Twitter legt einen grandiosen Start am New York Stock Exchange hin. Die Aktie notiert zum Start um die 45 US-Dollar, deutlich über dem Ausgabekurs von 26 US-Dollar.
Im Laufe des heutigen Tages startet Twitter an der Börse. Der Ausgabekurs der Aktie wurde auf 26 US-Dollar festgelegt. Dabei wird Twitter mit rund 18 Milliarden US-Dollar bewertet.
Das in die Kontakte-App von Windows Phone 8 eingebundene Twitter-Konto kann zu einem stark erhöhten Datenverbrauch führen. Einziger Ausweg scheint momentan zu sein, die Synchronisierung mit Twitter abzuschalten.
Der Techcrunch-Gründer rät Google zu einer schnellen Übernahme von Twitter. Google+ habe zwar hohe Nutzerzahlen, aber Google dränge jedem einen Account auf und Twitter würde viel intensiver genutzt. Die Twitter-Aktie sei zudem billig.
Ein Hacker hat das Twitter-Nutzerkonto von einem Manager von Riot Games unter seine Kontrolle gebracht - und ist so angeblich an den Quellcode eines Kartenspiels im Universum von League of Legends gelangt.
Twitter will beim Börsengang 1 Milliarde US-Dollar einnehmen. Für die Investoren wurden dazu jetzt Geschäftszahlen vorgelegt: Der Umsatz stieg stark, Twitter macht seit Jahren Verlust und das Nutzerwachstum wird schwächer.
Das Netz hat einen neuen Superhelden: Der vierfache Familienvater Blake Wilson belehrt in sechssekündigen Videoclips seine Kinder und Frau. Dabei trägt er eine Batman-Maske und klingt wie sein Vorbild aus The Dark Knight.
Die Website eines US-Studenten will aus Tweets Ortsangaben, Arbeitsplatz und Wohnort ermitteln. Und das auch, wenn die Tweets keine GPS-Daten enthalten.
Twitter hat die Unterlagen für einen vertraulichen Weg zum Börsengang eingereicht. Der Kurznachrichtendienst macht danach weniger als 1 Milliarde US-Dollar Umsatz.
Biz Stone schlägt Facebook vor, eine werbefreie Version mit zusätzlichen Funktionen zu starten. Das könne Einnahmen von einer Milliarde US-Dollar bringen.
"Facebook arbeitet seit langer Zeit im Einklang mit den türkischen Behörden": Das hat der türkische Kommunikationsminister Binali Yildirim erklärt und zugleich Twitter wegen fehlender "positiver Einstellung" gerügt.
Seit den Jugendunruhen in London hat die Metropolitan Police eine Einheit gebildet, die Tweets, Youtube-Videos, Facebook-Profile und Postings auswertet. Bei der Überwachung der sozialen Netzwerke durch Socmint geht es um Aufstandsbekämpfung.
Die Türkei lässt Twitter-Nutzer verfolgen. Einem Inhaftierten wird "Aufruf zum Aufruhr" über das soziale Netzwerk vorgeworfen. In Teilen Istanbuls war der Zugang zu den Netzwerken zeitweise unterbrochen.
Nicht das "brutale Vorgehen meiner Polizei", sondern Twitter ist laut Ministerpräsident Erdogan das Problem in der Türkei. Amnesty International spricht dagegen von mindestens zwei Todesopfern.
Mehrere Apps des britischen Pay-TV-Anbieters BSkyB sowie mindestens ein Twitter-Account des Unternehmens sind von syrischen Aktivisten gehackt worden. Die betroffenen Apps sind inzwischen aus dem Play-Store verschwunden.
"Get the fuck out": So heißt ein Dokumentarfilm über Frauenfeindlichkeit in der Spieleszene, für dessen Fertigstellung jetzt mehr als 20.000 US-Dollar über Kickstarter zusammengekommen sind.
Das einst als Twitter-Alternative gepriesene Projekt Identi.ca stellt auf eine neue Software um. Das ändert auch seinen Charakter - künftig bietet Identi.ca ein vollständiges soziales Netzwerk statt einen Microblogging-Dienst.
Die Großen tun sich zusammen: Alibaba übernimmt für knapp 600 Millionen US-Dollar einen Anteil von 18 Prozent an Sinas Microblogging-Dienst Weibo. Sina und Alibaba gehören zu den größten Internetunternehmen in China.
Die britische Nationalbibliothek hat begonnen, die gesamten Onlineinhalte des Landes abzuspeichern. Darunter sind Medienwebsites, aber auch frei zugängliche Facebook-Inhalte, die für über 200 Jahre gesichert werden.
Der Microblogging-Dienst Twitter startet offenbar eine eigene Musik-App. Laut einem Medienbericht soll diese noch im März 2013 für iOS veröffentlicht werden. Songs sollen per Soundcloud gestreamt werden können.
Im Mai will Twitter die Tweetdeck-Apps für iOS, Android und die Adobe-Air-Version für Desktops aus den Appstores nehmen. Die webbasierte Version wird weiterentwickelt.
Der einfache Blogging-Dienst Posterous mit Fototeilfunktion, der erst im Juli 2008 gestartet worden ist, verschwindet im April 2013 schon wieder vom Netz. Die von Twitter übernommenen Mitarbeiter konzentrieren sich dann auf die Weiterentwicklung des Microblogging-Dienstes Twitter.
Twitter berichtet, dass bei einem extrem hochentwickelten Angriff auf die Server des US-Unternehmens die Daten von 250.000 Nutzerkonten kompromittiert wurden. Twitters Sicherheitschef sieht einen Zusammenhang mit den Angriffen auf US-Tageszeitungen in dieser Woche.
Update Heute um 16 Uhr gibt es im Bundestag eine Anhörung zum Leistungsschutzrecht. Laut Eco ist Rechtssicherheit mit dem Gesetz nur noch möglich, wenn Anbieter jede Form von Suchfunktion oder Interaktivität abschalten.
Die wegen Pornografie kritisierte Videoplattform Vine von Twitter blockiert nun Suchanfragen nach eindeutigen Begriffen. Apple hat ebenfalls reagiert und bewirbt die App nun nicht mehr im App Store.
Die neue iOS-App Vine von Twitter erlaubt den Upload von sechssekündigen Videos, was einige Anwender dazu veranlasste, unter dem Hashtag #Porn eindeutige Clips zu veröffentlichen. Das könnte für Apple zum Dilemma werden und für Vine den Rausschmiss aus dem App Store bedeuten.
Nachdem die Sexismus-Vorwürfe gegen Rainer Brüderle für Wirbel sorgten, haben zwei Twitter-Nutzerinnen unter dem Hashtag #Aufschrei eine gesellschaftliche Debatte zu Alltagssexismus angestoßen. Nicht alle finden das gut.
Mit Vine hat Twitter eine Standalone-App gestartet, mit der kurze Videos aufgezeichnet und veröffentlicht werden können. Wie bei animierten Gifs wird die Aufnahme ständig wiederholt.
Ein Spamangriff bei Twitter schleicht sich in Direct Messages ein und erschreckt die Nutzer. Manche löschen aus Angst gar ihren Account, wie der Chef der Piratenpartei.
Die Rechte an Fotos, die über Twitter verbreitet werden, liegen beim Urheber. Klingt logisch? Nicht für die Agentur AFP, die Bilder eines Fotografen aus Twitter gefischt und verkauft hat. Eine New Yorker Richterin sieht darin einen klaren Verstoß gegen das Urheberrecht.
Meint ein Nutzer, der nach "Bayern" sucht, das Land, seine Bewohner oder den Fußballclub? Und wie können Suchanfragen eingeordnet werden, die erstmals oder in neuem Kontext auftauchen? Wenn Maschinen zu langsam lernen, können Menschen helfen.
Der Google-Topmanager Vic Gundotra soll nicht mehr twittern. Larry Page hat ihm einen bösartigen Tweet über Microsoft und Nokia verübelt, weshalb Gundotra seit Sommer 2011 nicht mehr twittert.
Ob Facebook, Twitter, URL-Shortener und RSS-Dienste unter das Leistungsschutzrecht fallen, werden die Gerichte klären müssen. Das hat die Bundesregierung jetzt zugegeben.
Twitter hat in seinen mobilen Apps für Android und iOS Fotofilter eingebaut und ermöglicht dem Anwender, sein Profil optisch aufzupeppen. Kurz zuvor verwarf Facebook die direkte Instagram-Unterstützung auf Twitter.
Die Facebook-Tochter Instagram hat die Unterstützung für Twitter-Cards deaktiviert. Die Folge: Instagram-Fotos erscheinen nicht mehr direkt im Twitter-Feed.
Der typische Spielentwickler ist männlich - und dafür gibt es offenbar Gründe: Mit einem Twitter-Hashtag machen Frauen in der US-Spielebranche auf Benachteiligung und blöde Sprüche aufmerksam.
Die Beliebtheit von Fotosharing-Anwendungen wie Instagram soll Twitter veranlasst haben, in diesem Segment aufzurüsten. Nach einem Medienbericht will Twitter bald Fotofilter und eine Speicherfunktion für Fotos anbieten.
Update Der Kurznachrichtendienst Twitter hat erstmals einen Account in nur einem Land gesperrt. Der Zugang der verbotenen Neonazigruppe Besseres Hannover sei in Deutschland nicht mehr verfügbar, teilte der Anwalt des Microbloggingdienstes mit. Die Sperre lässt sich aber leicht umgehen.
Update Als Vorstandsmitglied der Piratenpartei steht sie für freies Kopieren, privat wohl eher nicht: Spackeria-Mitbegründerin Julia Schramm hat den unerlaubten Download ihres Buches "Klick mich" durch ihren Verlag unterbinden lassen.
Das seit Juni bekannte Ende von Ping ist nun offiziell. Kritiker warfen ihm seit dem Start vor, kein echtes soziales Netzwerk, sondern ein verlängerter Verkaufskanal für Apples iTunes-Angebote zu sein.
Twitter muss die Daten eines Nutzers herausgeben, der sich an den Occupy-Wall-Street-Protesten im Herbst 2011 in Manhattan beteiligt hatte. Das hat der zuständige Richter am New York State Supreme Court angeordnet. Andernfalls droht dem Microbloggingdienst eine Geldstrafe.
Twitter hat mit Bower einen einfachen Paketmanager fürs Web veröffentlicht. Mit Bower lassen sich Bilder, CSS und Javascript für Webprojekte auf einfache Art und Weise installieren und verwalten.
Im Netz wird teilweise grob gestänkert und gezankt. Ein von der EU gefördertes Forschungsprojekt stellt die Frage: Warum eigentlich? Ein Resultat der Forscher: Mit der Anonymität hat das nicht viel zu tun.