Twitter: Blaue Häkchen auf Antrag

Kim Kardashian hat ihn ebenso wie Barack Obama: Den blauen Haken bei Twitter. Jetzt soll das Kennzeichen verifizierter Accounts über ein standardisiertes Antragsformular einfacher zu bekommen sein.

Artikel veröffentlicht am ,
Auch Twitter selbst hat ein blaues Häkchen
Auch Twitter selbst hat ein blaues Häkchen (Bild: Bethany Clarke/Getty Images)

Es wird etwas einfacher, Eindruck im sozialen Netz zu schinden: Ab sofort können auch Personen und Einrichtungen, die nicht US-Präsident wie Barack Obama, Raumfahrtbehörde wie die Nasa oder Unterhaltungskünstlerin wie Kim Kardashian sind, darauf hoffen, ein überprüftes Nutzerkonto bei Twitter zu erhalten. Bislang hat der Kurznachrichtendienst die in Frage kommenden Accounts meist von sich aus ausgewählt.

Nun gibt es ein standardisiertes Antragsformular für den blauen Haken. Twitter vergibt ihn, wenn "öffentliches Interesse" an dem Account besteht. Neben der Telefonnummer, die mit einer SMS überprüft wird, muss man dazu auch sein Geburtsdatum angeben, sowie Links mit Informationen zu sich einreichen - etwa zu seinem Nutzerkonto auf Facebook. Auch eine kurze Begründung, warum sie sich für wichtig genug halten, müssen die Interessenten dort hinterlassen.

Twitter will ausdrücklich nicht nur den Prozess vereinfachen, sondern auch mehr überprüfte Nutzerkonten im Angebot haben, um seinen Kunden mehr Transparenz und Orientierung bieten zu können.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
    BrouwUnie
    Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

    Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

  2. Google: Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt
    Google
    Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt

    Eine wohl undokumentierte API-Änderung führte zu der Acropalypse-Sicherheitslücke. Das Problem dabei ist Google schon früh gemeldet worden.

  3. Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
    Automobil
    Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

    Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /