HTML5-Framework: Twitter veröffentlicht Bootstrap 2.0
Vor rund sechs Monaten hat Twitter mit Bootstrap seinen Front-End-Werkzeugkasten Bootstrap veröffentlicht. Ab sofort steht das CSS-/HTML-Framework in der Version 2.0 zur Verfügung.

Twitters CSS-/HTML-Framework ist seit seiner Veröffentlichung sehr populär. Auf Github folgen mehr als 16.000 Entwickler dem Projekt, rund 3.000 haben es auf der Plattform geforkt und auf diversen Websites kommt Bootstrap zum Einsatz. Nun steht Bootstrap 2 zum Download bereit und enthält zahlreiche Neuerungen, die zum Teil auf Feedback von Entwicklern zurückgehen.
Unter anderem wurde die Dokumentation von Bootstrap gründlich überarbeitet und eine neue Möglichkeit geschaffen, Bootstrap an die eigenen Bedürfnisse anzupassen. Zudem gibt es ein neues, sich anpassendes Grid-System mit zwölf Spalten, neue Tabellenstile mit gemeinsamer Basisklasse, neue Formularklassen mit besseren Standardeinstellungen, neue Icons von Glyphicons, neue Navigationskomponenten, neue Buttons, Buttingruppen und Button-Dropdowns, vereinfachte Benachrichtigungen und neue Javascript-Plugins wie Carousel, Collapse und Typeahead.
Darüber hinaus wurden zahlreiche Bugs in Bootstrap behoben.
Twitter will in den kommenden Monaten weiter mit der Open-Source-Gemeinschaft an Bootstrap arbeiten und das Framework so schrittweise verbessern. Die neue, vereinfachte Code-Basis biete die Chance, zahlreiche neue Funktionen zu integrieren, heißt es in einem Blogeintrag.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Unter Berücksichtigung von "sicheren CSS-Hacks" ( http://mathiasbynens.be/notes/safe-css...