Hier finden Sie alle Spieletests, die auf Golem.de erschienen sind. Golem.de testet PC-, Konsolen- und Handheld-Spiele sowie Titel, die für mobile Endgeräte erschienen sind oder im Browser laufen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Programmen, die für Erwachsene geeignet sind, oder die besondere technische oder sonstige ungewöhnliche Merkmale besitzen.
"Einarmiger Schmied" als Klasse? Diablo bietet das nicht - das wunderschöne Yaga schon. Auch sonst finden sich in der neuen Mobile-Games-Auslese viele spannende und originelle Perlen.
Von Rainer Sigl
Sympathische Hauptfigur plus Star-Wars-Story - da sollte wenig schiefgehen! Nicht ganz: Jedi Fallen Order bietet zwar ein stimmungsvolles Abenteuer. Allerdings kämpfen Sternenkrieger auch mit fragwürdigen Designentscheidungen und verwirrend aufgebauten Umgebungen.
Von Peter Steinlechner
Rollenspiel deluxe mit einem abgehalfterten Polizisten in Disco Elysium, unmöglich-verdrehte Architektur in Manifold Garden und eine höllische Feier in Afterparty: Golem.de stellt die aktuellen Indiegames vor.
Von Rainer Sigl
Extrem schnelle Verfolgungsjagden, eine offene Welt und viel Abwechslung dank Tag- und Nachtmodus: Mit dem Arcade-Rennspiel Heat hat Electronic Arts das beste Need for Speed seit langem veröffentlicht. Und das sogar ohne Mikrotransaktionen!
Von Peter Steinlechner
Wir retten zwar nicht gleich die Erde, aber zumindest viele ihrer Bewohner: Bei Planet Zoo dreht sich alles um die Arterhaltung, weshalb wir den Tieren größtmögliche Sorgfalt zukommen lassen müssen. Die komplexe Steuerung ist dabei der natürliche Feind des Spielers, wenigstens anfangs.
Ein Test von Marc Sauter
Die PC-Version von Red Dead Redemption 2 bietet schönere Grafik als die Konsolenfassung - aber nach der Installation dauert es ganz schön lange bis zum ersten Feuergefecht in den Weiten des Wilden Westens.
Seltsam, aber super: Der Held in Death Stranding ist ein mit Frachtsendungen überladener Kurier und Weltenretter. Mit ebenso absurden wie erstklassig umgesetzten Ideen hat Hideo Kojima ein tolles Spiel für PS4 und Windows-PC (erst 2020) geschaffen, das viel mehr bietet als Filmspektakel.
Von Peter Steinlechner
Wunderschöne Abenteuer in einer Fantasywelt bietet das Mobile Game Inmost, Verkehrsplanung auf mobilen Endgeräten gibt's in Mini Motorways - und mit The Swords of Ditto mehr als eine Hommage an The Legend of Zelda für unterwegs.
Von Rainer Sigl
Es ist sehr erfrischend, dass wir in Call of Duty Modern Warfare weder Wände hochklettern noch Jetpacks nutzen. Waffen klingen nicht mehr wie Spielzeuge und Kämpfe sind taktischer. Was uns nicht gefällt: eine Kampagne mit Skandalszenen, null Charakterentwicklung und das Kopieren von Battlefield.
Ein Test von Oliver Nickel und Marc Sauter
Ballern in der Ego-Perspektive plus klassisches Rollenspiel: Darum geht es in The Outer Worlds von Obsidian Entertainment (Fallout New Vegas). Beim Test hat sich das Abenteuer als schön kranker Spaß mit B-Movie-Charme entpuppt.
Von Peter Steinlechner
John Wick Hex ist ein gelungenes Spiel zum Film, die böse Gans sorgt in Untitled Goose Game für Begeisterung und in Noita wird jeder Pixel simuliert: Die Indiegames des Monats sind abwechslungsreich und hochwertig wie selten zuvor.
Von Rainer Sigl
Alleine oder mit Freunden bei wunderschöner Grafik und malerischer Musik rätseln: Trine 4 ist ein kooperativer Platformer mit physikbasierten Puzzles und drei sympathischen Helden. Selten hat es mehr Spaß gemacht, zusammen zu knobeln!
Ein Test von Marc Sauter
Auf einem Eiland mit Nerds und Wissenschaftlern kommt es zum Kampf zwischen Elitesoldaten: Ghost Recon Breakpoint setzt in neuer Umgebung auf das gleiche Konzept wie der Vorgänger Wildlands - mit zu vielen sammelbaren Waffen, Upgrades, Extras und Mikrotransaktionen.
Von Peter Steinlechner
Straßenfußball, mehr Kontrolle am Ball und Lizenzwunder: Fifa 20 ist zugänglicher Fußball und bietet in Sachen Optionsvielfalt und Lizenzen genug Futter für Wochen und Monate. EA Sports katapultiert seine Sportsimulation erneut an die Tabellenspitze.
Von Olaf Bleich und Benedikt Plass-Fleßenkämper
Den schnellsten Spielmodus gibts nur mit Monatsabo, dazu der Onlinezwang trotz eines (noch) fehlenden Multiplayermodus und Lootboxen: Mario Kart für mobile Endgeräte bietet zwar nette Wettrennen mit Figuren aus der Welt von Nintendo - aber als Spieler fühlen wir uns nicht sehr willkommen.
Von Peter Steinlechner
Neue Partner-Clubs, erweiterte Online-Funktionen und aufgewertete Spielbarkeit: Konami will mit PES 2020 dem Rivalen Fifa 20 die Stirn bieten. Doch im Test aller Spieloptionen bringen bekannte Schwächen das Spiel ins Wanken.
Ein Test von Olaf Bleich und Benedikt Plass-Fleßenkämper
Bloß nicht den Finger vom Abzug nehmen und das Grinsen nicht vergessen: Borderlands 3 ist wieder einmal ein wahnsinnig spaßiger Shooter, dessen Figuren am Rande des Irrsinns agieren. Gearbox hat es zudem geschafft, den Spielfluss trotz der lahmen Hauptbösewichte noch weiter zu verbessern.
Ein Test von Oliver Nickel und Marc Sauter
Markus Fenix aus Gears of War kämpft in Gears Pop gegen fiese (Knuddel-)Aliens und der Typ in Tombshaft erinnert an Indiana Jones: In Mobile Games tummelt sich derzeit echte und falsche Prominenz.
Von Rainer Sigl
Wir haben vergessen, wie oft wir in Remnant: From the Ashes das Zeitliche gesegnet haben. Trotzdem können wir nicht genug davon kriegen. Das liegt daran, dass wir in jedem Durchlauf neue Bosse sehen und gemeinsam mit Freunden qualvoll sterben - und das für 40 Euro.
Ein Test von Oliver Nickel
Alle Mann und Frau in Deckung? Nein, eben nicht: Einige der epischen Kämpfe von Gears 5 finden in offenen Umgebungen mit einem extrem hohen Bombastfaktor statt. Neben einer gelungenen Kampagne bekommen Spieler auf Windows-PC und Xbox One auch langfristig motivierende Multiplayerinhalte.
Von Peter Steinlechner
Mehrere Millionen Jahre in einem Spiel: Dieses mutige Ziel hat sich das Indiegame Ancestors - The Humankind Odyssee gesetzt. Leider macht die Evolution trotz interessanter Ansätze und liebenswerter Primaten nicht so richtig Spaß.
Ein Test von Peter Steinlechner
Ein Behördenbesuch wird zum Abenteuer: In Control liefern sich Spieler in Amtsstuben ebenso packende wie übernatürliche Gefechte. Wichtigster Hauptdarsteller im neuen Werk von Remedy Entertainment (Max Payne) ist das fast grenzenlose Gebäude.
Ein Test von Peter Steinlechner
Ein zauberhaftes Denksportspiel wie Rooms, ansteckende Zombies in Infectonator 3 Apocalypse und Sky - Children of the Light, das neue Werk der Journey-Entwickler: Für die Urlaubszeit hat Golem.de besonders schöne und vielfälige Mobile Games gefunden!
Eine Rezension von Rainer Sigl
Bethesda ist mit Doom VFR und VR-Umsetzungen von Fallout und The Elder Scrolls einer der wenigen großen Unterstützer von Virtual Reality. Wolfenstein Cyberpilot ist dennoch ein kurzer und nur gelegentlich packender Ausflug ins besetzte Paris der 80er Jahre.
Eine Rezension von Peter Steinlechner
Die erste bemannte Mondlandung jährt sich zum 50. Mal. Aus diesem Anlass stellt Golem.de die besten Spiele mit dem Erdtrabanten vor - ernsthafte und ziemlich schräge, von Lunar Lander (1979) bis zu Apollo 11 VR HD (2018).
Eine Rezension von Achim Fehrenbach
In Outer Wilds erlebt ein Astronaut in Murmeltier-Manier das immer gleiche Abenteuer, in My Friend Pedro tötet ein maskierter Auftragskiller im Auftrag einer Banane, dazu gibt es Horror von Lovecraft: Golem.de stellt die Indiegames-Highlights des Sommers vor.
Eine Rezension von Rainer Sigl
Dreams, Overwatch Workshop und Super Mario Maker 2: Editoren für Computerspiele werden immer mächtiger, inzwischen können auch Einsteiger komplexe Welten bauen. Ein Überblick.
Von Achim Fehrenbach
Das Monster im Wasser hasst und frisst uns, die Welt ist düster und wir haben Angst: Das vom Berliner Entwicklerstudio Jo-Mei produzierte Sea of Solitude verbindet Gefühl mit Game - und misstraut leider seinen eigenen Stärken.
Ein Test von Peter Steinlechner
Schlimm süchtig machendes Gameplay, zuckersüße Grafik im typischen Nintendo-Stil und wunderbare Dudelmusik: Der Kampf von Dr. Mario World gegen böse Viren ist ein Mobile Game vom Feinsten - allerdings nur für Spieler mit gesunden Nerven oder tiefen Taschen.
Von Peter Steinlechner
Der ganz große Erfolg ist das in der Welt von Harry Potter angesiedelte Wizards Unite bislang nicht. Das dürfte mit dem etwas zähen Einstieg zusammenhängen - Muggel mit Durchhaltevermögen werden auf den Straßen dieser Welt aber durchaus mit Spielspaß belohnt.
Von Peter Steinlechner
Hochglanzretro in Wonder Boy, knifflige Schachstrategie in Feud und Kartenschlachten in Shards of Infinity: Diese Mobile Games machen auch im Freibad oder am Strand jede Menge Spaß!
Eine Rezension von Rainer Sigl
In Observation erwacht eine Astronautin morgens bei einem falschen Planeten, in A Plague Tale müssen Geschwister im Mittelalter überleben, dazu Horror in Layers of Fear 2: Die Indiegames in unserer Rundschau sind diesmal besonders gut!
Eine Rezension von Rainer Sigl
Ein Dieb mit Dolch in Daggerhood, dazu ein (historisch verbürgter) Arzt in Astrologaster sowie wunderschön aufbereitetes Free-to-Play-Mittelalter in Marginalia Hero: Golem.de stellt die spannendsten neuen Mobile Games vor.
Eine Rezension von Rainer Sigl
Feuergefechte vom Feinsten, aber die offene Welt namens Ödland ist - ja, leider - öde. Die Fortsetzung des nicht ganz gelungenen Actionspiels Rage von id Software bietet ähnlich rasante Action wie die Neuauflage von Doom, ist letztlich aber nur in Häppchen genießbar.
Von Peter Steinlechner
Cultist Simulator, Photographs, Dungeon Warfare 2 und mehr: Diesen Monat lockt eine besonders hochkarätige Auswahl an kniffligen, gruseligen und komplexen Games an die mobilen Spielgeräte.
Eine Rezension von Rainer Sigl
Ein Mann und sein Motorrad stehen im Mittelpunkt, dazu kommt das weitgehend von Untoten und Banditen beherrschte Oregon: Das gelungene, aber nicht großartige Days Gone schickt uns auf der Playstation 4 in eine zerstörte Welt.
Von Peter Steinlechner
In Satisfactory bauen wir die perfekte Fabrik, in Outward packen wir den Rucksack und Baba Is You fordert unsere grauen Zellen - die Indiegames-Rundschau stellt besonders interessante Neuheiten im April vor.
Eine Rezension von Rainer Sigl
Wirtschaftssimulationen spielen meist im Kapitalismus - nicht so Workers & Resources: Soviet Republic. Dort müssen wir eine sozialistische Wirtschaft aufbauen und mit Bruderstaaten und dem nichtsozialistischen Ausland handeln. Das klingt erst einmal unkompliziert - die Spieltiefe ist aber gewaltig.
Ein Test von Tobias Költzsch und Alexander Merz
Ach, ist das schön: In Anno 1800 sind wir endlich wieder in einer heimelig-historischen Welt unterwegs - zumindest anfangs. Das neue Werk von Blue Byte fesselt dank des toll umgesetzten und unverwüstlichen Spielprinzips. Auch neue Elemente wie die Klassengesellschaft funktionieren.
Von Peter Steinlechner
In jedem The Elder Scrolls verbringe ich viel Zeit in Tamriel, in TES Blades allerdings am Smartphone statt am PC oder an der Konsole. Mich überzeugen Atmosphäre und Kämpfe des Rollenspiels; der Aufbau der Stadt und der Charakter-Fortschritt aber werden geblockt durch kostspielige Trolle.
Ein Test von Marc Sauter
Action im Stil von Overwatch bietet Frag Pro Shooter, dazu kommt Retro-Arcade-Spaß mit Cure Hunters und eine gelungene Umsetzung des Brettspiels Die Burgen von Burgund: Neue Mobile Games sorgen für viel Abwechslung.
Eine Rezension von Rainer Sigl
Das Militär droht mit Streik, die Nachbarländer mit Krieg und wir haben keinen Rum mehr: Vor solchen Problemen stehen wir als (nicht allzu böser) Diktator in Tropico 6, das für anspruchsvolle Aufbauspieler mehr als einen Blick wert ist.
Ein Test von Peter Steinlechner
Blocken, Ausweichen, Sterben: Obwohl wir mit Dark Souls und Bloodborne vertraut sind, ereilt uns der virtuelle Tod in Sekiro - Shadows Die Twice erstaunlich oft. Das Actionspiel unterscheidet sich in Stil und Gameplay spürbar von den bisherigen Werken von From Software - gut so!
Von Christoph Böschow
Neuartiges Produktionsverfahren, prominente Sprecher: Das bereits vor seiner Veröffentlichung für den Deutschen Computerspielpreis nominierte Adventure Trüberbrook bietet trotz solcher Auffälligkeiten nur ein allzu braves Abenteuer in der deutschen Provinz der 60er Jahre.
Von Peter Steinlechner
Dinosaurier und andere Wesen der Evolution haben im gleichnamigen Mobile Game eine entscheidende Rolle, in Immortal Rogue sind es Pixelvampire - und ausgerechnet im kostenlos erhältlichen Guildmaster Story ist humorvoll inszenierte Konsumkritik.
Eine Rezension von Rainer Sigl
Wenn doch nur Mikrotransaktionen das größte Ärgernis in Anthem wären! Das Actionspiel von Bioware punktet mit wilden Gefechten und einem tollen Fluggefühl - aber technische Probleme, absurde Designentscheidungen und eine seltsam sterile Atmosphäre verderben einen großen Teil des Spaßes.
Von Peter Steinlechner
Codemasters übertrifft mit Dirt Rally 2.0 das bereits famose Dirt Rally - allerdings nicht in allen Punkten.
Von Michael Wieczorek
Sunless Skies und Battlefleet Gothic Armada 2 zeigen bizarre Science-Fiction, Spinnortality verknüpft Cyberpunk und Wirtschaftssimulation: Golem.de stellt spannende neue Indiegames vor.
Eine Rezension von Rainer Sigl
Grizzly frisst Bandit, Buggy rammt Grizzly: Far Cry New Dawn zeigt eine wunderbar chaotische Postapokalypse, die gerade bei der Geschichte und dem Schwierigkeitsgrad viel besser macht als der Vorgänger. Schade, dass die bunte Welt von Mikrotransaktionen getrübt wird.
Ein Test von Oliver Nickel
Mit dem Zug durchs postnukleare Russland: In Metro Exodus darf Soldat Artjom nach Jahren in der Finsternis endlich Hoffnung schöpfen. Neben Tageslicht erwarten ihn im Actionspiel von 4A Games wunderschöne und interessant gestaltete Umgebungen und eine tolle Handlung.
Von Peter Steinlechner
Die Berliner Taxivereinigung hat aufgrund von Gesetzen aus der Zeit vor dem Internet ein Verbot der Uber-Limousinen durchgesetzt. Doch das Startup macht weiter.
(Uber)
Die Betreiber von Movie4K und Movie2k haben sich in einer Erklärung für ein freies Internet an die Öffentlichkeit gewandt. Nach der Abschaltung von Movie2k durch die Betreiber ist der Nachfolger jetzt online.
(Movie4k)
Das postnukleare Boston soll einer der Schauplätze von Fallout 4 sein. Einigen anonymen Berichten im Netz zufolge recherchiert das Entwicklerstudio Bethesda derzeit in der Stadt und in der Eliteuni Massachusetts Institute of Technology, die sich ganz in der Nähe befindet.
(Fallout 4)
Holzhammerhumor plus durchaus intelligente Ideen - etwa die, dass die Hauptfigur weiß, dass sie sich in einem Spiel befindet - könnten das Actionspiel Deadpool nicht nur für Genrefans interessant machen.
(Deadpool)
Acer hat derzeit Schwierigkeiten, das Iconia Tab A510 auszuliefern, das Iconia Tab A511 kommt wohl später. Grund sind Probleme mit einem nicht genannten Bauteil. Wann die Android-Tablets regulär verfügbar sind, ist nicht bekannt.
(Acer Iconia A510)
Linux läuft auf Asus' aktuellem Ultrabook Zenbook UX31 mit Intels Sandy Bridge recht ordentlich - allerdings erst, wenn mit Parametern, Skripten und Befehlszeilen nachgeholfen wird.
(Zenbook Ubuntu)
Canon hat mit der Powershot G1 X eine neue Kompakte vorgestellt, die als Zweitkamera für Fotografen gedacht ist, die schon eine DSLR besitzen. Ein großformatiger CMOS-Sensor, der fast an das APS-C-Format heranreicht, soll für rauscharme Bilder sorgen.
(Canon)
E-Mail an news@golem.de