Türkischer Kommunikationsminister: "Facebook kooperiert mit türkischer Regierung"

"Facebook arbeitet seit langer Zeit im Einklang mit den türkischen Behörden": Das hat der türkische Kommunikationsminister Binali Yildirim erklärt und zugleich Twitter wegen fehlender "positiver Einstellung" gerügt.

Artikel veröffentlicht am ,
Tränengaseinsatz gegen Demonstrantin
Tränengaseinsatz gegen Demonstrantin (Bild: Osman Orsal/Reuters)

Der türkische Kommunikationsminister Binali Yildirim hat im Zusammenhang mit den Massenprotesten die Zusammenarbeit mit Facebook bei der Herausgabe von Nutzerdaten gelobt. Wie die staatliche Nachrichtenagentur Anadolu berichtet, sagte Yildirim: Twitter würde "diese positive Einstellung nicht zeigen, aber Facebook arbeitet seit langer Zeit im Einklang mit den türkischen Behörden."

Facebook erklärte, das weltgrößte soziale Netzwerk habe auf "Anfragen der Regierung keine Nutzerdaten zu den Protesten an die Behörden weitergegeben. Generell lehnen wir alle staatlichen Datenanforderungen von türkischen Behörden ab und leiten sie in die formalen juristischen Kanäle, es sei denn, es geht um eine unmittelbare Bedrohung für ein Leben oder um eine Gefahr für ein Kind. Dies war aber in nur einem kleinen Bruchteil der Anfragen, die wir erhalten haben, der Fall."

Aus Ministeriumskreisen berichtet die Nachrichtenagentur Reuters, die Regierung habe Twitter aufgefordert, die Identität der Nutzer preiszugeben, die beleidigende Nachrichten über die Regierung oder Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan gepostet hätten.

Wegen Verbreitung "irreführender und beleidigender Informationen" bei Twitter waren am Anfang Juni 2013 in der Türkei mindestens 25 Menschen verhaftet worden. Einer der Festgenommenen, dem "falsche Anschuldigungen und Aufruf zum Aufruhr" vorgeworfen werden, sei weiter in Haft. 33 Beschuldigte seien wieder freigelassen worden, vier weitere würden gesucht, so Anadolu. Reporter ohne Grenzen (ROG) verurteilte "das brutale Vorgehen der türkischen Polizei gegen Journalisten, die über die Proteste auf dem Taksim-Platz in Istanbul berichten".

Erdogan hatte nach den Massenprotesten die sozialen Netzwerke angegriffen. "Es gibt eine Bedrohung, die sich Twitter nennt. Die größten Lügen sind hier zu finden", sagte Erdogan. "Für mich sind die sozialen Medien die schlimmste Bedrohung der Gesellschaft."

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


IrgendeinNutzer 28. Jun 2013

Und sowas soll dann auch noch in Europa eingegliedert werden...

IrgendeinNutzer 28. Jun 2013

Sag mal, gibt es da eigentlich immer noch diese ständigen Fake-Spammer-Betrug...

Tamashii 28. Jun 2013

Sehe ich ähnlich. Nur tut sich gerade eine neue Möglichkeit per FB auf: Demos gegen...

hw75 27. Jun 2013

Eine Bedrohung liegt vor, wenn jemand für die Infos Kohle bezahlt, und man das ablehnen...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Warnmeldungen
Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
Artikel
  1. Vermona: Zufall und Synthesizer
    Vermona
    Zufall und Synthesizer

    Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
    Von Martin Wolf

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

  3. Ceconomy AG: Media Markt plant offenbar Reparaturabo
    Ceconomy AG
    Media Markt plant offenbar Reparaturabo

    Egal wo die Ware gekauft wurde: Bei Media Markt soll man künftig seine Elektronikgeräte reparieren lassen können - mit einem zweistufigem Abo.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /