Regeländerung: Twitter entfernt Zeichenbegrenzung in Direktnachrichten
Der Kurznachrichtendienst Twitter wird zum Messenger. Die Entwickler wollen die 140-Zeichen-Begrenzung für Direktnachrichten ab Juli aufheben.

Die Zeichenbegrenzung bei Twitter ist manchmal eine Herausforderung. Wer viele Informationen in eine Nachricht einfügen will, muss kreativ sein und zum Beispiel Abkürzungen verwenden. Die 140-Zeichen-Regel ist Twitters Markenzeichen - bis jetzt. Das Unternehmen hebt die Zeichenbegrenzung für Direktnachrichten auf. Ab Juli sollen sich Texte mit einer Länge von bis zu 10.000 Zeichen verschicken lassen können, schreibt Twitter.
Damit reagiert das Unternehmen auf die immer größer werdende Konkurrenz durch Messaging-Dienste wie Whatsapp. Dort können Nutzer neben Textnachrichten auch Bilder verschicken. Das hatte Twitter bereits vor zwei Jahren für seine Direktnachrichten eingeführt.
Direktnachrichten an alle
Vor wenigen Monaten hatte Twitter eine andere wichtige Regel geändert. Twitter-Nutzer können von allen anderen Anwendern Direktnachrichten erhalten. Davor mussten sich die Nutzer gegenseitig folgen, um Nachrichten austauschen zu können.
Eine Funktion zum Versenden von Direktnachrichten an mehrere Nutzer ist seit kurzem ebenfalls möglich. Im Gruppenchat ist es nicht nötig, dass sich alle Nutzer gegenseitig folgen. Das erinnert an den Gruppenchat bei Whatsapp. Darüber lassen sich Nachrichten gleichzeitig an mehrere Kontakte senden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Nur für Direktnachrichten.
wäre es nicht einfacher von Twitter zu prüfen ob es den Nutzernamen zum Zeitpunkt gibt...
*Das war gut, aber nicht perfekt. Du hast die Überschrift vergessen. Man muss einfach...
Da habe ich die Begrenzung auch absolut nicht mehr nachvollziehen können. War so mit das...