Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Microblogging

undefined (AFP/Getty Images)

Microblogging: Wie Psychopathen twittern

Das Verhalten von Personen in einem sozialen Netzwerk wie Twitter sagt viel über deren Persönlichkeit aus, behaupten US-Forscher. Sie wollen herausgefunden haben, wie sich Psychopathen bei Twitter ausfindig machen lassen könnten.
undefined (Johannes Eisele/AFP/Getty Images)

Twitter: Die CDU und ihre falschen Freunde

Und plötzlich waren es 5.000 Twitter-Follower mehr: Innerhalb von nur drei Tagen hat die CDU bei ihrem Account @cdu_news einen enormen Zuwachs gehabt. Die Partei will damit nichts zu tun haben. Twitter hat die Fake-Accounts mittlerweile vom Netzwerk entfernt.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Twitter will besser wissen, was die Nutzer wollen. (Bild: AFP/Getty Images) (AFP/Getty Images)

IMHO: "Lasst Twitter in Ruhe!"

Twitter verschärft seine API-Richtlinien. Das widerspreche allem, was den Dienst bisher ausgemacht habe, meint der Londoner Blogger und Webentwickler Adrian Short. Lasst Twitter in Ruhe, fordert er das Unternehmen auf.
Menshn: 180 Zeichen für themenbezogene Diskussionen (Bild: Menshn/Screenshot: Golem.de) (Menshn/Screenshot: Golem.de)

Microblogging: Menshn kommt von Mention

Menshn ist ein neuer Microbloggingdienst, den zwei britische Politiker gegründet haben. Darüber sollen Nutzer fokussiert über bestimmte Themen etwa aus der Politik online diskutieren. Ihnen stehen dabei 40 Zeichen mehr als bei Twitter zur Verfügung.
Einfach großartig: Nespolis Foto von Spaceshuttle und ISS (Bild: Nasa) (Nasa)

Re:publica: Twittern aus dem All

Re:publica 2012 Twittern lässt sich auch aus dem All - direkt von der ISS wie Paulo Nespoli oder, indem das Bodenpersonal in die Rolle eines Raumfahrzeugs schlüpft. Nespoli berichtet außerdem, wie es dazu kam, dass er das Spaceshuttle an der ISS fotografieren konnte.
Ubuntu für Android (Bild: Canonical) (Canonical)

Smartphones: Ubuntu für Android

MWC2012 Canonical will in der kommenden Woche auf dem Mobile World Congress 2012 Ubuntu für Android zeigen. Android und Ubuntu laufen gleichzeitig und sind eng miteinander verzahnt, so dass das Smartphone mit Monitor und Tastatur zum Desktoprechner wird.