Optimus Pad
LG stänkert mit Werbevideo gegen Apple
Mit einem Trailer zu seinem neuen Optimus-Tablet mit Android will LG im Vorfeld des Mobile World Congress Aufmerksamkeit erregen. Für LG ist das Tablet der Superheld, der einen Bösewicht in eine Glasfassade mit Apfellogo hineinwirft.

LG will im Tabletmarkt mit einem Dual-Core-Tablet mitmischen, das eine 3D-Kamera bietet. In Europa wird das Tablet Optimus Pad heißen. In den USA wird es schon länger als T-Mobile G-Slate angekündigt. Den neuen Namen nutzt LG auch in einem Trailer, der an die Transformers erinnert. Aus dem Tablet wird plötzlich ein Kampfroboter, der als Superheld gegen Bösewichte kämpft.
In dem Trailer wird auch Apple aufs Korn genommen. So wird etwa ein Bösewicht in eine Glasfassade geworfen, die mit einem roten Apfellogo verziert ist. Das ist eine Anspielung auf einen Apple-Werbefilm von 1984. Auch andere Szenen, die sich in einer sehr hohen Dichte im Video befinden, erinnern an andere Filme, Firmen oder Personen, die allerdings mehr Beiwerk sind und keine Konkurrenten benennen. Außerdem behauptet LG, der Krieg sei noch nicht zu Ende und freut sich offenbar auf die kommende Auseinandersetzung. Schließlich lässt LG einen Apfel von einem Kampfroboter zerquetschen.
Technische Daten nennt LG nur in geringem Umfang, sie dürften aber weitestgehend dem G-Slate entsprechend. So wird das Optimus Pad einen Dual-Core-Prozessor Tegra 2 haben, auf Android 3.0 setzen und zwei Kameras für 3D-Aufnahmen an Bord haben.
Öffentlich vorgestellt wird das Tablet dann auf dem Mobile World Congress 2011 in Barcelona.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Vielleicht bei dir, der die letzten 10 Jahre nach einer Entäuschung kein LG-Produkt mehr...
Oder 2 Zoom-Fenster nebeneinander öffnen, wie in den ganzen tollen FBI-Hightech-Serien...
...und 'ne integrierte Kabeltrommel mit Schukostecker für den 230V-Anschluss, damit man...
Guggsch du: http://www.eblogx.com/Videos--iPad-als-Zeitungsersatz-16991.html