Googles Echtzeitsuche abgeschaltet
Google hat seine Echtzeitsuche am Wochenende abgeschaltet. Google hat nicht länger Zugriff auf Twitters komplette Daten.

Zwar hatte Google in seiner Echtzeitsuche Daten aus diversen Quellen aufbereitet, darunter Twitter, Facebook und Identi.ca, doch mit dem Auslaufen von Googles Vertrag mit Twitter hat Google auch seine Echtzeitsuche abgeschaltet. Der Aufruf von google.com/realtime liefert nur noch ein "404 File not Found" zurück.
Sowohl Google als auch Microsoft hatten im Oktober 2010 einen Vertrag mit Twitter geschlossen, um auf den kompletten Strom an neuen Tweets in Echtzeit zuzugreifen. Im April 2010 hatte Google eine Art Twitter-Archiv gestartet, das es Nutzern erlaubte, die in der Vergangenheit über Twitter abgewickelte Kommunikation zu Suchbegriffen nochmals ablaufen zu lassen. Twitters eigene Suche ist hingegen zeitlich begrenzt, erlaubt es also nur, in aktuellen Tweets zu suchen.
Auf Anfrage von Searchengineland kündigte Google an, die Echtzeitsuche künftig wieder aktivieren zu wollen, ohne dafür aber einen Zeitpunkt zu nennen. Sowohl Twitter als auch Google bestätigten das Auslaufen des Vertrages, wobei Twitter darauf verwies, dass die entsprechenden Daten weiter an Microsoft, Yahoo, NTT Docomo und andere geliefert werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Du übertreibst natürlich. Aber retweets sind ja eben gerade das, was twitter ausmacht...
Also ich find das witzig: Error 404 (Not Found)!!1 lautet der Titel
Abgesehen davon ist im Artikel auch vermerkt: "Auf Anfrage von Searchengineland kündigte...