Playstation Portable - Firmware 5.50 mit Webseitenfilter
Außerdem Verbesserungen der XMB
Für die Playstation Portable (PSP) steht die neue Softwareversion 5.50 bereit. Das Spielehandheld erhält damit neben einigen Verbesserungen beim Umgang mit Dateien und Verzeichnissen einen Phishing- und Webfilter für die Internetnutzung.
Der Zugang zum Playstation Store kann von PSP-Nutzern nun ohne vorheriges Anlegen eines PlaystationNetwork-Kontos (PSN) durchstöbert werden. Zum Kaufen ist die Anmeldung weiterhin nötig, aber eine automatische Anmeldeoption soll das für zurückkehrende Nutzer bequemer machen.
Werden mehrere Artikel im Playstation Store erworben, können sie auch gemeinsam heruntergeladen werden. Im Unterschied zu früheren Firmwareversionen ist zum Herunterladen von Spielen nicht mehr der doppelte Speicherplatz auf dem Memory Stick Pro Duo erforderlich, sondern nur noch freier Speicherplatz vom Umfang des herunterzuladenden Inhalts.
Die Verwaltung von Fotos, Musik und Videos auf dem Memory Stick Pro Duo wurde verbessert. Es lassen sich Unterverzeichnisse anlegen und aus den Menüpunkten für die Datentypen kann direkt darauf zugegriffen werden.
Ebenfalls neu: Zu PSP-Spielen lässt sich aus der Bedienoberfläche eine Suche im Internet starten. Dazu wird das Icon des jeweiligen Spiels ausgewählt, auf den Dreiecksknopf gedrückt und dann der Menüpunkt "Internet Search" ausgewählt. Diese Funktion steht auf der PS3 seit der Firmware 2.70 zur Verfügung. Außerdem hat das von der Playstation 3 (PS3) her bekannte "Information Board" auf die PSP gefunden und informiert in der Cross Media Bar (XMB) über Neues im Playstation Store.
Ab der Firmware 5.50 kann der Webbrowser der PSP durch eine integrierte Webfilter-Software von Trend Micro geschützt werden. Trend Micro Web Security soll vor versehentlichem Besuch von Phishing-Webseiten bewahren und Trend Micro Kids' Safety vor nicht kind- und jugendgerechten Webseiten. Um die Filter nach einer Testphase weiter benutzen zu können, muss eine kostenpflichtige Lizenz erworben werden.
Die PSP-Firmware 5.50 kann entweder über die Updatefunktion des Spielehandhelds oder durch Herunterladen mit dem PC auf einen Memory Stick Pro Duo bezogen werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Mich regt diese Problem mit den Merklin Dampflocks auch tierisch auf. Ich habe zwar...
kann ich die PSP als vollwerigen MP4-Player nutzen:) Mache ich zwar schon seit Jahren...