Homeland Security: Angabe von Facebook-Konten bei US-Einreise gewünscht

Wer als Tourist oder geschäftlich in die USA reist, wird beim Grenzübertritt nach seinen Konten bei Youtube, Facebook und Twitter gefragt. Was mit den Daten geschieht, ist unklar - Bürgerrechtler sind empört.

Artikel veröffentlicht am ,
Einreise in die USA
Einreise in die USA (Bild: Joe Raedle/Getty Images)

Die im Juni 2016 angekündigte Abfrage von Konten auf sozialen Netzwerken bei der Einreise in die USA ist nun umgesetzt. Wer per Visum unterwegs ist oder das Esta-Formular (Electronic System for Travel Authorization) ausfüllt - was bei den meisten Touristen aus Europa die Voraussetzung für den Transkontinentalflug und die Einreise ist -, findet in den Menüs seit ein paar Tagen einen neuen Stichpunkt. Dort soll man seine Konten auf Youtube, Twitter, Github, Google+, Facebook und anderen Portalen eintragen.

Die Angabe ist freiwillig, sie soll laut dem Heimatschutzministerium (Homeland Security) keine Auswirkungen auf die Bewilligung der Einreise haben. Trotzdem dürfte sich ein Großteil der Betroffenen zur Auskunft gedrängt fühlen. Schließlich wollen selbst unbescholtene Reisende dem uniformierten Beamten bei der Passkontrolle möglichst wenig Anlass zu Nachfragen geben, sondern die Prozedur möglichst rasch hinter sich bringen.

Das Ministerium möchte mit den Informationen laut Politico.com "potenzielle Bedrohungen" frühzeitig erkennen. Es hat keine Informationen darüber veröffentlicht, was mit den Daten geschieht und wie lange sie gespeichert werden.

Bürgerrechtler sind nach Angaben von Politico über die neue Abfrage empört. Neben der Intransparenz stört sie unter anderem, dass besonders Reisende aus arabischen oder moslemisch geprägten Ländern von negativen Auswirkungen betroffen sein dürften und dass Beiträge dieser Reisenden im sozialen Netz besonders gründlich durchsucht werden könnten. Zugleich dürfte bei diesen Personen die Gefahr von Namensverwechslungen und Falschübersetzungen relativ groß sein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Luke321 27. Dez 2016

Twitter. "I would have done even better in the election, if that is possible, if the...

F4yt 27. Dez 2016

Das ewige Problem: Weil "keiner" da ist, geht "keiner" hin, weil "keiner" hingeht ist...

Topf 27. Dez 2016

Hey ButterLife, KP, ob du im Internet schon mal unterwegs warst aber hier duzt man...

Heldbock 27. Dez 2016

Soll es aber tatsächlich geben. Ich hab mir auf der ESTA Seite eben angesehen, was für...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Automobil
Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
Artikel
  1. Fiktive Szenarien und Stereotype: AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke
    Fiktive Szenarien und Stereotype
    AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke

    Politiker der Alternative für Deutschland (AfD) nutzen realistische KI-Bilder, um Stimmung zu machen. Die Bilder sind kaum von echten Fotos zu unterscheiden.

  2. Italien: Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT
    Italien
    Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT

    Dem ChatGPT-Entwickler OpenAI könnte eine Millionenstrafe drohen. Die GPDP bemängelt Probleme beim Jugend- und Datenschutz.

  3. Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere
    Java 20, GPT-4, Typescript, Docker
    Neue Java-Version und AI everwhere

    Dev-Update Oracle hat Java 20 veröffentlicht. Enthalten sind sieben JEPs aus drei Projekten. Dev-News gab es diesen Monat auch in Sachen Typescript, Docker und KI in Entwicklungsumgebungen.
    Von Dirk Koller

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /