Samsung Galaxy S2

Leistungsfähiges Smartphone mit Super Amoled Plus

Samsung hat wie erwartet den Nachfolger des Android-Smartphones Galaxy S angekündigt. Das Samsung Galaxy S2 alias GT-I9100 ist etwas schlanker als der Vorgänger, bietet mehr Rechenleistung und verfügt über ein verbessertes Display.

Artikel veröffentlicht am ,
Samsung Galaxy S2: Leistungsfähiges Smartphone mit Super Amoled Plus

Samsungs in Barcelona vorgestelltes Galaxy S2 GT-I9100 verfügt wie der Vorgänger Galaxy S GT-I9000 über ein 4,27-Zoll-Touchscreen-Display. Allerdings setzt Samsung dabei auf seine neuere Super-Amoled-Plus-Technik. Sie verfügt über mehr Subpixel, was für ein noch klareres und detaillierter wirkendes Bild sorgen soll. Samsung verspricht eine hohe Reaktionszeit von 0,01 ms, zudem soll der Touchscreen auch mit dem Handschuh bedient werden können. Die Auflösung bleibt allerdings bei 480 x 800 Pixeln.

Die 8-Megapixel-Kamera im Galaxy S2 hat einen Autofokus und einen LED-Blitz. Videos lassen sich damit in 1080p aufnehmen. Für Videotelefonate besitzt das Mobiltelefon auf der Vorderseite eine 2-Megapixel-Kamera. Im Vorgänger war es noch eine 5-Megapixel-Kamera für Fotos und Videos, während für Videotelefonate nur eine VGA-Kamera verbaut war.

In dem neuen Android-Smartphone steckt ein Samsung-eigener Dual-Core-Prozessor mit 1 GHz, im Galaxy S war es noch ein Single-Core-Prozessor bei gleicher Taktung. Dazu kommt laut Samsung eine Quad-Core-GPU, die sich um die Grafikbeschleunigung kümmert. Der interne Flashspeicher ist modellabhängig 16 oder 32 GByte groß. Über eine Micro-SD-Karte lassen sich bis zu 32 GByte nachrüsten. Trotz der verbesserten Technik konnte Samsung das Gerät schlanker und leichter machen - es ist 8,49 mm dick und wiegt 116 Gramm. Zum Vergleich: Das Galaxy S wiegt 118 Gramm und ist 9,9 mm dick.

Vernetzt

Das UMTS-Smartphone arbeitet in allen vier GSM-Netzen und unterstützt GPRS, EDGE sowie HSPA mit bis zu 21 MBit/s. Zu den weiteren Drahtlostechniken gehören WLAN nach 802.11 b/g/n sowie Bluetooth 3.0. Es werden WLAN-Netze sowohl mit 2,4 GHz als auch mit 5 GHz unterstützt. Das Smartphone besitzt außerdem einen A-GPS-Empfänger, verschiedene Sensoren für Beschleunigung, Licht, Näherung und Lage und einen digitalen Kompass.

Zur weiteren Ausstattung zählen USB 2.0 zur Datenübertragung und zum Aufladen des Akkus, ein FM-Radiotuner mit RDS-Unterstützung, ein HDMI-Ausgang (1080p, 5.1-Kanal-Ton), eine 3,5-mm-Klinkenbuchse und Samsungs DLNA-Lösung Allshare. Near Field Communication (NFC) kann integriert werden, abhängig davon, ob der jeweilige Mobilfunkbetreiber die Technik etwa zum kontaktlosen Bezahlen oder für virtuelle Tickets nutzen will.

  • Samsung Galaxy S2 - schneller und schlanker als das Galaxy S (Bild: Samsung)
  • Samsung Galaxy S2 - mit Super-Amoled-Plus-Display (Bild: Samsung)
  • Samsung Galaxy S2 - mit 8,49 mm dünner als das Galaxy S (Bild: Samsung)
  • Samsung Galaxy S2 -hinten eine 8-MP-Kamera, vorne eine mit 2 Megapixeln (Bild: Samsung)
  • Samsung Galaxy S2 - mit angepasster Android-Bedienoberfläche (Bild: Samsung)
  • Samsung Galaxy S2 - kann dank DLNA-Unterstützung Fotos und Videos im Netzwerk bereitstellen (Bild: Samsung)
  • Samsung Galaxy S2 - Videotelefonie in Aktion (Bild: Samsung)
Samsung Galaxy S2 - schneller und schlanker als das Galaxy S (Bild: Samsung)

Auf dem Galaxy S2 läuft Android 2.3 Gingerbread mit einer angepassten Bedienoberfläche mit der Bezeichnung "Touch Wiz 4.0 Interface". Es soll auch auf die Displayausrichtung reagieren. Updates des Betriebssystems und eine Synchronisierung der Daten mit einem PC sind mit der neuen Kies-2.0-Software auch über WLAN möglich. Wer auf eine Kies-Installation verzichten möchte, kann auch auf die im Browser laufende Alternative Kies Air zurückgreifen. Samsung hat auch beim Galaxy S2 den DivX-Codec vorinstalliert. Neu sind eigene Downloadshops für Musik (Music Hub), Spiele (Game Hub) und E-Books (Readers Hub).

Samsung bewirbt das Galaxy S2 als ideales Smartphone auch für den Unternehmenseinsatz. Es soll separates, abgesichertes Firmengerät überflüssig machen, unterstützt Microsoft Exchange Activesync, Sybase Afaria Mobile Device Management (beide auch mit Verschlüsselung), Cisco Webex, die VoIP-Lösung Cisco Mobile, das Cisco Anyconnect Virtual Private Network (VPN) und Funktionen zum Sperren, Orten und Überwachen des Geräts aus der Ferne. So ist es vom Besitzer etwa möglich, Anrufe zu und von einem gestohlenen oder verlorenen Galaxy S2 zu beobachten.

Ab wann das Galaxy S2 in Deutschland erhältlich sein wird, gab der Hersteller noch nicht bekannt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Bandi 22. Mär 2011

Also ich verstehs auch nicht so ganz. Ich hab hier ein Galaxy und ein Iphone liegen. Mal...

gisu 21. Mär 2011

Was erwartet ihr zwei Helden denn? Bei großen Smartphone hat man wenig Spielraum für...

satriani 01. Mär 2011

... ohne Zweifel, aber die Akkulaufzeit wird wohl nicht so lang sein, bin gespannt.

TheSnake69 15. Feb 2011

Siehe : https://forum.golem.de/kommentare/handy/samsung-galaxy-s2-leistungsfaehiges...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Sammanlänkad
Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe

Sammanlänkad heißt Ikeas limitierte Solarlampe, die sich als Schreibtisch-, Decken- und Taschenlampe sowie als Akkupack verwenden lässt.

Sammanlänkad: Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe
Artikel
  1. FreedomGPT: Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann
    FreedomGPT
    Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann

    FreedomGPT ist wie ChatGPT ein Sprachgenerator. Allerdings fehlen ihm Filter, so dass die KI jede Anfrage beantwortet - egal wie fragwürdig.

  2. Amazon und Ebay: Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten
    Amazon und Ebay
    Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten

    Außereuropäische Anbieter bei Amazon und Ebay müssen einen in der EU ansässigen Händler benennen, der für die Sicherheit verantwortlich ist. Wie das praktisch kontrolliert wird, ist fraglich.

  3. IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager
    IT-Projektmanager
    Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager

    Schwierige Projektmanager können nicht nur nerven, sondern viel kaputt machen. Wir geben Tipps, wie IT-Teams die Qual beenden.
    Ein Ratgebertext von Kristin Ottlinger und Jakob Rufus Klimkait

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /