Trump darf nicht mehr twittern, Clinton kann ein wenig aufatmen, weil das FBI sie erneut nicht wegen ihres privaten Mailservers anklagen will. Die Nutzung von IT durch die Kandidaten spielt im Wahlkampf eine große Rolle.
Whatsapp und Twitter funktionieren nicht mehr, auch sonst ist der Internetzugang in der Türkei eingeschränkt. Der Deutsche Journalisten-Verband protestiert gegen die Entscheidung der türkischen Regierung.
Twitter muss sparen und kündigt das App-Aus für das mit viel Hoffnung gestartete Videoexperiment Vine ein. Gleichzeitig verlieren rund 300 Mitarbeiter ihren Job.
Im Kampf gegen Hassbotschaften im Internet erhöht die Koalition den Druck auf soziale Netzwerke. Unionsfraktionschef Kauder legt dabei merkwürdige Forderungen auf den Tisch.
Entwickler können über spezielle Schnittstellen zu sozialen Netzwerken eine Unmenge an Daten erhalten. Diese lassen sich offenbar auch von den Behörden gezielt nutzen, wie das Beispiel Geofeedia zeigt.
In dieser Woche dürften Angebote für die Übernahme von Twitter eingehen. Doch die Preisvorstellungen Twitters sind enorm - fast dreimal so hoch wie der Börsenwert.
Der Musikstreamingdienst Spotify plant einem Medienbericht zufolge die Übernahme des Konkurrenten Soundcloud. Mit der Akquisition könnte Spotify den Abstand zu Apple Music vergrößern.
Die Eigner von Twitter fordern einen hohen Preis für den Kurznachrichtendienst - für eine Plattform, die nicht mehr wachsen kann.
Dass das Internationale Olympische Komitee Verstöße gegen seine Urheberrechte verfolgt, ist nicht neu. Einem venezolanischen Blogger soll nach einer Beschwerde des IOC wegen sieben kurzer Olympia-Videos sein seit acht Jahren bestehendes Twitter-Konto dauerhaft gesperrt worden sein.
Nicht nur bei Hashtags, auch bei Videoschnipseln gibt das Olympische Komitee harte Regeln vor: Sogar Gifs und Vines, in denen Bildmaterial der Spiele in Rio vorkommt, sind untersagt. Das schließt alle Bild- und Tonaufnahmen mit Bezug zu den Spielen ein - egal, von welcher Quelle das Material kommt.
Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) behält sich Medienberichten zufolge rechtliche Schritte wegen der Nutzung des Twitter-Hashtags "Rio2016" vor. Was ist davon rechtlich - aus Sicht des deutschen Rechts - zu halten?
Eine Analyse von Thomas Stadler
Wer kein offizieller Sponsor der Olympischen Spiele ist, darf auf Facebook oder Twitter keine geschützten Inhalte zu der Veranstaltung zeigen. Selbst ein Tweet mit dem Hashtag #Rio2016 könnte für Unternehmen zum Problem werden.
Ob Brexit-Votum, US-Wahlkampf oder private Timeline: Automatisierte Programme füllen die sozialen Medien mit Spam und politischen Parolen. Social Bots manipulieren Trends und Meinungen.
Ein Interview von Eva Mühle
Kim Kardashian hat ihn ebenso wie Barack Obama: Den blauen Haken bei Twitter. Jetzt soll das Kennzeichen verifizierter Accounts über ein standardisiertes Antragsformular einfacher zu bekommen sein.
Ein Sicherheitsforscher hat ein Werkzeug veröffentlicht, mit dem Nutzer herausfinden können, ob Passwörter bei populären Webdiensten doppelt genutzt werden. Brute-Force-Angriffe sind damit aber nur in der Theorie möglich.
Urlauber und andere Reisende in die USA sollen künftig nach ihren Social-Media-Konten gefragt werden, so das Department of Homeland Security. Die Angabe soll zwar freiwillig erfolgen, aber trotzdem dürfte sich ein Großteil der Betroffenen zur Auskunft gedrängt fühlen.
Das Berliner Startup Soundcloud hat einen größeren Anteil an Twitter verkauft. Einige Jahre zuvor war ein Übernahmeversuch des Musikstreamingdienstes durch Twitter gescheitert.
Design-Ethiker Tristan Harris ärgert sich darüber, wie unethisch Firmen aus dem Silicon Valley sich verhalten. Sie behandelten Nutzer, als ob diese an einem Glücksspielautomaten säßen. Anstatt deren Alltag zu verbessern, ginge es nur darum, Aufmerksamkeit zu maximieren.
Von Hakan Tanriverdi
Im Internet kursieren derzeit Millionen von Nutzerdaten aus Jahre alten Angriffen auf Netzwerke wie Myspace, Tumblr und LinkedIn: Nun soll auch ein Datensatz mit fast 33 Millionen Einträgen von Twitter aufgetaucht sein.
Konservative Zeitungsartikel sind unerwünscht bei den Trending Topcis von Facebook - das berichtet zumindest ein US-Magazin mit Bezug auf ehemalige Angestellte. Ein Facebook-Manager weist die Anschuldigungen zurück.
Nutzer sollten mit der KI Tay chatten, Microsoft wollte aus den Konversationen lernen - und hat dabei nach eigenen Angaben unterschätzt, dass die Twitter-Gemeinde eine Schwachstelle des Programms ausnutzen könnte. Ob Tay wieder online gehen wird, ist noch unklar.
Tay heißt Microsofts künstliche Intelligenz, mit der sich unter anderem Twitter-Nutzer unterhalten können. Innerhalb der ersten 24 Stunden ihrer Existenz wandelte sich Tay jedoch recht schnell zum Rassisten - bis Microsoft offenbar den Stecker zog.
Bei Twitter werden auch künftig keine Nachrichten mit mehr als 140 Zeichen möglich sein. Als Alternative bleibt Nutzern, die mehr zu sagen haben, weiterhin der Screenshot.
Die Piratenpartei hat nur noch wenige Tausend zahlende Mitglieder. Daher gehen ihr nun Hunderttausende Euro an staatlichen Zuschüssen verloren.
Facebook wird für die Verbreitung von Nachrichten immer wichtiger: Das Netzwerk konnte seinen Marktanteil beim Empfehlen von News auf mittlerweile 94 Prozent steigern. Der wichtigste Konkurrent verliert dagegen an Bedeutung.
IMHO Twitter wird nie so viele Nutzer haben wie Facebook. Das Management um Jack Dorsey sollte deshalb auch aufhören, krampfhaft den Erwartungen der Börse nachzulaufen - und sich auf die Stärken des Dienstes besinnen.
Von Peter Steinlechner
Der Microblogging-Dienst Twitter steigert seinen Umsatz, aber die Anzahl der aktiven Nutzer geht zurück. Mitgründer und Chef Jack Dorsey verspricht einen weiteren Umbau des Kurznachrichtendienstes, um ihn für Neulinge attraktiver zu machen.
Nicht ganz so drastisch wie befürchtet: Twitter bietet seinen Mitgliedern eine neue Sortierung der Timeline an. Allerdings nur als Option, und selbst dann soll mit nur einem Klick wieder die bewährte chronologische Reihenfolge verfügbar sein.
Twitter folgt bei der Sortierung der Timeline wohl dem großen Konkurrenten Facebook: Bereits in den kommenden Tagen soll die Timeline nicht mehr grundsätzlich chronologisch sortiert werden - sondern zumindest auf Wunsch auch so, wie Algorithmen es richtig finden.
Ob Kim Kardashian Werbung auf Twitter angezeigt wird - oder Gronkh und Satya Nadella? Wir wissen es nicht, aber trotz mutmaßlich großer Kaufkraft bekommen reichweitenstarke Promi-Kunden bei dem Microblogging-Dienst keine Reklame zu sehen.
Internationale Protestbewegungen nutzen das Internet nur selten für inhaltliche Debatten. Stattdessen gehe es in den Diskussionen meist um organisatorische Aspekte vor Ort - und darum, sich mit einem Like besser zu fühlen.
Seit ein paar Monaten ist Mitgründer Jack Dorsey wieder Chef bei Twitter, nun steht ein umfassender Umbau des Topmanagements an. Unter anderem der Leiter der Softwareentwicklung verlässt das Unternehmen.
Neben Kartoffelchips und der Fernbedienung gehört auch das Smartphone bei vielen Zuschauern inzwischen zum Fernsehabend. Laut einer neuen Auswertung verzeichnen klassische TV-Sendungen immer mehr Beiträge und Kommentare auf Facebook und Twitter.
Twitter ist seit mehreren Stunden immer wieder nicht erreichbar. Fast noch schlimmer: Statt des bei vielen Nutzern fast schon liebgewonnenen "Failwhale" ist als Sinnbild für die Störung nur ein Roboter zu sehen.
Der Live-Übertragungsdienst Periscope erlaubt nun das direkte Einbinden in Twitter: Nutzer auf Geräten mit iOS können Videos ab sofort in der Timeline sehen. Alle weiteren Plattformen sollen so schnell wie möglich folgen.
Eine ernsthafte Konkurrenz für Twitter und Facebook dürfte das neue soziale Netzwerk von Vine-Erfinder Dom Hofmann nicht werden. Peach hat allerdings einige spannende Ideen, die möglicherweise bald bei den etablierten Anbietern auftauchen.
Hinweisen von Firmenchef Jack Dorsey zufolge wird Twitter demnächst die 140-Zeichen-Regel abschaffen und Beiträge mit bis zu 10.000 Zeichen erlauben. Fans des sozialen Netzwerks protestieren.
Das soziale Netzwerk verzichtet wohl in Zukunft auf sein Alleinstellungsmerkmal. Laberköpfe soll es dennoch nicht geben.
Auch Politiker sollten peinliche Beiträge auf Twitter wieder löschen können: Aus diesem Grund hatte Twitter der Webseite Politwoops den Zugriff auf seine API gesperrt. Nun macht das soziale Netzwerk einen Rückzieher.
Facebook, Twitter und andere soziale Netzwerke sollen Hasskommentare und Terror-Propaganda schon vor der Veröffentlichung löschen: Für diesen Vorschlag erntet die CSU viel Spott und Kritik - selbst aus den eigenen Reihen.
Nach langer Entwicklungszeit hat Twitter eine überarbeitete Version seiner App für OS X veröffentlicht - offenbar nach längeren firmeninternen Diskussionen.
Gewaltandrohungen und hassschürendes Verhalten sind auf Twitter natürlich schon länger nicht erlaubt. Jetzt benennt das Netzwerk in seinem Regelwerk genauer, was verboten ist - und welche Maßnahmen bei Verstößen ergriffen werden.
32C3 Regierung und Behörden soll die Blockade von Anfragen zur Informationsfreiheit schwerer gemacht werden. Ein neues Portal eröffnet Bürgern einen leichteren Klageweg.
Der Kurznachrichtendienst Twitter hat Nutzer informiert, dass sie möglicherweise Opfer von staatlichen Angriffen geworden sind. Die meisten befassen sich mit IT-Sicherheit oder Anonymisierung. Golem.de hat mit einem der wenigen deutschen Betroffenen gesprochen.
Von Tim Philipp Schäfers
eGovernment kommt manchmal unverhofft. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat auf eine via Twitter gestellte Informationsfreiheitsanfrage geantwortet. Nur am Medienbruch muss das Ministerium noch arbeiten: Die Antwort kam per E-Mail.
Twitter hat einen neuen Großaktionär: Steve Ballmer, den ehemaligen Chef von Microsoft. Bei der Verkündung seines Aktienkaufs über den Kurznachrichtendienst hat sich Ballmer aber gleich eine kleine Panne geleistet.
Der neue ständige Unternehmenschef Jack Dorsey soll noch in dieser Woche eine größere Entlassungswelle ankündigen. Zumeist seien Entwickler unter den 4.100 Beschäftigten bei Twitter betroffen.
Der als Übergangslösung eingesprungene Twitter-Mitgründer Jack Dorsey wird ständiger Chef des Unternehmens. Er wird weiterhin an der Spitze des Bezahldienstes Square stehen.
Fast 870.000 Follower in wenigen Stunden: Edward Snowden hat einen eigenen Account auf Twitter eröffnet. Er selbst verfolgt dort nur die Veröffentlichungen der NSA.
Chaos Communication Camp 2015 Mit Bots versuchen Unbekannte in Mexiko nicht nur, die politische Meinungsäußerung auf Twitter zu beeinflussen. Sie könnten auch Menschen in Gefahr bringen.