League of Legends: Twitter-Hack bringt unveröffentlichtes Spiel ans Licht

Ein Hacker hat das Twitter-Nutzerkonto von einem Manager von Riot Games unter seine Kontrolle gebracht - und ist so angeblich an den Quellcode eines Kartenspiels im Universum von League of Legends gelangt.

Artikel veröffentlicht am ,
Artwork von League of Legends
Artwork von League of Legends (Bild: Riot Games)

Ein Kartenspiel namens Supremacy gehört bislang nicht in die Welt von League of Legends. Trotzdem hat ein Hacker den Titel über den Twitter-Account von Marc Merrill vorgestellt, einem der Gründer und Chefs des Entwicklerstudios Riot Games. Er hat unter anderem Links zu Bildern von Supremacy veröffentlicht. Er schreibe, dass er im Besitz des Quellcodes von dem Client und dem Server des laut ihm fertigen Standalone-Games sei, meldet eine Reihe von US-Seiten wie Kotaku.com.

In der Community ist Supremacy bislang nur dadurch aufgefallen, dass sich Riot Games Anfang 2012 die Rechte an dem Namen gesichert hat. Allerdings hatte die Szene vermutet, dass es sich dabei um eine Erweiterung von League of Legens handelt. Seitdem war von dem Titel nichts mehr zu hören.

Mittlerweile hat Marc Merrill wieder die Kontrolle über seinen Account. Zu Supremacy schreibt er, dass es sich dabei um einen von unzähligen Prototypen handele, die sein Team zu Versuchszwecken programmiere, die aber normalerweise nie ans Licht der Öffentlichkeit kämen.

League of Legends ist derzeit eines der erfolgreichsten Spiele der Welt. Nach Angaben des kalifornischen Entwicklers und Betreibers Riot Games aus dem Oktober 2012 haben sich über 70 Millionen Spieler für das Free-to-Play-Moba registriert, zwölf Millionen spielen täglich, teilweise sind über fünf Millionen Spieler gleichzeitig online.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


ploedman 15. Okt 2013

Du weißt aber auch das WoW Millionen Spieler hat. So wie es Dampfplauderer gesagt hat...

tibrob 15. Okt 2013

Bei diverse ähnlichen Vorfällen frage ich mich ernsthaft, wieso Firmen Quellcodes Ihrer...

Phreeze 15. Okt 2013

threadview einblenden -> er hat auf das Cardmasterdingens geantwortet

TTX 15. Okt 2013

Nya, noch ein Spiel mit schlechtem AIR-Launcher...ohhjeee :), RIOT hat wichtigere...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Gegen Handelsblockade
Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche

China fehlt der Chip-Nachschub aus Taiwan, mit mehr Freiheit für heimische Hersteller will die Regierung gegensteuern. Ein Manager hat seine Freiheit aber offenbar verloren.
Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche
Artikel
  1. Elektro-SUV Ford Explorer angesehen: Blechkleid aus Köln, Unterwäsche aus Wolfsburg
    Elektro-SUV Ford Explorer angesehen
    Blechkleid aus Köln, Unterwäsche aus Wolfsburg

    Mit dem Explorer bringt Ford ein Elektroauto für den Massenmarkt heraus. Dass es auf einer VW-Plattform basiert, versucht Ford möglichst zu verbergen.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

  2. Beta angespielt: Diablo 4 bereitet Vorfreude und Kopfschmerzen zugleich
    Beta angespielt
    Diablo 4 bereitet Vorfreude und Kopfschmerzen zugleich

    Spielerisch und optisch hat Diablo 4 das Potenzial zum bisher besten Diablo-Spiel. Blizzards Monetarisierung kann das aber zerstören.
    Ein Hands-on von Oliver Nickel

  3. Kollaboration: Nextcloud integriert Open-Source-KI-Funktionen
    Kollaboration
    Nextcloud integriert Open-Source-KI-Funktionen

    Mit dem Nextcloud Hub 4 sollen KI-Modelle direkt mit dem Kollaborationsserver ausgeführt werden. Die Tables-App soll Sharepoint angreifen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /