Twitter soll sicherer werden
Links in privaten Nachrichten werden vorher überprüft
Das Twitter-Team will Spam, Phishing und die Verbreitung von Malware über seinen Dienst einschränken. Statt im Nachhinein zu reagieren, soll nun im Vorfeld eingeschritten werden.
Unter der Überschrift "Trust And Safety" (Vertrauen und Sicherheit) schreibt Twitters Sicherheitschefin Del "delbius" Harvey im offiziellen Unternehmensblog über neue Maßnahmen zum Schutz der Nutzer. Künftig werden laut Harvey alle von Nutzern angegebenen Links und Kurzlinks bereits vor der Verbreitung über Twitter überprüft.
Da die meisten Angriffe jedoch über private Nachrichten und die damit ausgelösten E-Mail-Benachrichtigungen erfolgen, hat sich das Twitter-Team erst einmal darauf konzentriert, hier für mehr Sicherheit zu sorgen. Falls ein gefährlicher Link erst nach dem Versand der E-Mail-Benachrichtigung erkannt wurde, will Twitter den Nutzer trotzdem schützen können - indem twt.tl-Kurzlinks verschickt werden, die Twitter selbst deaktivieren kann.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Anwender sollen Anwendungen intelligent nutzen lernen ... DAS wäre eine Überschrift! Ich...
bye bye bit-ly so seh ich das jetzt boah °° darf mal nicht mal mehr bit punkt ly...
Ich will Spam an der Ursache bekämpfen. Du nur die Symptome, was Du ja gerne darfst...
präventivmaßnahmen... tollowitsch!