SSL: Twitter macht HTTPS zum Standard
Twitter stellt komplett auf HTTPS um, um seine Nutzer besser zu schützen. Wer das explizit nicht will, kann es aber abstellen.

Twitter aktiviert seine SSL-Verschlüsselung standardmäßig. Nutzer können diese Standardeinstellung auch deaktivieren und so explizit auf die Verschlüsselung verzichten.
Bereits im März 2011 hatte Twitter die Option "Always use HTTPS" eingeführt, um den Schutz seiner Nutzer zu verbessern. Mit der Einstellung können Twitter-Nutzer sicherstellen, dass der gesamte Datenverkehr zu Twitter per SSL verschlüsselt wird. Das ist vor allem dann sinnvoll, wenn Twitter an öffentlichen Hotspots genutzt wird. Mit der standardmäßigen Aktivierung der SSL-Verschlüsselung geht Twitter jetzt noch einen Schritt weiter.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
elgooG Wrote: OK, das stimmt.