Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Microblogging

Der Tweet zum IPO (Bild: Hyungwon Kang/Reuters) (Hyungwon Kang/Reuters)

Börsengang: Twitter hat weniger Zulauf

Twitter will beim Börsengang 1 Milliarde US-Dollar einnehmen. Für die Investoren wurden dazu jetzt Geschäftszahlen vorgelegt: Der Umsatz stieg stark, Twitter macht seit Jahren Verlust und das Nutzerwachstum wird schwächer.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Identi.ca wechselt zu Pump.io und ähnelt damit einem sozialen Netzwerk wie Facebook. (Bild: Identi.ca) (Identi.ca)

Microblogging: Umbau bei Identi.ca

Das einst als Twitter-Alternative gepriesene Projekt Identi.ca stellt auf eine neue Software um. Das ändert auch seinen Charakter - künftig bietet Identi.ca ein vollständiges soziales Netzwerk statt einen Microblogging-Dienst.
Den Posterous-Dienst wird es nur noch für ein paar Monate geben. (Bild: Posterous) (Posterous)

Twitter-Übernahme: Posterous stellt seinen Betrieb ein

Der einfache Blogging-Dienst Posterous mit Fototeilfunktion, der erst im Juli 2008 gestartet worden ist, verschwindet im April 2013 schon wieder vom Netz. Die von Twitter übernommenen Mitarbeiter konzentrieren sich dann auf die Weiterentwicklung des Microblogging-Dienstes Twitter.
Video-Sharing-App Vine zeigt auch pornografische Inhalte. (Bild: Andreas Donath/Golem.de) (Andreas Donath/Golem.de)

Twitter: Aufregung um Pornos bei Vine

Die neue iOS-App Vine von Twitter erlaubt den Upload von sechssekündigen Videos, was einige Anwender dazu veranlasste, unter dem Hashtag #Porn eindeutige Clips zu veröffentlichen. Das könnte für Apple zum Dilemma werden und für Vine den Rausschmiss aus dem App Store bedeuten.
Bei Twitter schreiben Frauen über ihre Erfahrungen mit sexueller Belästigung. (Bild: Lionel Bonaventure/AFP/Getty Images) (Lionel Bonaventure/AFP/Getty Images)

Twitter: #Aufschrei gegen Alltagssexismus

Nachdem die Sexismus-Vorwürfe gegen Rainer Brüderle für Wirbel sorgten, haben zwei Twitter-Nutzerinnen unter dem Hashtag #Aufschrei eine gesellschaftliche Debatte zu Alltagssexismus angestoßen. Nicht alle finden das gut.
Twitter: Nutzungsbedingungen deutlich überinterpretiert (Bild: Fred Tanneau/AFP) (Fred Tanneau/AFP)

Twitpic: Urheberrecht schützt Twitter-Fotos

Die Rechte an Fotos, die über Twitter verbreitet werden, liegen beim Urheber. Klingt logisch? Nicht für die Agentur AFP, die Bilder eines Fotografen aus Twitter gefischt und verkauft hat. Eine New Yorker Richterin sieht darin einen klaren Verstoß gegen das Urheberrecht.
undefined (Sherwin Crasto/Reuters)

Echtzeitsuche: Mensch ersetzt Maschine

Meint ein Nutzer, der nach "Bayern" sucht, das Land, seine Bewohner oder den Fußballclub? Und wie können Suchanfragen eingeordnet werden, die erstmals oder in neuem Kontext auftauchen? Wenn Maschinen zu langsam lernen, können Menschen helfen.