Kundenanalyse: Oracle erwirbt Collective Intellect für seine Cloud-Dienste
Oracle hat mit dem Kauf des Unternehmens Collective Intellect seine CRM-Werkzeuge für Oracle Cloud erweitert. Mit der erworbenen Software lassen sich Nachrichten aus Facebook und Twitter fast in Echtzeit filtern.

Mit dem Erwerb des Unternehmens Collective Intellect erweitert Oracle sein CRM-Portfolio für seine Cloud-Dienste. Mit den von Collective Intellect erworbenen Werkzeugen lassen sich laut Unternehmen Onlinekonversationen, etwa bei Facebook und Twitter, nahezu in Echtzeit filtern und analysieren.
Dabei soll die Software von Collective Intellect nicht nur doppelte Einträge sofort herausfiltern können, sondern auch Trends erkennen und neue Themen vorschlagen können. Unternehmen sollen damit Kundenwünsche schneller erfassen können. Die Analysewerkzeuge sollen als Software-as-a-Service in Oracles Cloud-Dienste integriert werden.
Gleichzeitig hat Oracle die sogenannten Social Services um Funktionen für soziale Netzwerke für Unternehmen erweitert. Zusätzlich wurde ein CRM-System eingeführt, das in Teilen von Rigthnow Technologies stammt, das Oracle Ende Oktober 2011 aufgekauft hat.
Oracles Human-Capital-Management Cloud-Dienste stammen zum Teil von der Firma Taleo, die Oracle Mitte Februar 2012 erwarb. Sie werden ebenfalls in Oracle Cloud angeboten. Oracle tritt damit gegen Salesforce an, das ähnliche Lösungen anbietet.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Außer das die mal die Qualität der eigenen Software von Grund auf verbessern sollten...