NFC im Auto
Mobiltelefon wird zum Autoschlüssel
Das Mobiltelefon wird zum Autoschlüssel. Diese und andere Anwendungen von NFC im Auto haben NXP und Continental in einem Konzeptfahrzeug vorgestellt.

Der niederländische Chiphersteller NXP und der Hannoveraner Automobilzulieferer Continental haben auf dem Mobile World Congress in Barcelona ein Konzeptfahrzeug mit Near Field Communication (NFC) vorgestellt. Die Unternehmen wollten damit zeigen, wie sich die Kommunikationstechnik im Automobilbereich einsetzen lässt.
Per NFC können Daten auf kurze Distanz übertragen werden. Die Technik ist vor allem für die Zahlung über das Mobiltelefon gedacht. Über diesen Standard kann das Telefon aber nicht nur mit einer Registrierkasse, sondern auch mit dem Auto kommunizieren. Es wird beispielsweise zum Autoschlüssel: Der Fahrer hält das Gerät an die Tür und entriegelt sie. Gleichzeitig meldet er sich damit bei dem Auto an, das ihn begrüßt und bestimmte für den Fahrer gespeicherte Komforteinstellungen aktiviert.
Wegfahrsperre ausschalten
Wird das Mobiltelefon in eine dafür vorgesehene Halterung am Armaturenbrett gesteckt, schaltet es die elektronische Wegfahrsperre aus, so dass das Auto gestartet werden kann. Außerdem integriert es sich in das Entertainment-System des Fahrzeugs, so dass über das Gerät Musiktitel ausgewählt werden können, die während der Fahrt abgespielt werden.
Schließlich kann auf dem Smartphone eine Applikation installiert werden, die Fahrzeugdaten wie Benzinverbrauch, Kilometerstand oder Kundendienstinformationen enthält. Der Fahrer kann die Daten dadurch auch außerhalb des Fahrzeugs abrufen. Der Standort des Autos kann per NFC an das Telefon übertragen werden. Das kann es dem Fahrer erleichtern, sein Auto nach einem Ausflug in einer unbekannten Stadt wiederzufinden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
hmm und es gibt ja auch noch normale schlüssel oder?
Also z.B. RFID als Autoschlüssel ? Dann braucht man ja kein Handy dazu.
Nein, niemand hatte das vor, nicht weil es nicht praktisch wäre, sondern weil es totaler...