Vom Mobilegame bis zum Highend-PC-Spiel, vom Retroklassiker bis zum Blockbuster von morgen: Die interaktive Unterhaltung gehört seit Jahren zu den dynamischsten Märkten in der IT-Szene. Die Branche lebt von ständig frischer Hardware, neuen Geschäftsmodellen und innovativen, kreativen Ideen. Gleichzeitig ist sie gekennzeichnet von kritischen Debatten, etwa über Jugendschutz oder Schwarzkopien. Wer nach Tests zu Spielen sucht, wird im Spieletest-Special fündig.
Ist der Mindstorms-EV3-Nachfolger erschienen oder ist das neue Roboterset von Lego nur Spielzeug?
Ein Test von Alexander Merz
Das Entwicklerteam Vicarious Visions arbeitet künftig bei Blizzard statt bei Activision. Leaks zufolge ist es für Diablo 2 Remake zuständig.
Die Naga X ist Razers neue Version der MMO-Maus. Sie behält zwölf programmierbare Makrotasten bei und ist etwas günstiger als andere Nagas.
Das Echtzeit-Strategiespiel Iron Harvest hat beim Deutschen Entwicklerpreis in mehreren Kategorien gewonnen.
Rund 7,8 Millionen Euro müssen Valve und weitere Publisher als Strafe zahlen, weil sie die Verwendung günstiger Keys blockiert haben.
Neben maximaler Helligkeit wird auch der Kontrast stärker berücksichtigt, weshalb bei G-Sync Ultimate nun von "Lifelike HDR" die Rede ist.
Naughty Dog und andere Entwicklerstudios von Sony suchen nach Verstärkung. Es gibt Indizien, um welche Projekte es gehen könnte.
Offenbar sollen Ende Januar 2021 wieder PS5 in den Handel gelangen - aber vermutlich wird kaum eine der Konsolen kaufbar sein.
Auch nach einem Monat mit Cyberpunk 2077 sind uns schlechte Grafik auf der PS4 oder die zahlreichen Bugs egal. Die toll inszenierte Dystopie macht uns nachdenklich und wird über Jahre unerreicht bleiben. Achtung, Spoiler!
Ein IMHO von Tobias Költzsch und Sebastian Grüner
Das in Hamburg entwickelte Everspace 2 ist im Early Access verfügbar. Bei der Community kommt der Weltraum-Looter-Shooter sehr gut an.
Seitdem Google Android 11 veröffentlicht hat, haben Nutzer Probleme, ihre Gaming-Controller zu verwenden. Bislang gibt es nur einen Workaround.
Die neue Version der Blackwidow mit Razers eigenen Klickschaltern ist eine grundsolide Tastatur mit tollen Keycaps - der metallische Nachhall der Switches ist allerdings gewöhnungsbedürftig.
Ein Test von Tobias Költzsch
In Mario Kart Tour Tour gibt es vorübergehend eine Berlin-Spezialstrecke. Als Fahrer ist Luigi vorgesehen - in bayerischer Tracht.
Nach der Ankündigung von Indiana Jones folgt der Knaller von Lucasfilm Games: Ein bekanntes Team von Ubisoft produziert ein Star-Wars-Spiel.
Die Bat 6+ von Mad Catz hat zehn programmierbare Tasten und Lüftungsschlitze. Dank ihres symmetrischen Designs eignet sie sich für beide Hände.
CES 2021 Weitere Spiele erhalten Unterstützung für Raytracing und DLSS. Besonders spannend dürfte das KI-Upscaling für Fans von Warzone sein.
CES 2021 Durch die ROG XG Mobile von Asus wird das spieletaugliche Convertible ROG Flow X13 noch leistungsfähiger.
Die erste Überraschung des Spielejahres: Das zu Bethesda gehörende Entwicklerstudio Machine Games (Wolfenstein) macht Indiana Jones.
Erst Begeisterung in der Community, dann Drohungen gegen den Hersteller und nun das Aus: Eine Custom-PS5 erscheint nun doch nicht.
Beinbruch am Watzmann, verirrt in der Sahara: In solchen Notlagen hilft der satellitenbasierte Dienstleister Geos - nun gehört er zu Garmin.
Minecraft Earth wurde für das Zusammenspiel an der frischen Luft entwickelt. Dieses Konzept wurde im letzten Jahr aber zunichte gemacht.
Wer bisher einen QHD-Bildschirm mit einer Playstation 5 betreibt, bekommt nur ein 1080p-Signal. Viewsonic steuert per Firmware-Update dagegen.
Am Ende des Jahres wage ich einen Ausblick in die Zukunft und sage: Spielestreaming wird eine Nische bleiben.
Ein IMHO von Martin Wolf
Wenn weder eine neue Grafikkarte noch eine Xbox oder Playstation unter dem Baum lagen, hilft Santa Cloud aus! Oder?
Ein Test von Martin Wolf
Sony will einem Bericht zufolge die Produktion der PS5 erhöhen - und den Anteil der für Asien reservierten Konsolenexemplare steigern.
Seit kurzem können deutsche Nutzer einige Inhalte auf Steam nicht mehr erreichen. Möglicherweise geht es unter anderem um Hentai-Games.
Das Support-Ende von Windows 7 ist 2020 der Auftakt zu einer ganzen Reihe von Schlusspunkten gewesen, unter anderem von Wirecard, Crucible und der Playstation 4.
Von Oliver Nickel
Der Workboy hätte 1991 den Game Boy in einen Mini-PC umgewandelt - inklusive Telefonbuch und Währungsrechner. Der Prototyp ist intakt.
Auch ältere Playstation-Controller bekommen offiziellen Linux-Support vom Hersteller Sony.
Mit Mega-Power sagte Sega 1990 der Konkurrenz den Kampf an. Im Golem retro_ holen wir uns die Spielhalle nach Hause.
Und zwar ein ganz besonderer: Chuwi nutzt für die Aerobox ein Design mit mehr Shadern, aber ohne integrierten Pufferspeicher (eSRAM).
Corona-kompatibel, unfallarm und kein Problem für Haustiere: Der Feuerwerks-Simulator fordert Pyrotechniker auf Windows-PC.
Kein Pistenspaß in den Alpen, keine Cocktails am Traumstrand. In diesen Computerspielen gibt's zumindest virtuelles Urlaubsfeeling.
Von Rainer Sigl
Der Virtual-Reality-Modus des Flight Simulator hat offenbar Startprobleme: Piloten beschweren sich über technische Macken und Stotterflüge.
Dank der ARM-Virtualisierung auf Apple Silicon lassen sich darauf jetzt auch Switch-Spiele ausführen. Stabil nutzbar ist das aber noch nicht.
Zunächst wird das Gerät auf Indiegogo finanziert. Es wird zwei Versionen mit Tiger-Lake-SoCs geben. Beide haben genug RAM und SSD-Speicher.
Komplex, aber trotzdem ein Erfolg: Nach Angaben von Microsoft wurden im Flugsimulator über 50 Millionen Flüge absolviert.
Wird das der eigentliche Nachfolger für World of Warcraft? Bei Riot Games arbeiten ehemalige Blizzard-Entwickler an einem neuen MMO.
Was am 17. Dezember 2020 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Trotz Hindernissen von Apple ermöglicht Google nun bei Stadia das Spielen auf Endgeräten mit iOS - mit einem Umweg über Safari.
Zwischendurch per Spielestreaming eine Quest in Assassin's Creed Valhalla über Stadia absolvieren - in den USA ist das möglich.
Das Handheld verwendet Intels Tiger Lake und dessen integrierte Iris-XE-GPU. Trotz des winzigen Formates gibt es hier USB-C und USB-A.
Der Hollywoodstar Vin Diesel tritt in der TV-Serie zu Ark 2 auf und ist an der Produktion des Spiels beteiligt - für ihn keine Premiere.
Was am 14. Dezember 2020 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Zehn Tage vor Weihnachten geht es in die heiße Phase.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Die frühen Perfect Dark waren ein Ersatz für James Bond, nun kündigt Microsoft einen Neustart der Serie um Spionin Joanna Dark an.
Im Auftrag von Pubg Corporation arbeitet Glen Schofield an einem handlungsbasierten Horrorspiel. Der erste Teaser erinnert an Dead Space.
Viele Spieler warten seit Jahren auf ein neues Left 4 Dead, stattdessen kündigt Turtle Rock nun ein ähnliches Zombiegemetzel an.
Jetzt hat Microsoft doch ein halbexklusives Spiel in Planung: Die Konsolenversion des Flight Simulator erscheint nicht für Xbox One.
Kurz vor dem Wochenende lassen sich bei Amazon nochmal starke Deals finden.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Samsung hat zwei weitere Modelle der neuen Galaxy-Tab-3-Reihe vorgestellt. Dem bereits vorgestellten 7-Zoll-Modell gesellen sich Ausführungen mit 8-Zoll- und 10,1-Zoll-Display dazu, die beide gleich mit Android 4.2 ausgeliefert werden.
(Samsung Tablet)
Fujifilm hat mit der X20 und der X100S die Nachfolgegeneration seiner Retrokameras vorgestellt und sie mit dem X-Trans-Sensor ausgestattet, der auch schon in den Fujifilm-Systemkameras seinen Dienst verrichtet. Neu ist sein Einsatz als 2/3 Zoll großes Modell.
(Fujifilm X20)
Noch vor Weihnachten soll Nikons neue DSLR D5200 in den Läden stehen. Sie bietet einen besseren Autofokus und schnelleren Prozessor als ihr Vorgänger und vor allem eine Auflösung, die bisher nur bei Vollformatsensoren üblich war. Sie kostet so viel wie die D7000, die bald billiger werden dürfte.
(Nikon D5200)
Google TV wird verbessert: Damit ausgestattete Set-Top-Boxen dürfen nun auch endlich auf das Angebot an Filmen, TV-Serien und Musik von Google Play zugreifen.
(Google Tv)
Libreoffice könne mehr als Openoffice und biete Entwicklern zudem Vorteile, sagte Michael Meeks auf dem Linuxtag 2012. Außerdem spricht er mit Golem.de über Libreoffice-Online, woran er derzeit arbeitet.
(Libreoffice)
Canon hat in Japan ein Patent zugesprochen bekommen, das darauf hinweist, dass sich das Unternehmen längst in der Entwicklungsphase für eine spiegellose Digitalkamera mit Wechselobjektiven befindet. Die Papiere beschreiben ein Zoomobjektiv für eine solche Systemkamera.
(Canon)
Tokina hat ein Objektiv für den Kamerastandard Micro-Four-Thirds angekündigt, das eine Brennweite von 300 mm erreicht. Möglich wird das durch eine Konstruktion, die sowohl Spiegel als auch Linsen einsetzt. Dadurch wird eine für die kleinen Systemkameras geringe Bautiefe möglich.
(Systemkameras)
E-Mail an news@golem.de