Mobile Wallet
Mobiles Bezahlen per NFC ab 2011 bei der Telekom
Die Telekom will wie viele andere das Handy zum Portemonnaie machen. Noch 2011 soll dazu in Deutschland das Produkt "Mobile Wallet" starten, das auf Near Field Communication (NFC) setzt.
Künftig soll es ausreichen, das Handy an ein Lesegerät zu halten, um Waren zu bezahlen, Tickets für Veranstaltungen oder den Regionalverkehr zu kaufen oder an Bonusprogrammen teilzunehmen. Die Schlüsseltechnik dafür heißt NFC: Near Field Communication.
Auch die Telekom plant ein entsprechendes Angebot und verspricht eine Komplettlösung von der SIM-Karte bis zur mobilen Übertragung. Zudem sind zusätzliche Sicherheitsfunktionen eingebaut, beispielsweise das Sperren von Applikationen und Daten im Falle eines Handydiebstahls oder -verlusts.
Dabei arbeitet die Telekom in den USA im Rahmen des Joint Ventures Isis mit AT&T und Verizon zusammen. In Europa ist geplant, auf Basis einer gemeinsamen Plattform erste NFC-Services in Deutschland und Polen im Jahr 2011 zu starten. 2012 sollen NFC-Dienste in den Niederlanden und Tschechien eingeführt werden, später sollen weitere Länder folgen.
2010 hat sich die Telekom in Sachen Bezahlsysteme durch die vollständige Übernahme von Firstgate mit seiner Marke Click & Buy gestärkt. Auf dieser Basis soll ab 2011 sukzessive ein ganzes Portfolio von innovativen und wettbewerbsfähigen Payment-Lösungen für Kunden und Händler eingeführt werden. Anwendungsbereiche sind dabei das Bezahlen im Internet sowie mobiles Bezahlen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Gut das ich kein Handy besitze, dann kann man mich auch nicht "kontaktlos" berauben...