Android-Smartphones
HTC bringt Desire S, Wildfire S und Incredible S (Update)
HTC hat ergänzend zu den beiden Smartphones mit Facebook-Knopf drei weitere Android-Smartphones vorgestellt. Das Desire S und das Wildfire S sind Überarbeitungen existierender Modelle. Das Incredible S kommt erstmals nach Europa.

Als Nachfolger der Modelle Desire und Wildfire will HTC in Kürze Modelle mit S-Kennzeichnung auf den Markt bringen. Mit dem Incredible S kommt ein Neuling nach Europa, den es auf dem US-amerikanischen Markt schon länger gibt. Daher wird das Incredible S auch nur mit Android 2.2 erscheinen, während die anderen Neuvorstellungen gleich mit Android 2.4 kommen werden.
Das Wildfire S liefert unter anderem eine höhere Displayauflösung als der Vorgänger und kommt nun auf eine Auflösung von 320 x 480 Pixeln. Die Bilddiagonale beträgt weiterhin 3,2 Zoll. Alle drei neuen Modelle unterstützen nun WLAN nach 802.11 b/g/n und erhalten eine neue Sense-Version mit einem Programmstartermenü, das häufig aufgerufene Anwendungen und Downloads separat anzeigt.
Das Desire S hat wie das Legend ein Unibody-Gehäuse, das aus einem Aluminiumblock gefertigt wurde. Dem Arbeitsspeicher von 768 MByte steht ein interner Speicher von 2 GByte zur Seite. Außerdem liegt dem Mobiltelefon eine Speicherkarte mit 8 GByte bei. Als weitere Neuerung hat das Desire S nun neben der 5-Megapixel-Kamera auf der Rückseite eine Frontkamera in VGA-Auflösung für Videotelefonate und es unterstützt DLNA.
In den USA verkauft HTC das Incredible bereits seit einiger Zeit, nun soll es auch nach Europa kommen. Das Europamodell wird Incredible S genannt und kommt noch mit dem bereits veralteten Android 2.2 auf den Markt. Das Incredible S hat einen 4 Zoll großen Touchscreen mit einer Auflösung von 800 x 480 Pixeln. Für Foto- und Videoaufnahmen gibt es eine 8-Megapixel-Kamera mit Autofokus und zweifachem LED-Licht. Die Zweitkamera auf der Vorderseite liefert eine Auflösung von 1,3 Megapixeln.
Im Incredible S steckt ein Qualcomm-Prozessor mit einer Taktrate von 1 GHz sowie 768 MByte Arbeitsspeicher. Zudem gibt es 4 GByte Speicher und eine Micro-SD-Karte mit 8 GByte liegt gleich bei. Der Steckplatz unterstützt Speicherkarten mit bis zu 32 GByte. All das befindet sich in einem Gehäuse, das 120,5 x 64 x 11,5 mm misst.
Zu keiner der Neuvorstellungen machte HTC Gewichtsangaben. Auch Akkulaufzeiten sind für keines der drei Geräte bekannt.
Im März 2011 kommt zunächst das Desire S zum Preis von 490 Euro auf den Markt. Die beiden anderen Neuvorstellungen folgen dann im zweiten Quartal 2011. Das Wildfire S wird dann 280 Euro kosten, das Incredible S gibt es für 540 Euro.
Nachtrag vom 22. Februar 2011, 12:00 Uhr
HTC hat bekannt gegeben, dass das Desire S und Wildfire S doch nicht mit Android 2.4, sondern mit Android 2.3.3 auf den Markt kommen werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich sag jetzt besser nix :P Ach nee, warte mal: Artikelnummern verkaufen sich schon...
Gleiche DB, die Hersteller tauschen nur die Frontends aus.
in verbindung mit der entsprechenden dockingstation bestimmt sinnvoll. siehe z.b...
ein stück hardware ist nunmal nur so gut wie die software darauf. wenn sich die software...