Spieletest: Anno 1404 - der Goldschatz der Aufbauspiele
Orient, Waren, Straßen und mehr: Das vierte Anno bietet jede Menge Neuerungen
Es ist neben den Siedlern das deutsche Aufbaustrategiespiel schlechthin, jetzt gibt es es schon in der vierten Generation: Anno 1404 will Spieler mit Prachtgrafik und sinnvollen Neuerungen auf lange Exkurse in eine historisch anmutende Welt schicken - und dürfte damit nicht nur bei überzeugten "Anno-isten" für lange Nächte vor dem PC sorgen.
Anno 1404 (Windows-PC)
"Ihr habt ein grandioses Gespür dafür, was wir uns wünschen" - solche Sachen sagen sie manchmal, die Bewohner in der Welt von Anno 1404. Das Lob tut gut. Es wird allerdings nur verteilt, wenn der Spieler seinen Job als Händler, Politiker, Diplomat, Kriegsherr und noch einiges mehr gut macht und seine Untergebenen erfolgreich vom windschiefen Dorf in die prächtige Großstadt führt. Bereits zum vierten Mal dürfen Spieler eine historisch anmutende Welt mit ihrem Schiff bereisen, wunderschöne Inseln erkunden und besiedeln. Für die Produktion im Auftrag von Ubisoft war - wie beim direkten Vorgänger 1701 - das Mainzer Entwicklerteam Related Designs zuständig.
- Spieletest: Anno 1404 - der Goldschatz der Aufbauspiele
- Spieletest: Anno 1404 - der Goldschatz der Aufbauspiele
- Spieletest: Anno 1404 - der Goldschatz der Aufbauspiele
Das Spielprinzip von Anno 1404 unterscheidet sich nicht von den Vorgängern: Wieder segelt der Spieler sein Schiff an eine unbekannte Küste, erbaut dann ein Kontor als Verbindung von See und Land und platziert per Maus die Gebäude seiner Siedlung - vom Bauernhaus und Marktplatz bis hin zu Produktionsstätten wie Seilerei, Werkzeugfabrik und Bootswerft. Wenn die Bauern zufrieden sind, entwickeln sie sich weiter bis zum blaublütigen Adelsmitglied, was nach und nach weitere Bau- und Produktionsmöglichkeiten freischaltet. Wer es bis zur höchsten Stufe der Zivilisation bringt, kann gewaltige Städte mit Monumenten wie dem Kaiserdom errichten - was in Anno 1404 aber echte Herausforderungen mit teils schon fast haarsträubend hohen Anforderungen sind, denen sich nur echte Veteranen stellen sollten.
Der Einstieg allerdings verläuft vergleichsweise unkompliziert. Einsteiger kommen am einfachsten und spannendsten in der neuen Kampagne ins Spiel. Die erzählt zwar mit schwachen Zwischensequenzen, aber mit interessanten Figuren wie dem arrogant-schnöseligen Finsterling Guy Forcas oder der herrlich naiven Religionsfanatikerin Marie d'Artois eine spannende Geschichte um eine Kreuzfahrt und allerlei Intrigen. Fast nebenbei lernt der Spieler wie in einem riesigen Tutorial alles über Handel, Routenplanung und Kriegsführung. Alternativ verfügt Anno 1404 über Szenarios, in denen PC-Skipper es etwa zum Diplomaten bringen müssen - oder sie stürzen sich ins legendäre Endlosspiel, der seit dem ersten Anno beliebtesten Variante. Über einen Multiplayermodus verfügt das Programm nicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Spieletest: Anno 1404 - der Goldschatz der Aufbauspiele |
Wie stellst Du sicher, daß der Crack keine Schadsoftware enthält? Analyse der...
Nein, ist klar.
Daß man nur ungern verarscht wird? Na super. Der Kunde (der Geld bezahlt hat) darf dann...
Genau so schaut es aus! Habe es auch gekauft! Manche hier werden es nie lernen...