Kurznachrichtendienst: Twitter bewertet sich mit 30 Milliarden US-Dollar

Die Eigner von Twitter fordern einen hohen Preis für den Kurznachrichtendienst - für eine Plattform, die nicht mehr wachsen kann.

Artikel veröffentlicht am ,
Twitter-Chef Jack Dorsay
Twitter-Chef Jack Dorsay (Bild: Lucas Jackson/Reuters)

Ein Verkauf von Twitter könnte rund 30 Milliarden US-Dollar einbringen. Das berichtet das Onlinemagazin Recode unter Berufung auf zwei Insider. Das sei der Mindestpreis, den die Eigner erwarten. Der Börsenwert von Twitter liegt jedoch nur bei 13 Milliarden US-Dollar.

Die Eigner prüfen einen Verkauf, weil das Anzeigengeschäft sich schlecht entwickelt und die Nutzerschaft nicht mehr wächst. Die Aktie hat seit dem Frühjahr 2015 die Hälfte ihres Werts verloren.

CNBC-Finanzexperte David Faber, der über gute Verbindung zu Bankern verfügt, hatte erfahren, dass es Kaufinteresse für Twitter bei Salesforce und Google gibt. Auch die britische Financial Times nannte Google und Salesforce. Twitter soll die Bank Goldman Sachs engagiert haben, um den Verkauf zu prüfen. Das Wall Street Journal hat nur Informationen über Kaufinteresse von Salesforce.

Salesforce sucht nach Übernahmen

Salesforce ist Anbieter cloudbasierter Customer-Relationship-Management-(CRM-)Software. In diesem Jahr hatte die Unternehmensführung bereits versucht, das Karriere-Netzwerk LinkedIn zu kaufen. Es gelang jedoch Microsoft, sich mit einem Kaufpreis von 26 Milliarden US-Dollar durchzusetzen. Im Juni 2016 kaufte Salesforce für 2,8 Milliarden US-Dollar Demandware, die Firma des Intershop-Gründers Stephan Schambach. Demandware bietet E-Commerce-Shopsysteme in der Cloud.

Laut den Informationen sind die Twitter-Eigner aber noch nicht fest entschlossen, den Kurznachrichtendienst zu verkaufen. Es soll sich vorerst nur um Gespräche in einem sehr frühen Stadium handeln.

Über einen möglichen Verkauf von Twitter wird seit langem spekuliert.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


SchmuseTigger 26. Sep 2016

Irgendwie doppelt verneint. Aber ja es gibt private Nachrichten (die auch nicht an der...

der_wahre_hannes 26. Sep 2016

Warum sollte M2M-Kommunikation über die Schnittstelle "Twitter" ablaufen?

Missingno. 26. Sep 2016

http://cdn.head-fi.org/6/6c/500x1000px-LL-6cf11996_100Billion.jpeg

gadthrawn 26. Sep 2016

Ich tippe er meint damit die Teilnehmer. Aber auch die "Löwen" sind merkwürdig...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Künstliche Intelligenz
So funktionieren KI-Bildgeneratoren

Im Netz wimmelt es mittlerweile von künstlich erzeugten Bildern reitender Astronauten, skateboardfahrender Teddys oder stylish gekleideter Päpste. Aber wie machen Dall-E, Stable Diffusion & Co. das eigentlich?
Von Helmut Linde

Künstliche Intelligenz: So funktionieren KI-Bildgeneratoren
Artikel
  1. Anga Com: Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff
    Anga Com
    Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff

    Anga Com Die deutsche Kabelnetzbranche will sich nicht zu Docsis 4.0 positionieren. Glasfaser ist das Hauptthema auf der Anga Com gewesen.
    Ein Bericht von Achim Sawall

  2. Apple: iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen
    Apple
    iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen

    Erste Dummys der kommenden iPhone-15-Reihe verraten bereits ein paar interessante kleinere Details - der Mute-Button etwa wird ersetzt.

  3. DIY: Bastler entwickelt kleine Makro-Tastatur für unter 3 Euro
    DIY
    Bastler entwickelt kleine Makro-Tastatur für unter 3 Euro

    Maker verteilen gerne Visitenkarten aus Platinen, die beispielsweise leuchten. Toby Chui hat eine preiswerten Makro-Tastatur im Kartenformat entwickelt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • Amazon-Geräte für Alexa bis -50% • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ [Werbung]
    •  /