Gnip
Twitter verkauft jeden zweiten Tweet
Twitter verkauft über Gnip ab sofort einen Datenfeed, der 50 Prozent aller Tweets enthält. Auch kleine Pakete sind ab sofort über Gnip erhältlich.

Rund 360.000 US-Dollar pro Jahr soll ein Zugang zum halben Twitterfeed über Gnip, Halfhose genannt, kosten, ohne das Recht, diese Daten auch öffentlich anzuzeigen. Gedacht ist der Zugang für Unternehmen, die Analysen der Kommunikation auf Twitter betreiben wollen. Einen vollen Zugang zu sämtlichen Tweets in Echtzeit, Firehose genannt, bietet Twitter nur direkt ausgewählten Partnern an, darunter beispielsweise Google und Microsoft.
Über Gnip wickelt Twitter nun das Geschäft mit kleineren Kunden ab und wird auch bestehende Kunden entsprechender Zugänge an Gnip übergeben. Wer die Twitter-Daten für Analysezwecke benötigt, kann bei Gnip zwischen drei Paketen wählen: Twitter Halfhose umfasst 50 Prozent der über Twitters Firehose laufenden Tweets. Das sind im Schnitt 1.100 Tweets pro Sekunde, wobei Twitter Spitzenwerte von über 3.000 Tweets pro Sekunde erreicht.
Daneben gibt es Twitter Mentionhose, einen Echtzeitdatenfeed, der alle Tweets, in denen ein Nutzer genannt wird, erhält. Das dritte Paket heißt Twitter Decahose und umfasst zehn Prozent der über Firehose laufenden Tweets. Details zu den Echtzeitfeeds sind unter gnip.com/twitter zu finden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
naja, es ist immerhin ein wenig beruhigend, dass twitter nur öffentlich zugängliche daten...
[ ] Du kennst die Public Timeline [ ] Du kennst die Suchfunktion [ ] Du weisst, dass...