Datenroaming

Telekom startet EU-weite Datenflatrate

Mit der EU-weiten Datenflatrate "Travel & Surf" verspricht die Telekom "nahezu unbegrenztes Surfen in der EU". Sie soll ab März eingeführt werden und im Juli europaweit verfügbar sein.

Artikel veröffentlicht am ,
Datenroaming: Telekom startet EU-weite Datenflatrate

Eine bessere Kostenkontrolle und geringere Kosten verspricht die Telekom mit ihrem neuen Tarif "Travel & Surf": Telekom-Kunden sollen per Internet oder SMS die Tarife buchen und sich dann fortlaufend über den Verbrauch informieren können. Die EU-weite Datenflatrate für mobile Internetnutzer soll ab dem 1. März 2011 angeboten werden. Ab 1. Juli 2011 soll das neue Data-Roaming-Modell in allen europäischen Tochtergesellschaften zur Verfügung stehen.

Die deutschen Kunden können je nach Bedarf entweder einen Tagespass für 1,95 Euro für 10 MByte oder einen Tagespass für 4,95 Euro für 50 MByte buchen. Ist das Volumen verbraucht, kann per Internet oder SMS nachgebucht werden.

Für 14,95 Euro kann eine Daten-Roaming-Flatrate gebucht werden, mit der eine Woche gesurft werden kann. Damit soll laut Telekom "nahezu unbegrenztes Surfen in der EU möglich sein". Die Wochenflatrate wird zwar kein Volumenlimit haben, aber bei Überschreiten eines Limits gedrosselt werden.

Wer den Tarif "Travel & Surf" nutzt, landet automatisch auf einer Landing-Page, über die Pakete gebucht werden. Zudem will die Telekom im Laufe des Jahres eine App zum Buchen der Artikel anbieten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Mediatheken
ARD braucht moderne Inhalte statt Technik

Der ARD-Vorsitzende will hunderte Millionen für Streaming-Technik ausgeben - von Inhalten ist keine Rede. Dabei braucht es die, um neue Zielgruppen zu gewinnen.
Ein IMHO von Tobias Költzsch und Sebastian Grüner

Mediatheken: ARD braucht moderne Inhalte statt Technik
Artikel
  1. Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
    Schneller als SSDs
    Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

    Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

  2. Solarstrom: Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an
    Solarstrom
    Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an

    Die Balkonkraftwerke von Greenakku sind ab sofort auch in Sets mit einem Akku verfügbar. So wird überschüssige Energie gespeichert.

  3. Morris Chang: TSMC-Gründer erklärt Globalisierung im Chipsektor für tot
    Morris Chang
    TSMC-Gründer erklärt Globalisierung im Chipsektor für tot

    Der ehemalige CEO des Halbleiterproduzenten TSMC geht davon aus, dass die Preise dadurch steigen werden. Taiwan steht vor einem Dilemma.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /