Wieder einmal hat die türkische Regierung Twitter blockieren lassen. Diesmal ist der Anlass der IS-Anschlag im türkischen Suruc.
Der Kurznachrichtendienst Twitter wird zum Messenger. Die Entwickler wollen die 140-Zeichen-Begrenzung für Direktnachrichten ab Juli aufheben.
Die rund 2.400 MS-DOS-Spieleklassiker des Internet Archive lassen sich nun auch direkt im Feed von Twitter einbetten und ausführen.
Twitter-Nutzer können private Nachrichten jetzt auch von Nicht-Followern erhalten. Die Funktion muss in den Privatsphäre-Einstellungen aktiviert werden.
Vorbild NSA? Auch das Bundesamt für Verfassungsschutz will wissen, wer im Netz mit wem kommuniziert. Es entwickelt Methoden für die verdeckte Überwachung.
Twitter vereinfacht das Teilen von Nachrichten. Ab sofort können Beiträge mit 140 Zeichen kommentiert werden, während die ursprüngliche Nachricht an den Kommentar angehängt wird.
Live-Video-Übertragungen vom eigenen Smartphone mittels der App Meerkat könnten sich zu einer interessanten Anwendung entwickeln, doch deren Nutzer haben nun ein Problem: Twitter schränkt die Funktion zum Verbreiten der Streams deutlich ein. Grund könnte der Kauf eines Konkurrenten sein.
Fotos teilen, Karriere machen, kommentieren: So unterschiedlich die Bedürfnisse der Internetnutzer sind, so groß ist die Auswahl an sozialen Netzwerken. Das überfordert viele: Welche Social-Media-Kanäle soll man nutzen? Wer will, findet seine Plattformen.
Freenet wird als P2P-Netzwerk für den anonymen Tausch von Informationen bezeichnet. Besonders anonym ist es ohne spezielle Einladung nicht. Schon beim Einstieg wird der Schmuddelfaktor des Netzwerks deutlich.
Von Jörg Thoma
Die Kurznachrichten von Twitter sollen bald wieder in der Google-Suche angezeigt werden. Laut Bloomberg haben die beiden Unternehmen eine entsprechende Vereinbarung getroffen.
Der Microbloggingdienst Twitter verbündet sich mit Yahoo Japan und Flipboard. Werbekampagnen auf Twitter können künftig auch in Diensten der beiden anderen Unternehmen erscheinen.
Aufnehmen, bearbeiten und hochladen: Twitter lässt seine mobilen Nutzer jetzt selbst Videos erstellen. Außerdem ist das Versenden von Direktnachrichten an mehrere Nutzer möglich.
Xing holt sich eine eigene Jobsuchmaschine ins Haus, um den Mitgliedern des Businessnetzwerks mehr Stellenanzeigen bieten zu können. Jobbörse.com werde in Xing integriert.
"Hola ¿Qué tal?" Wem das in einem Tweet nichts sagt, kann über Twitter nun eine Übersetzung erhalten. Allerdings sind die Ergebnisse des Übersetzungsdienstes manchmal etwas holprig.
In den USA wurden schon mehrere Fälle bekannt, in denen US-Internetkonzerne Hinweise zu kinderpornografischem Material an Behörden lieferten. Nun wird auch in einem deutschen Fall ermittelt.
Falscher Alarm: Eine FAQ-Seite scheint nahezulegen, dass Twitter das Hochladen von Videos ermöglicht. Das Unternehmen dementiert: Das dauere noch.
Mit dem Aufstieg der Piraten schien das Internet als Werkzeug der Demokratie unverzichtbar zu werden. Ist von den hohen Erwartungen an Liquid Democracy, Twitter und Facebook nach dem Niedergang der Partei noch etwas übrig geblieben?
Hacker haben Grundrisse und Handbücher von südkoreanischen Atomkraftwerken veröffentlicht. Der Betreiber der Anlagen hat Übungen zur Abwehr von Cyberattacken angesetzt.
Die Predictive-Policing-Software PRECOBS soll auch in Berlin eingesetzt werden. In Bayern soll sie bereits erfolgreich getestet worden sein. Kritiker befürchten einen Missbrauch von Personendaten.
Per Twitter hat Elon Musk eine neue Rakete vorgestellt, die dank spezieller Flügelform leichter zu navigieren sein soll.
Zugriff auf persönliche Daten und Kreditkartendaten hat sich angeblich eine Hackergruppe verschafft. Sie will damit gegen unsichere Systeme protestieren - und maßgeblich an einigen der größten Hacks- und DDoS-Angriffen der letzten Zeit beteiligt sein.
Mit Fabric hat Twitter erstmals ein eigenes Software Development Kit vorgestellt. Nebenbei könnte Twitter damit die Anmeldung per Passwort in Zukunft überflüssig machen.
Facebook, Github, Dropbox, Google, Twitter und andere haben mit TODO eine Interessensgruppe gebildet, in der die Unternehmen sich über den Einsatz von Open-Source-Software beraten und gegenseitig helfen wollen.
Google-Managerin Megan Smith wird oberste Technische Direktorin der USA. Auch ihr Stellvertreter hat seine Wurzeln im Silicon Valley. Die genauen Aufgaben der beiden sind jedoch noch immer unklar.
Die Fotoplattform Twitpic stellt in wenigen Wochen ihren Dienst ein. Hintergrund ist ein Streit mit Twitter um Markenrechte. Nutzer sollen ihre Bilder bald noch sichern können.
Eigentlich gibt es nur drei einfache Gründe, einen Tweet im eigenen Twitter-Account zu sehen, über welche der Nutzer weitgehend Kontrolle hat. Neben Werbenachrichten werden nun aber auch Nachrichten von Anwendern angezeigt, denen man gar nicht folgt. Das ist Absicht.
Bislang haben US-Provider offenbar noch keine Hinweise zu kinderpornografischem Material an deutsche Behörden geliefert. Eine Verwertung wäre nicht ausgeschlossen, obwohl das Scannen von E-Mails auf schwere Bedenken von Datenschützern stößt.
In den USA ist ein weiterer Fall bekannt geworden, bei dem der Hinweis eines IT-Konzerns zur Festnahme eines möglichen Pädokriminellen führte. Microsoft nannte den Behörden sogar das Facebook-Profil des Verdächtigen.
Hessens Justizministerin fordert, dass sich Mail-Anbieter der Praxis von Google anschließen, alle E-Mails und andere Dienste nach Abbildungen zu Kindesmissbrauch zu scannen. Der Provider-Verband Eco widerspricht und betont die Selbstkontrolle der Betreiber.
Bayern will die Prognosesoftware PRECOBS einsetzen. Die Predictive-Policing-Software ist bereits in der Schweiz getestet worden.
Google scannt offenbar die Daten sämtlicher Dienste auf der Suche nach kinderpornografischem Material. Mehrere Festnahmen aufgrund von Hinweisen sind bekannt geworden.
Adblock Plus hat sein Tool zum Ausblenden von Social-Media-Buttons erweitert. Damit wird jedoch nicht berücksichtigt, ob Facebook überhaupt die Nutzer einer Seite tracken kann.
Die deutsche Polizei plant den Einsatz umstrittener Predictive-Policing-Methoden. Anhand statistischer Daten und mit Data-Mining-Methoden sollen Straftaten verhindert werden, bevor sie geschehen.
Südkorea ist das Land der weltweit höchsten Internetdichte, aber auch der höchsten Selbstmordrate aller Industrienationen. Ein junger Mediziner untersuchte beides und beobachtete, wie soziale Medien wie Facebook und Twitter frühzeitig Hinweise auf Suizide geben können.
Von Felix Lill
Erst sind sie enge Partner gewesen, jetzt schnappt sich Twitter Snappy ganz: Das nur vier Jahre alte Unternehmen wird übernommen. Snappy ist vor allem für Sport-Streams bekannt, könnte jedoch auch mehr Videowerbung auf Twitter bedeuten.
Sie legen Internetseiten lahm und publizieren geheime Dokumente. Die Aktivisten von Anonymous greifen in die Weltmeisterschaft ein. Teilweise auch mit legalen Mitteln.
Über eine XSS-Lücke in Tweetdeck wurden Tausende Twitter-Nachrichten innerhalb weniger Stunden automatisch weitergeleitet. Ein Fehler in der Verarbeitung des Unicode-Zeichens für das Herzsymbol sorgte für automatische Retweets.
Berlin hat jetzt ein Zentrum für junge Internetunternehmen. Der Startup-Campus Factory wurde am Vormittag durch Berlins Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit eröffnet. Der Kurznachrichtendienst Twitter will in das Gebäude einziehen.
Das Netz beobachtet die CIA schon seit vielen Jahren sehr genau. Nun aber startet sie auch offizielle Accounts bei Twitter und Facebook. Und wird sofort getrollt.
Von Kai Biermann
Nach 24 Stunden Dauertwittern zieht die Berliner Polizei ein positives Resümee ihrer Twitter-Aktion. Am Ende wurden über 1.000 Tweets abgesetzt, fast 20.000 Menschen interessierten sich für die Polizeieinsätze.
Ungewöhnliches Medien-Experiment der Berliner Polizei: 24 Stunden lang wird jeder Einsatz per Twitter gemeldet. Ein interessanter Einblick in die Kuriositäten des Großstadtlebens.
Twitter hat sich für die Übernahme von Spotify für 4 Milliarden US-Dollar und von Pandora im Wert von 5 Milliarden US-Dollar interessiert. Damit will der Kurznachrichtendienst die Verweildauer der Nutzer erhöhen.
Es war ein "Büroversehen" der Regierung, dass ein Bundestagsabgeordneter nicht über ein Projekt zur Ausforschung sozialer Netzwerke wie Facebook und Twitter informiert wurde. Eine Fraunhofer Gesellschaft und IBM wurden mit den Forschungen zu WeroQ beauftragt und bekommen 1,35 Millionen Euro.
Die undemokratische Youtube-Sperre in der Türkei muss nach zwei Monaten beendet werden. Zuvor gab es ein ähnliches Urteil zu Twitter. "Twitter und solche Sachen werden wir mit der Wurzel ausreißen", sagte Ministerpräsident Erdogan.
Der Mikrobloggingdienst Twitter denkt offenbar über den Kauf des Berliner Audio-Sharing-Dienstes Soundcloud nach. Es ist bereits der zweite Versuch von Twitter, in das Geschäft mit Musik einzusteigen.
Es bekommt einen Multiplayermodus und macht weniger süchtig: Im Gespräch mit einem großen US-TV-Sender hat der Entwickler Nguyen Ha Dong gesagt, dass er sein Flappy Bird im August neu veröffentlichen möchte.
Auf der Re:publica stellten Aktionskünstler fiktive Google-Produkte vor. Google sieht seine Markenrechte verletzt und fürchtet, viele könnten die Parodie ernst nehmen.
Paypals Strategy Executive Director ist nur wenige Stunden, nachdem er nachts von einem Konzert bei Twitter seine Kollegen beschimpft hat, entlassen worden. Er sagte später, er habe die offenbar unter Alkoholeinfluss entstandenen Texte in einem privaten Chat übermitteln wollen.
IT-Firmen aus den USA wollen ihre Nutzungsbedingungen ändern und Nutzer bei Behördenzugriffen warnen, um deren Vertrauen zurückzugewinnen. Doch Anfragen von US-Geheimdiensten und dem FBI bleiben für die Nutzer weiter geheim.
Facebook wird zu einem Newsaggregator. Auf einer eigenen Seite sollen nachrichtenrelevante Inhalte für Journalisten aus dem sozialen Netzwerk herausgefiltert werden.