Android Ice Cream Sandwich

Gingerbread und Honeycomb werden verschmolzen

Google wird die Smartphone- und Tablet-Versionen von Android miteinander verschmelzen. Das bestätigte der scheidende Google-Chef Eric Schmidt in Barcelona.

Artikel veröffentlicht am ,
Android Ice Cream Sandwich: Gingerbread und Honeycomb werden verschmolzen

Als einer der Hauptredner im Konferenzprogramm des Mobile World Congress 2011 hat Google-Chef Eric Schmidt am 15. Februar Einblick in die Pläne für das mobile Betriebssystem Android gewährt. Schmidt zufolge wird die auf Smartphones optimierten Android-Versionen 2.3 Gingerbread/2.4 Ice Cream mit der in Entwicklung befindlichen, für Tablets optimierten Android-Version 3.0 Honeycomb verschmelzen. Die Folgeversion wird also für beides gedacht sein und eine getrennte Weiterentwicklung wird es - wie zu erwarten war - nicht geben.

Zudem bestätigte Schmidt, dass der gemeinsame Nachfolger von Gingerbread und Honeycomb nach einem Dessert mit Anfangsbuchstaben I genannt wird. Damit ist nun eindeutig, dass er Ice Cream Sandwich (Waffeleis-Sandwich) heißen wird - wie es Android-Chef Andy Rubin bereits im Januar 2011 verriet. Noch ist unklar, ob Ice Cream Sandwich eher die Versionsnummer 3.1 oder 4.0 tragen wird.

Zuvor wird Android allerdings noch ein Update auf die Versionsnummer 2.4 Ice Cream erfahren, das für den April 2011 erwartet wird. Honeycomb wird im 2. Quartal 2011 fertig sein, erste damit ausgestattete Tablets wurden ebenfalls für diesen Zeitraum angekündigt. Ein Beispiel ist Motorolas Xoom.

Laut Schmidt werden alle sechs Monate neue Android-Versionen veröffentlicht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Google Street View
Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise

Mit der überfälligen Aktualisierung verliert Street View auch das alte Bildmaterial - und das hat nicht nur mit Datenschutz zu tun.
Von Daniel Ziegener

Google Street View: Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise
Artikel
  1. Schifffahrt: Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen
    Schifffahrt
    Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen

    Die norwegische Postschiff-Reederei will 2030 das erste Schiff in Betrieb nehmen, das elektrisch und vom Wind angetrieben wird.

  2. Saporischschja: AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr
    Saporischschja
    AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr

    Ein Experte für Reaktorsicherheit befürchtet, dass dem Atomkraftwerk Saporischschja das Kühlwasser ausgeht.

  3. Volker Wissing: Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt
    Volker Wissing
    Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt

    Frankreich plant etwas Ähnliches wie das 49-Euro-Ticket. Wissing will mit den Franzosen gemeinsame Sache machen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate • MindStar: MSI G281UVDE 269€, ASRock RX 6700 XT Phantom D OC 379€, XFX Speedster MERC 319 RX 6800 XT Core 559€ • Corsair Vengeance RGB PRO SL DDR4-3600 32 GB 79,90€ • Corsair K70 RGB PRO 125,75€ • SHARP 65FN6E Android Frameless TV 559,20€ [Werbung]
    •  /