EU". Sie soll ab März eingeführt werden und im Juli europaweit verfügbar sein.
Die in der Wholesale Applications Community zusammengeschlossenen Smartphone-Hersteller, Netzausrüster und Netzbetreiber wollen mit vereinten Kräften Apple Konkurrenz machen und zeigen ihre gemeinsame Plattform für App Stores. Basis ist die Spezifikation WAC 1.0.
MWC 2011 HTC hat ergänzend zu den beiden Smartphones mit Facebook-Knopf drei weitere Android-Smartphones vorgestellt. Das Desire S und das Wildfire S sind Überarbeitungen existierender Modelle. Das Incredible S kommt erstmals nach Europa.
MWC 2011 HTC bringt mit den beiden Modellen Chacha und Salsa zwei Android-Smartphones mit einem speziellen Facebook-Knopf. Damit lassen sich Inhalte bequem zu Facebook weiterleiten.
MWC 2011 HTC stellt sein erstes Tablet vor, auf dem Android läuft. Um sich von der Masse abzuheben, setzt HTC auch auf Spielspaß. Die Unterstützung des Onlive-Services ermöglicht das Spielen moderner Windows-Spiele.
MWC 2011 Skype-Nutzer können sich künftig bei mehr kommerziellen WLAN-Hotspots einfach mit ihrem Skype-Account anmelden und mit ihrem Guthaben bezahlen. Dazu hat Skype sein Partnerprogramm Skype Access für weitere Hotspot-Betreiber geöffnet.
MWC 2011 Samsung hat mit dem neuen Galaxy Tab einen anderen Weg eingeschlagen als mit dem Vorgänger. Die Kies-Software braucht der Nutzer nicht mehr, Samsungs eigene UI fehlt und auch ein Speicherkartenleser wurde nicht verbaut.
MWC 2011 Microsoft plant einige neue Funktionen für Windows Phone 7, die noch 2011 verfügbar sein sollen. Erst 2012 werden allerdings Nokia-Smartphones mit dem Betriebssystem auf den Markt kommen.
MWC 2011 Viewsonics Smartphone Viewpad 4 wird mit Android 2.3 Gingerbread auf den Markt kommen. Im Januar 2011 wurde es noch mit dem Vorgänger Android 2.2 Froyo angekündigt.
MWC 2011 Motorola bringt das Android-Smartphone Droid Pro nach Europa. Mit einer halbherzigen Ankündigung hat der Smartphone-Hersteller das Gerät in Barcelona vorgestellt.
MWC 2011 Auf dem Mobile World Congress hat Qualcomm einen der ersten Quad-Cores für Handhelds wie Smartphones angekündigt. Die Version der ARM-Kerne verschweigt Qualcomm und verspricht dafür von 3D-Videos bis LTE alle gerade populären Funktionen.
MWC 2011 Mit der für Android entwickelten Software Fipplr soll es möglich sein, den Zugang zu diversen Social Networks unter einer speziellen Homescreen-Applikation zu vereinen. Damit soll das Öffnen diverser Einzelanwendungen vermieden werden.
MWC 2011 LG hat Details für die europäische Version seines 9-Zoll-Tablets veröffentlicht, auch einen Termin. Veränderungen gegenüber der US-Version, die ebenfalls eine 3D-Kamera hat, sucht man allerdings vergeblich.
MWC 2011 Mit dem Optimus 3D hat LG ein Android-Smartphone vorgestellt, mit dem sich 3D-Inhalte abspielen und auch aufnehmen lassen. 3D-Videos lassen sich direkt vom Mobiltelefon auf Youtube hochladen.
MWC 2011 In Barcelona hat Netgear vier neue Router für Funknetzwerke angekündigt. Die Geräte unterstützen bis zu zwei 3G-Verbindungen, auch mit HSPA+. Ein Modell arbeitet auch mit Euro-LTE und kann bis zu 100 MBit/s drahtlos empfangen.
MWC 2011 RIM kündigt auf dem Mobile World Congress in Barcelona zwei zusätzliche Modelle seines Blackberry Playbooks an. Im zweiten Halbjahr 2011 sollen Tablets mit LTE und HSPA+ auf den Markt kommen.
MWC 2011 Samsungs neues Smartphone Wave 578 beherrscht Near Field Communication (NFC) und kann damit zum Shoppen und als virtuelles Ticket genutzt werden. Wave-typisch nutzt das Gerät Samsungs eigenes Betriebssystem Bada.
MWC 2011 Erst im zweiten Quartal 2011 wird Motorolas Tablet Xoom in Europa auf den Markt kommen. Wie Motorola auf dem Mobile World Congress 2011 ankündigte, kommt als Betriebssystem bei dem Tablet Android 3.0 zum Einsatz.
MWC 2011 Auf nur vier virtuellen Tasten bringt die Firma Snapkeys alle Buchstaben des Alphabets unter. Mit einer Worterkennung soll das reichen, um schneller zu tippen als mit jeder anderen virtuellen Tastatur.
MWC 2011 Gleich zu Beginn des MWC hat Samsung ein neues Galaxy Tab angekündigt. Das Tablet setzt auf Android 3.0, ist trotz seines 10-Zoll-Displays ziemlich leicht und nutzt Nvidias Tegra-2-Chip.
MWC 2011 Sony Ericsson hat neben dem Xperia Play zwei weitere Android-Smartphones vorgestellt. Das Xperia Neo und das Xperia Pro haben eine 8,1-Megapixel-Kamera und Android 2.3. Das Xperia Pro hat zusätzlich eine QWERTZ-Tastatur.
MWC 2011 Samsung hat wie erwartet den Nachfolger des Android-Smartphones Galaxy S angekündigt. Das Samsung Galaxy S2 alias GT-I9100 ist etwas schlanker als der Vorgänger, bietet mehr Rechenleistung und verfügt über ein verbessertes Display.
MWC 2011 Sony Ericsson hat neben den zwei neuen Android-Modellen Neo und Pro auch das Xperia Play offiziell vorgestellt. Das erste Playstation-zertifizierte Smartphone wird mit Android 2.3 alias Gingerbread laufen.
MWC 2011 Viewsonic will auf dem Mobile World Congress 2011 mit dem V350 ein Android-Smartphone mit Dual-SIM-Technik vorstellen. Damit kann das Mobiltelefon mit zwei SIM-Karten genutzt werden.
MWC 2011 Auf Viewsonics Viewpad 10Pro laufen gleich zwei Betriebssysteme: Windows 7 und Android. Für genügend Rechenleistung soll Intels Oak-Trail-Prozessor sorgen.
MWC 2011 Mit einem Trailer zu seinem neuen Optimus-Tablet mit Android will LG im Vorfeld des Mobile World Congress Aufmerksamkeit erregen. Für LG ist das Tablet der Superheld, der einen Bösewicht in eine Glasfassade mit Apfellogo hineinwirft.
Sonos' Mehrraummusiksystem lässt sich ab März 2011 auch mit Android-Smartphones steuern. Mit iPhones, iPads, PCs, Macs und den Sonos-Fernbedienungen CR100/CR200 war das schon vorher möglich.
MWC 2011 Mit Myriad Alien Dalvik können künftig Android-Anwendungen auf Meego-Smartphones laufen. Die Virtualisierungssoftware für Netzbetreiber, Gerätehersteller und Betreiber von Softwareshops soll in Zukunft auch Android-Applikationen zu anderen Plattformen kompatibel machen.
MWC 2011 Nach vielen Gerüchten hat Sony Ericsson das Playstation-Phone Xperia Play erstmals offiziell bestätigt. Das Android-Smartphone soll vor allem auf den Einsatz von Spielen ausgerichtet sein.
Das zentrale Konfigurationswerkzeug Yast soll für Opensuse 13.1 in Ruby umgeschrieben werden. Das soll Beiträge anderer Entwickler vereinfachen.
(Opensuse 13.1)
Die Telekom will den TV-Kabelnetzbetreiber Primacom übernehmen und soll für den Wiedereinstieg 250 Millionen Euro bieten. Bis 2003 hatte die Telekom den Bereich komplett abgegeben.
(Primacom)
Die E-Plus-Marke Base bringt das Padfone von Asus ab August 2012 auf den Markt. Ohne Vertrag kann das zum 10-Zoll-Tablet umbaubare Android-Smartphone für 720 Euro gekauft werden. Für 150 Euro mehr wird aus dem Tablet ein Netbook.
(Padfone)
Flachbildfernseher stehen seit Anfang 2011 schon in jedem zweiten Haushalt in Deutschland. Doch die kostspieligen und attraktiven Geräte sind oft nach wenigen Jahren kaputt, eine Reparatur lohnt sich nicht. Das sei von den Herstellern so gewollt, meint ein Techniker.
(Flachbildfernseher)
Schneller surfen im Web verspricht Mozilla mit der Beta von Firefox 13. Neue und verbesserte Funktionen sollen Nutzer schneller dahin bringen, wo sie hinwollen. Zudem ist SPDY nun aktiviert.
(Firefox 13)
Für drei Android-Smartphones hat LG nun ein Update auf Android 4.0 angekündigt. Das Optimus Speed, das Optimus Black und das Optimus 3D werden die neue Android-Version erhalten.
(Optimus 3d Update)
Der Nachfolger für Nikons Digitalspiegelreflexkamera D700 wird bald erscheinen. Erste Fotos der Vollformatkamera D800 sind nun inoffiziell erschienen. Die Kamera soll Fotos mit 36 Megapixeln aufnehmen und in Full-HD filmen können.
(Nikon Nachfolger D700)
E-Mail an news@golem.de