Samsung Wave 578
Bada-Smartphone mit NFC
Samsungs neues Smartphone Wave 578 beherrscht Near Field Communication (NFC) und kann damit zum Shoppen und als virtuelles Ticket genutzt werden. Wave-typisch nutzt das Gerät Samsungs eigenes Betriebssystem Bada.

Das Samsung Wave 578 soll besser vernetzt sein als seine Vorgänger - was sich vorrangig auf die Kommunikation über das Internet bezieht. Es gibt eine vereinheitlichte Software zur Nutzung verschiedener sozialer Netzwerke wie Facebook und Twitter. Außerdem werden Push-Nachrichten vom Yahoo-Messenger unterstützt und es ist möglich, Google Talk und Facebook-Chat auf dem Mobiltelefon zu nutzen.
Das Wave 578 verfügt über ein 3,2-Zoll-LCD mit WQVGA-Auflösung (432 x 240 Pixel), eine 3,2-Megapixel-Kamera für Fotos und Videoaufnahmen und eine VGA-Kamera für Videochats. Die Prozessorleistung reicht allerdings nur für Videoaufnahmen mit 320 x 240 Pixeln (QVGA) bei 20 Bildern/s, bei der Wiedergabe maximal für QVGA bei 30 Bilder/s.
UMTS/HSDPA unterstützt das Mobiltelefon mit bis zu 3,6 MBit/s sowie GSM/Edge auf den Frequenzen 850, 900, 1.800 und 1.900 MHz. WLAN nach IEEE 802.11b/g/n, Bluetooth 3.0, USB 2.0, ein Kopfhörerausgang (3,5-mm-Klinkenbuchse) und ein FM-Radioempfänger mit RDS zählen zu den weiteren Ausstattungsmerkmalen.
Ob der Nahbereichsfunk NFC integriert wird, soll vom jeweiligen Markt und Mobilfunkbetreiber abhängen - wie auch beim neuen Android-Smartphone Samsung Galaxy S2. Die im Handel oder von Veranstaltern noch kaum genutzte Technik kann etwa zum kontaktlosen Bezahlen oder zum Einlösen von Tickets und Gutscheinen genutzt werden.
Der interne Speicher beträgt 100 MByte, über eine MicroSD-Karte können bis zu 16 GByte nachgerüstet werden. Als Betriebssystem kommt Samsungs Bada-Plattform in der Version 1.1 mit der unternehmenseigenen Touchwiz-Bedienoberfläche zum Einsatz.
Mit seinem wechselbaren 1.200-mAh-Akku soll eine Sprechzeit von 750 Minuten (GSM/Edge) bis 410 Minuten (UMTS) erzielt werden. Die Standby-Zeit gibt Samsung mit 500 (UMTS) bis 700 Minuten (GSM/Edge) an. Die Gehäuseabmaße betragen 107,9 x 54,9 x 12,5 mm bei einem Gewicht von 99,8 Gramm.
In Frankreich wird das Samsung Wave 578 laut Hersteller ab Mai 2011 ausgeliefert und soll danach auch Stück für Stück in anderen europäischen Ländern zu haben sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Nichtmal? Bei GSM kannst du 50 Minuten länger quatschen als das Telefon überhaupt läuft...