Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Spiele

undefined

Warhammer Online schließt 63 Server

Mythic-Chef Mark Jacobs schreibt offenen Brief an seine Community. Es läuft nicht gut bei Warhammer Online: Um die 300.000 Abonnenten hat das Onlinerollenspiel nur. Jetzt hat Betreiber Mythic Entertainment 63 der Server geschlossen. Auch auf den restlichen ist nicht allzu viel los.
undefined

Crytek kündigt Cryengine 3 an - auch für Konsolen

Neue Version der Engine läuft auch auf PS3 und Xbox 360. Als neue Lösung für die Spielentwicklung auf mehreren Hardwareplattformen kündigt Crytek eine neue Version seiner Cryengine an. Die Software enthält einen Sandbox-Editor und ist laut Crytek bereit für die nächste Konsolengeneration.
undefined

Probefahrt mit Need for Speed Shift

EA stellt neue Version der berühmt-berüchtigten Rennspielreihe vor. Rumms - an der Leitplanke endete der erste Fahrversuch von Golem.de in einer frühen Version von Need for Speed Shift. Kein Wunder, denn wegen ihrer Neupositionierung hat die Rennspielreihe künftig nur noch wenig mit den Vorgängern gemein und entpuppt sich als beinharte Simulation.
undefined

Bioshock 2 spielt mit den "Big Sisters"

Take 2 hat höheren Umsatz und gestiegene Verluste im ersten Geschäftsquartal. Bei der Präsentation von Geschäftszahlen hat Take 2 neue Details über Bioshock 2 enthüllt. Die Fortsetzung des ambitionierten Actionspiels soll Ende Oktober 2009 in den Handel kommen.

In jedem dritten Haushalt steht ein Notebook

PCs in drei Vierteln der bundesdeutschen Haushalte. Die deutschen Haushalte haben in den vergangenen Jahren massiv aufgerüstet: In drei Vierteln aller Haushalte steht mindestens ein Desktoprechner und in jedem dritten Haushalt sogar ein Notebook. 1993 besaß nur jeder fünfte Haushalt (21 Prozent) einen PC.
undefined

Game-TV und Giga: Keine Übernahme - aber Streit

Premiere-Tochter Giga wird doch nicht Teil des Konkurrenten Game-TV. Wollte Game-TV den Spielesender Giga tatsächlich übernehmen, oder handelte es sich bei entsprechenden Meldungen um eine PR-Aktion? Im Gespräch mit Golem.de hat sich der Geschäftsführer von Game-TV gegen entsprechende Vorwürfe gewehrt.
undefined

Eve Online Apocrypha - Tech-3-Schiffe und noch mehr Sterne

Zehnte kostenlose Erweiterung bringt zahlreiche Neuerungen. Unbekannte Sternensysteme, neue Technik der dritten Generation und eine weitere Anpassung der Inhalte, damit das Onlinerollenspiel Eve Online auch für Einsteiger interessant bleibt, ohne dass der Anspruch sinkt - das bietet Apocrypha. Und Eve Online kommt mit der Erweiterung wieder in die Ladenregale.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

CrossOver Games erhält Unterstützung für DirectX 10

CrossOver 8.0 soll in den nächsten Monaten erscheinen. Die Entwickler von CrossOver Games wollen in Zukunft DirectX 10 unterstützen. Die Software ermöglicht es, Windows-Spiele unter Linux und Mac zu spielen. Das auf Wine basierende Programm gibt es auch in einer Version, um Windows-Anwendungssoftware unter Linux und MacOS nutzen zu können.

Browsergames zum Selbstbasteln

Einfache Spiele ohne Profi-Programmierkenntnisse umsetzbar. Eine gute Idee, ein paar Stunden Zeit, und schon steht das eigene Onlinespiel. Das verspricht MyBrowsergame.com. Hobbyentwickler können ihre Werke kostenlos produzieren und dann auf Wunsch auf Bezahlmodelle umsteigen.
undefined

Spieletest: Hawx - Tom Clancy hebt ab

Unkomplizierte Luftgefechte in Ace-Combat-Manier auf PC und Konsolen. Über den Wolken statt auf dem harten Boden: Mit Hawx verlässt die Tom-Clancy-Reihe das Genre der Taktikshooter. Spieler jagen als Söldner am Steuer diverser Kampfjets durch die Lüfte. Statt ultrarealistischer Scharmützel erwarten den Spieler actionreiche Gefechte.

Bundestag: Computerspiele sind ein neues Leitmedium

Debatte auch über Computerspiele nach Präsentation des Medienberichts 2008. Der Deutsche Bundestag hat über den "Medien- und Kommunikationsbericht 2008" debattiert. Dabei fanden die Politiker, auch im Zusammenhang mit dem Deutschen Computerspielpreis, lobende Worte über die sonst gern als "Killerspiele" geschmähten Titel.
undefined

Start-up "Caustic" will Raytracing für Spiele etablieren

Neues Unternehmen um Exmitarbeiter von Apple entwickelt Hard- und Software. Ein Bericht des Wall Street Journals über das bisher weitgehend unbekannte US-Unternehmen "Caustic Graphics" sorgt für Aufsehen. Laut WSJ will Caustic mit eigener Hardware und einer Programmierschnittstelle für 3D-Anwendungen Raytracing für Spiele zum Durchbruch verhelfen.

Möglicherweise Unstimmigkeiten bei Midway-Verkauf

Exchef Redstone wegen Insiderhandel unter Verdacht. Midway ist pleite und hat Gläubigerschutz beantragt. Aber es kommt möglicherweise noch schlimmer: Nach Spekulationen in US-Medien hat der frühere Besitzer Sumner Redstone - noch immer Chef des Medienriesen Viacom und von MTV - beim kurz vor der Insolvenz vollzogenen Verkauf von Midway nicht mit offenen Karten gespielt.
undefined

Computerspielpreis: Wii Fit statt GTA (Update)

Diskussion um Deutschen Computerspielpreis geht weiter. Verdient die grafisch verbesserte Neuauflage eines über zehn Jahre alten Spiels den Preis für "Innovation"? Die Jury des mit 600.000 Euro dotierten Deutschen Computerspielpreises hat die nominierten Spiele bekanntgegeben. Stoff für Diskussionen. Bei einer Runde mit Branchenvertretern war Golem.de dabei.

Amazon.com kauft Spiele zurück

Gamestop bekommt einen großen Konkurrenten. In den USA startet Amazon ein Rückkaufprogramm für Spiele. Damit macht Amazon vor allem Marktführer Gamestop Konkurrenz, dessen Aktien angesichts der Ankündigung deutlich nachgaben.
undefined

Spieletest: Warhammer 40K - Dawn of War 2

Echtzeitstrategie von Relic mit starker Präsentation und inhaltlichen Schwächen. Abstecher ins 41. Jahrtausend: Auf fernen Welten liefern sich stellare Völkchen einen Krieg nach dem anderen. Im Echtzeitstrategiespiel Warhammer 40.000: Dawn of War 2 darf der Spieler die Fraktion der Space Marines durch eine wendungsreiche Kampagne führen und seine Helden im schicken Rollenspielmenü pimpen.

Final, keine Fantasy: Square-Enix kauft Eidos

Japanischer Publisher übernimmt britisches Traditionsunternehmen Eidos. Square-Enix und Eidos haben sich geeinigt: Zum Stichtag 6. Mai 2009 übernimmt der japanische Publisher seinen britischen Exkonkurrenten mit all dessen Markenrechten - insbesondere Tomb Raider.
undefined

Resident Evil 5 illegal im Internet

In Tauschbörsen sind Kopien der Xbox-360-Version aufgetaucht. Horror für Capcom: Wenige Tage vor Veröffentlichung von Resident Evil 5 sind Schwarzkopien der finalen Version des mit Spannung erwarteten Titels im Internet aufgetaucht.
undefined

Warhammer Online startet "Erbitterte Rivalen"-Woche

Update auf neue Version 1.2 enthält viel zusätzlichen Inhalt. Warhammer Online macht Spaß, aber erfolgreich ist es noch nicht. Damit sich das ändert, richtet Entwickler Mythic unter anderem die auf eine Woche angelegte Ingame-Veranstaltung "Erbitterte Rivalen" aus. Den Start macht ein umfangreiches Update auf Version 1.2 mit neuen Klassen.
undefined

Kein Ende der Gerüchte um neue Playstation Portable

Beim Nachfolger der PSP ist vor allem der Einsatz von UMD-Discs strittig. Sony dementiert so gut wie alles - trotzdem reißen die Gerüchte um neue Versionen der Playstation Portable nicht ab. Im Gespräch sind sowohl ein tiefgreifendes Update der aktuellen Version noch im Jahr 2009 als auch ein ganz neues Gerät 2010.
undefined

Spieletest: Street Fighter 4 - alte Helden hauen besser

Neuauflage der legendären Prügelserie. Was Sylvester Stallone als Rocky kann, können Ryu und Co schon lange: Trotz nahezu biblischen Alters treten die Street-Fighter-Helden erneut zum Kampf an. Sie bieten auf Playstation 3 und Xbox 360 Einsteigern und Veteranen genug Gründe, zum Arcade-Stick zu greifen.

Game-TV will Giga kaufen

Münchner Internetsender verhandelt mit Premiere über Giga. Giga, der Spielesender von Premiere, steht eigentlich vor dem Aus. Aber jetzt gibt es neue Hoffnung. Die Münchner Game-TV bestätigt Gerüchte, wonach sie Interesse an einer Übernahme des bisherigen Konkurrenten hat.
undefined

Biowares verschlungene Wege durch Dragon Age: Origins

Spieler können Entscheidungen mit echten Auswirkungen treffen. Mehrere Enden, verschlungene Handlungswege und sechs eigenständige Startmissionen: Der inoffizielle Nachfolger zu Baldur's Gate setzt auf bewährte Rollenspieltugenden und eine komplexe Handlung. Und die Spieler treffen echte Entscheidungen. Golem.de sprach mit dem Boss von Bioware.
undefined

Streit um Nachfolger zu "Operation Flashpoint"

Bohemia Interactive mit Vermarktung des Actionklassikers nicht einverstanden. Wann ist ein Spiel ein Nachfolger? Bohemia Interactive, das Entwicklerstudio hinter dem wegweisenden Operation Flashpoint, greift Codemasters an: Es sei nicht richtig, dass dessen kommendes Actionspiel als Nachfolger vermarktet werde.
undefined

Frühe Fassung von Stalker als Download veröffentlicht

GSC Game World stellt zur Dokumentation frühe Version ins Internet. Das Entwicklerteam des Actionspiels Stalker hat eine frühe Version des Titels ins Internet gestellt - kostenlos und einfach so, um den Fans einen Blick auf den damaligen Stand des immer wieder verschobenen Projekts zu gewähren.
undefined

Microsoft will Regeländerung für "Sex-Profile" bei Xbox Live

Profile sollen künftig Hinweise auf sexuelle Orientierung enthalten dürfen. Microsoft verbietet Hinweise etwa im Namen von Xbox-Live-Nutzern auf deren sexuelle Orientierung - bislang. Der oberste Aufseher über Recht und Moral der Spielecommunity hat nun angekündigt, dass sein Team an einer Revision der Nutzerregeln arbeitet.
undefined

Tabula Rasa - Ende mit Stil

Onlineactionspiel von NC Soft ist offiziell beendet. Die Server sind offline, aber immerhin hat NC Soft das angekündigte Ende des Onlinerollenspiels Tabula Rasa in eine zum Spiel passende Handlung eingewoben. Die macht sehr klar: Das Ende ist endgültig, die Welt wird nicht wiederbelebt.

Cedega 7.1 bringt Bioshock auf Linux

Viele ältere Spiele sollen mit Cedega 7.1 deutlich besser unter Linux laufen. Transgamings Cedega unterstützt in der Version 7.1 unter anderem Bioshock und Fear 2. Die Spiele lassen sich mit der auf Wine basierenden Software unter Linux ausführen.
undefined

Battleforge startet offenen Betatest

Strategiefans können bis zur Veröffentlichung kostenlos spielen. Das Ingelheimer Entwicklerstudio EA Phenomic startet den offenen Betatest für Battleforge, sein ungewöhnliches Echtzeitstrategiespiel mit Sammelkarteneinheiten. Spieler können das grafisch aufwendige Fantasyspektakel bis zur Veröffentlichung Ende März 2009 testen.
undefined

Spieletest: Halo Wars - Age Of Halo für die Xbox 360

Abschiedswerk der Ensemble Studios bringt Strategie ins Halo-Universum. Feuerpause für den Master Chief: Nach drei ebenso gelungenen wie erfolgreichen Ego-Shootern versucht sich die Halo-Reihe erstmals in der Echtzeitstrategie. Und belegt damit eindrucksvoll, dass das sonst auf PC angestammte Genre auch auf Konsolen funktionieren kann.
undefined

Spieletest: Flower - aufblühende Videospielkunst

Die Träume der Blumen als Videospiel im Playstation Store. Blühende Landschaften: Im neuen Werk des Entwicklerteams Thatgamecompany wird der Spieler in die Träume von Großstadtblumen versetzt. Golem.de hat getestet, ob ein Videospiel als Kunstwerk funktioniert.
undefined

Prost - mit dem offiziellen "World of Warcraft"-Bierkrug

Ungewöhnliche Fanartikel für Blizzards Onlinerollenspiel. Endlich Level 80 geschafft? Prösterchen - jedenfalls, wenn der Spieler mit einem "World-of-Warcraft-Bierkrug anstößt. Die Humpen sind offiziell von Blizzard lizenziert und in Versionen für die Horde und die Allianz erhältlich.
undefined

CrossOver Games 7.2.0 für Mac und Linux

Steam-Unterstützung verbessert, Spore läuft besser unter Linux. Mit dem neu erschienenen CrossOver Games 7.2.0 lassen sich Windows-Spiele ein Stückchen besser unter MacOS X und Linux ausführen. Mit dem Update sollen etwa Spore, World of Warcraft: Wrath of the Lich King und der aktuelle Steam-Client besser funktionieren.
undefined

Rückkehr in den Wilden Westen von Call of Juarez

Ubisoft kündigt Fortsetzung des gelungenen Westernspiels für Sommer 2009 an. Cowboys, Whiskey und Goldschätze locken schon im Sommer 2009 erneut auf Playstation 3, Xbox 360 und Windows-PC: Dann will Ubisoft Call of Juarez veröffentlichen. Das Actionspiel mit dem Untertitel Bound in Blood ist vor dem gelungenen ersten Juarez angelegt.

Games Academy kooperiert mit Hochschulen

Spieleentwickler können jetzt einfacher Bachelor-Abschlüsse erzielen. Im Rahmen einer Exzellenz-Initiative kooperiert die Games Academy aus Berlin und Frankfurt mit zwei niedersächsischen Hochschulen. Sie ermöglicht ihren Studenten so einen Bachelor-Abschluss.
undefined

Spieletest: Fear 2 - Action, Angst und Alma

Im Kampf gegen feindliche Soldaten und ein übersinnliches Mädchen. Der Satansbraten gibt keine Ruhe: Erneut bekommen es Spieler von Ego-Shootern mit der übermächtigen und bitterbösen Alma zu tun. Auch Teil 2 des Actionspiels Fear verbreitet auf Playstation 3, Xbox 360 und Windows-PC Angst und Schrecken.
undefined

Nintendo stellt neuen Wii-Controller für "Pro"-Spieler vor

Weiteres Eingabegerät für Nintendo Wii ab Sommer 2009 im Angebot. In Japan erscheint voraussichtlich 2009 ein weiterer Controller für die Wii. Das Eingabegerät trägt den Namenszusatz "Pro" und richtet sich offensichtlich an Spieler, die mit den Funktionen der Xbox-360- und Playstation-3-Controller vertraut sind.
undefined

Quake Live: Indizierter Klassiker hat Startprobleme

Multiplayer-Shooter von id Software im Browserfenster. Quake 3 Arena steht auf dem Index der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien - und ist jetzt in weitgehend identischer Form von Quake Live als Browserspiel kostenlos und für jeden als Beta verfügbar. Damit ist id Software Vorreiter bei 3D-Technik und -Anwendung, aber womöglich auch unfreiwillig beim Jugendschutz in Deutschland.
undefined

World-of-Warcraft-Layout für Optimus-OLED-Tastatur

Fan des Warcraft-Onlinerollenspiels baut ein Layout für Optimus Maximus. Mit einem Layout für World of Warcraft wird die 1.500 US-Dollar teure Tastatur auch für Spieler des Onlinerollenspiels interessant. Mit Bildern auf den kleinen Bildschirmen der Tastatur kann der Spieler auch im Dunkeln erkennen, welchen Zauberspruch er gerade angewandt hat.
undefined

Spieletest: GTA 4 - The Lost and Damned

Downloaderweiterung für GTA 4 ausführlich angefahren. Bölkstoff reingekippt, Helm aufgesetzt, Erweiterung runtergeladen: Für GTA 4 ist die erste Erweiterung The Lost and Damned erhältlich. Die versetzt den Spieler auf der Xbox 360 erneut nach Liberty City. Diesmal semmelt er als Rocker durch die Häuserschluchten - und ärgert sich über seine KI-Kumpel.
undefined

Square-Enix vertreibt künftig Spiele über Steam (Update)

Japanischer Publisher setzt für Rollenspiel auf digitale Distribution. Der wichtigste japanische Publisher setzt im Westen auf Steam: Square-Enix will seine PC-Spiele künftig über die Downloadplattform von Valve verkaufen. Den Anfang soll das Rollenspiel The Last Remnant machen - allerdings nach aktuellem Stand vorerst nur in den USA.
undefined

Singularity und die Zeit als Waffe

Raven Software stellt neuen Trailer seines Zeitreise-Shooters vor. Viel Zeit hat Raven Software beim Ego-Shooter Singularity - und der mysteriöse Stoff Zeit spielt als Waffe und in vielerlei Hinsicht als tragendes Element eine Rolle. Zum Beispiel verwandelt er feindliche Schergen in staubige Senioren.
undefined

Schmelzende Welt: Mehr als Eis in Lost Planet 2

Capcom setzt erfolgreiches Actionspiel fort. Weg mit dem Eis, rein in den Dschungel: Im nächsten Teil von Lost Planet kämpft der Spieler - planetarer Erwärmung sei Dank - in abwechslungsreicheren Landschaften. Und das nicht nur allein, sondern auch im Coop-Modus.
undefined

Interview: DRM sollte den Kunden nicht vergraulen

Ein juristischer Blick auf das digitale Rechtemanagement bei Computerspielen. Immer mehr Computerspiele setzten eine Onlineaktivierung voraus, immer mehr Kunden kaufen bei Steam - und immer größer werden die rechtlichen Probleme. Der Jurist Clemens Mayer-Wegelin spricht mit Golem.de über rechtliche Fallstricke beim Spielekauf und bei Kopierschutzmaßnahmen wie SecuRom.