Twitter: Blaue Häkchen auf Antrag
Kim Kardashian hat ihn ebenso wie Barack Obama: Den blauen Haken bei Twitter. Jetzt soll das Kennzeichen verifizierter Accounts über ein standardisiertes Antragsformular einfacher zu bekommen sein.

Es wird etwas einfacher, Eindruck im sozialen Netz zu schinden: Ab sofort können auch Personen und Einrichtungen, die nicht US-Präsident wie Barack Obama, Raumfahrtbehörde wie die Nasa oder Unterhaltungskünstlerin wie Kim Kardashian sind, darauf hoffen, ein überprüftes Nutzerkonto bei Twitter zu erhalten. Bislang hat der Kurznachrichtendienst die in Frage kommenden Accounts meist von sich aus ausgewählt.
Nun gibt es ein standardisiertes Antragsformular für den blauen Haken. Twitter vergibt ihn, wenn "öffentliches Interesse" an dem Account besteht. Neben der Telefonnummer, die mit einer SMS überprüft wird, muss man dazu auch sein Geburtsdatum angeben, sowie Links mit Informationen zu sich einreichen - etwa zu seinem Nutzerkonto auf Facebook. Auch eine kurze Begründung, warum sie sich für wichtig genug halten, müssen die Interessenten dort hinterlassen.
Twitter will ausdrücklich nicht nur den Prozess vereinfachen, sondern auch mehr überprüfte Nutzerkonten im Angebot haben, um seinen Kunden mehr Transparenz und Orientierung bieten zu können.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Pah, ich kann tausende liefern. Fast jeder Bürger in Deutschland hat schon mal irgend...