Der Kindle wird sozial

Neue Firmware für den Kindle ermöglicht Nutzung von Twitter und Facebook

Mit der neuen Firmware bekommt der Kindle 2, Amazons E-Book-Reader, eine Anbindung an Facebook und Twitter. Weitere neue Funktionen erleichtern das Lesen, speziell von PDF-Dokumenten. Die neue Software soll Ende Mai drahtlos auf das Gerät gespielt werden.

Artikel veröffentlicht am ,
Der Kindle wird sozial

Amazon hat eine neue Firmware für seinen E-Book-Reader Kindle 2 bereitgestellt. Mit Version 2.5 der Firmware bekommen Nutzer unter anderem Zugriff auf Facebook und Twitter.

So können die Leser die Netzwelt an ihrer Lektüre teilhaben lassen, indem sie von dem Gerät aus Passagen, die ihnen wichtig erscheinen, auf Twitter oder Facebook veröffentlichen. Es dürfte wohl nur eine Frage der Zeit sein, bis Verlage und Autoren dagegen Einspruch erheben - wie seinerzeit gegen die Vorlesefunktion des Kindle DX. Die Funktion "Popular Highlights" informiert Leser laut Amazon darüber, "welche Passagen in dem Buch, das sie gerade lesen, die anderen Kindle-Nutzer für die interessantesten halten".

Besser Lesen

Außerdem gibt es einige neue Funktionen, die das Lesen vereinfachen sollen. So gibt es zwei größere Stufen für die Schriftgröße. Die Schriften sind geschärft worden und sollen so besser lesbar sein. Eine Zoom-Funktion ermöglicht es, PDF-Dokumente zu vergrößern und darin zu navigieren. Bücher und andere Dokumente können künftig in Ordnern sortiert werden. Praktisch ist schließlich die Möglichkeit, den Kindle mit einem Passwort zu schützen.

Der Nutzer muss die Firmware nicht selbst installieren. Das geschieht laut Amazon automatisch. Die Aktualisierung soll weniger als 10 Minuten dauern. Die neue Software wird zunächst nur einem Teil der Kindle-Besitzer zur Verfügung gestellt - vermutlich zu Testzwecken. Alle anderen bekommen Version 2.5 Ende Mai 2010.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Arno Dübel 02. Mai 2010

Außer bei Apple, weil die Nutzer sonst wieder überfordert mit einer Option wären. Da...

Treadmill 30. Apr 2010

Tsss, nur weil es heute "in" ist, für Twitter und Facebook Clients anzubieten auf...

Sicainet 30. Apr 2010

Meine Guete das ist ein FEATURE was du nicht benutzen musst... Dann postest du halt...

Voytech 30. Apr 2010

Man versucht halt, mit neuen Features zu punkten. Es geht nicht darum, dass der Kunde...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wenn das Smartphone streikt
Fehlersuche schwer gemacht

Ich lade mir nicht leichtfertig Sachen aufs Smartphone und achte auf Sicherheitspatches. Trotzdem ging bei meinem Samsung-Handy eines Tages nichts mehr. Geschichte einer anstrengenden Fehlersuche.
Ein Erfahrungsbericht von Karl-Heinz Müller

Wenn das Smartphone streikt: Fehlersuche schwer gemacht
Artikel
  1. Künstliche Intelligenz: Eine starke KI muss von der Welt träumen können
    Künstliche Intelligenz
    Eine starke KI muss von der Welt träumen können

    Ein Hirnforscher und ein Physiker diskutieren ihre recht unterschiedlichen Ansichten dazu, was die rasanten Fortschritte großer Sprachmodelle wie ChatGPT für die Entwicklung von KI auf menschlichem Niveau bedeuten.
    Von Helmut Linde

  2. Socket: ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen
    Socket
    ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen

    Der Anbieter eines Sicherheitsscanners, Socket, nutzt den Chatbot von OpenAI auch zur Untersuchung von Paketen.

  3. Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
    Automobil
    Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

    Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /