Social Web
Rivva ist zurück
Im Februar 2011 hat Frank Westphal Rivva eingestellt, dank Sponsoren und Unterstützung ist es nun wiederbelebt worden. Der Dienst filtert das Social Web nach am häufigsten empfohlenen Artikeln und debattierten Themen.

"Mit großer Begeisterung kann ich euch mitteilen, dass Rivva heute wieder zum Leben erweckt wird", schreibt Frank Westphal in einem Blogeintrag. Er hatte den oft gelobten Dienst im Februar aus finanziellen Gründen geschlossen, was viele bedauerten. Damals kommentierte Westphal das Aus mit den Worten: "War schön, dich zu programmieren, Rivva, auch wenn du blöder Bot häufiger eine Schraube locker hattest. Machs gut, alter Freund."
Offenbar haben sich Sponsoren gefunden, die Rivva unterstützen, darunter BMW, dessen Hinweise sich auf der Seite finden. Das Berliner Unternehmen Mokono wird die Vermarktung von Rivva übernehmen.
Rivva durchforstet Blogs, Twitter, Facebook und andere soziale Medien nach den am häufigsten empfohlenen Artikeln und debattierten Themen, um so einen Überblick darüber zu geben, worüber aktuell im sozialen Netz diskutiert wird.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed