Motorola Pro

Android-Smartphone im Blackberry-Stil

Motorola bringt das Android-Smartphone Droid Pro nach Europa. Mit einer halbherzigen Ankündigung hat der Smartphone-Hersteller das Gerät in Barcelona vorgestellt.

Artikel veröffentlicht am ,
Motorola Pro
Motorola Pro

Motorola will das Android-Smartphone Droid Pro in Europa als Pro auf den Markt bringen. Ob die beiden Modelle technisch absolut identisch sein werden, ist nicht bekannt. Zur Ankündigung wurden keine Fotos gezeigt, kein technisches Datenblatt und nicht einmal ein grober Termin für den Marktstart genannt. Auch ein Preis ist nicht bekannt. Nur wenige Eckdaten enthüllte der Hersteller.

Das Pro-Modell wird mit dem veralteten Android 2.2 auf den Markt kommen. Ob es jemals ein Update auf Android 2.3 geben wird, teilte der Hersteller nicht mit. Ansonsten ist bekannt, dass das Smartphone einen 1-GHz-Prozessor, 2 GByte internen Speicher und einen Steckplatz für Micro-SD-Cards hat. Eingaben erfolgen über die Minitastatur, die sich unterhalb des Displays befindet. Dazwischen befinden sich die vier typischen Android-Knöpfe, einen 5-Wege-Navigator gibt es nicht.

Das 3,2 Zoll große Display liefert eine Auflösung von 320 x 480 Pixeln, zur Farbtiefe liegen keine Angaben vor. Die Office-Software Quick Office ist in der Vollversion vorinstalliert. Damit lassen sich Word-, Excel- und Powerpoint-Dokumente bearbeiten. Welche WLAN-Netze das Mobiltelefon abdeckt, ist nicht bekannt. Auch verriet Motorola nicht, welche Mobilfunknetze unterstützt werden. Es gibt ebenfalls keine Angaben zur Größe, zum Gewicht oder zur Akkulaufzeit.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


schulwitz.com 15. Feb 2011

Egal ob bei Blackberry abgekuckt oder wo anders, neu ist das Konzept nihct aber...

schulwitz.com 15. Feb 2011

ok, RIM war schneller... http://www.worldofppc.com/reviews/item/xda-cosmohtc-s620

schulwitz.com 15. Feb 2011

Momentan nutze ich daws HTC Snap, ist wirklich ein scheiss Telefon! Davor hatte ich...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Schneller als SSDs
Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
Artikel
  1. Morris Chang: TSMC-Gründer erklärt Globalisierung im Chipsektor für tot
    Morris Chang
    TSMC-Gründer erklärt Globalisierung im Chipsektor für tot

    Der ehemalige CEO des Halbleiterproduzenten TSMC geht davon aus, dass die Preise dadurch steigen werden. Taiwan steht vor einem Dilemma.

  2. Diskriminierung: Ethikrat fordert Begrenzungen für KI-Einsatz
    Diskriminierung
    Ethikrat fordert Begrenzungen für KI-Einsatz

    KI-Anwendungen in der Öffentlichkeit dürften menschliche Entfaltung und Entscheidungen nicht einschränken, fordert der Ethikrat.

  3. Retroid Pocket Flip: Handheld mit Klappdisplay soll sich für Retro-Games eignen
    Retroid Pocket Flip
    Handheld mit Klappdisplay soll sich für Retro-Games eignen

    Mit dem Klappscharnier erinnert der Retroid Pocket Flip an den Nintendo DS. Er kann mobile Retro-Konsole oder Cloud-Gaming-Gerät sein.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /