Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Spiele

undefined

Spieletest: Wheelman - mit Vin Diesel durch Barcelona

Mix aus Autorennen und Action für PC und Konsolen. Hupen, drängeln, von der Straße stoßen: Wenn Vin Diesel am Steuer sitzt, spielt die Straßenverkehrsordnung keine Rolle. Im Gegensatz zum aktuellen Kinofilm "The Fast and the Furious" verlässt sich das Muskelpaket in Ubisofts neuem Actionrennspiel Wheelman nicht nur auf zahlreiche PS, sondern greift auch zu schießkräftigen Hilfsmitteln.
undefined

Nintendo bringt Filme auf den DSi - vorerst nur in Japan

Werbefinanzierte Videokanäle sollen auf Handheld übertragbar sein. Nintendo hat bei Präsentationen in Tokio über die künftige Entwicklung von Wii und DSi gesprochen. Dabei gab der Unternehmenschef bekannt, dass ein angekündigter Videoservice für Wii auch auf der hauseigenen Handheldplattform funktionieren wird.
undefined

Will Wright wechselt von EA zum "Stupid Fun Club"

Spieldesigner konzentriert sich auf die Entwicklung neuer Konzepte für EA. Der Erfinder der Sims verlässt Electronic Arts: Spieldesigner Will Wright will ab sofort bei einer Denkfabrik neue Marken und Konzepte für Spiele, Filme und das Fernsehen entwickeln. EA beteiligt sich an dem Unternehmen mit dem Namen "Stupid Fun Club".

Amazon.com eröffnet eigenen Xbox-Live-Browsershop

Spieler bezahlen punktgenau und bekommen dafür Freischaltcode. Wer Spiele, Punkte oder Mitgliedsabonnements für seine Xbox 360 kaufen möchte, musste bislang über die Konsole darauf zugreifen. Das ist für US-Amerikaner ab sofort anders: Amazon.com hat mit Unterstützung von Microsoft einen Onlineshop eröffnet, auf den jeder Zugriff hat.
undefined

17-Zoll-Notebook mit Intels Core i7 und Geforce GTX-280M

Notebook von Smooth Creation nutzt High-End-Desktop-Prozessor. In den USA bietet Smooth Creations ein Notebook mit Intels Core i7 an. Dieser Prozessor ist bisher nur für Desktops erhältlich und nicht gerade günstig. Auch die restliche Ausstattung des Notebooks wird von teuren Komponenten bestimmt.
undefined

Test: Nintendo DSi - gut angepasst an den deutschen Markt

Deutsches DSi-Gerät mit angepasstem Browser und Jugendschutzsystem. Seit wenigen Tagen ist das neue Handheld von Nintendo auch in Deutschland erhältlich. Golem.de hat den DSi ausführlich Probe gespielt. Besonders die Onlinefunktionen wurden auf den lokalen Markt angepasst und haben viel Potenzial.

Der typische PC-Spieler ist weiblich

Fans von World of Warcraft spielen durchschnittlich 744 Minuten pro Woche. Auf keiner Konsole wird so viel gespielt wie auf der Playstation 2, kein PC-Spiel ist beliebter als Solitär. Eine neue Studie des US-Marktforschungsunternehmens Nielsen liefert überraschende Ergebnisse. Wichtigste Aussage: Computerspiele sind in der Mitte der Gesellschaft angekommen.
undefined

The Secret World: Videopremiere von Funcoms Echtwelt-MMORPG

Norwegisches Entwicklerteam arbeitet an neuem Onlinerollenspiel. Schluss mit Orks, Goblins und Paladinen! Das MMORPG The Secret World spielt in unserer Welt - in der es aber auch Abenteuer und Magie, Kämpfe und Monster und viele Geheimnisse gibt. Über das innovative Onlinerollenspiel hat Golem.de mit Chefdesigner Ragnar Tornquist gesprochen.
undefined

Spieletest: Giana Sisters DS - die Schwestern hüpfen wieder

Jump-and-Run-Klassiker von C64 und Amiga kehrt zurück. Als ein kleines deutsches Entwicklerteam namens Time Warp Productions im Jahr 1987 ein Jump-and-Run mit dem Namen Great Giana Sisters veröffentlichte, waren Heimcomputerbesitzer von der tollen Spielbarkeit begeistert und Nintendo wegen der Ähnlichkeit mit Super Mario Bros empört. Mehr als 20 Jahre später kehrt der Titel zurück - auf einer Nintendo-Konsole.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Six Days in Fallujah: CIA-Firma produziert Irak-Kriegsspiel

Actionspiel will sechs Tage einer Schlacht aus dem Irak-Krieg nachinszenieren. Mit Konami als Publisher entwickelt Atomic Games ein Actionspiel auf Basis einer Schlacht, die im Rahmen des Irak-Krieges stattgefunden hat. Pikant: Ein Investor des Entwicklerstudios ist der amerikanische Geheimdienst CIA.
undefined

Assassin's Creed 2: Mysteriöser Trailer als erstes Zeichen

Gerüchten zufolge spielt Teil 2 in Italien im 15. Jahrhundert. Zeichnungen im Stile von Leonardo da Vinci, eine davon zeigt eine Hand, an der eine verborgene Waffe befestigt ist: Das erste Videomaterial zu Assassin's Creed 2 gibt sich geheimnisvoll. Versetzt das Programm den Spieler ins Italien des 15. Jahrhunderts?

Quadro- und Geforce-Treiber mit Betafunktionen

Ambient Occlusion für Spielekarten, OpenGL 3.1 für Workstations. Gleich drei neue Treiberpakete, die teils noch als Beta gekennzeichnet sind, hat Nvidia in den vergangenen Tagen zum Download bereitgestellt. Bei manchen Spielen lässt sich nun eine neue Bildverbesserungsfunktion zuschalten, die Quadro-Karten beherrschen jetzt OpenGL 3.1.
undefined

Spieletest: Simon the Sorcerer 5 - Magier im All

Magier Simon legt sich mit außerirdischen Armeen an. Harry Potter hätte gegen Simon keine Chance, wenn es um schräge Sprüche und Tollpatschigkeit geht. In seinem fünften Abenteuer muss der PC-Magier die Welt vor Außerirdischen retten und auch seine Freundin.
undefined

Bestseller-Spiele 08: Dreimal Nintendo - und Counter-Strike

Umstrittener Shooter Counter-Strike ist bestverkauftes PC-Spiel im Jahr 2008. Drei gewaltfreie Programme von Nintendo - und der umstrittene, aber ab 16 Jahren freigegebene Multiplayer-Shooter Counter-Strike sind offizielle Bestseller des Branchenverbandes BIU. Sie sind die einzigen Titel, von denen in Deutschland offiziell auf einer einzigen Plattform mehr als 500.000 Exemplare abgesetzt wurden.

Firmwareupdates für Playstation 3 und Xbox 360

Update für Xbox 360 behebt Fehler in Xbox Live. Firmware 2.70 für die Playstation 3 erweitert die Fähigkeiten der Konsole um einige neue Funktionen. Unter anderem erlaubt ein neues Chatsystem dem Spieler, sich gleichzeitig mit bis zu 15 virtuellen Freunden per Chat zu unterhalten - auch beim Spielen.

Eltern sehen eigene Verantwortung für Spiele-Jugendschutz

Laut neuer Studie nehmen viele Eltern den Jugendschutz bei Spielen ernst. Wer soll die Jugend vor Computerspielen schützen, die nicht für sie geeignet sind - bayerische Politiker, Pädagogen oder die Eltern? Beim Branchentreff Munich Gaming 2009 hat Microsoft eine Studie vorgestellt, laut der Eltern die Verantwortung bei sich sehen.
undefined

Nintendo DSi ab sofort in Deutschland erhältlich

Überarbeiteter Handheld in zwei Farbversionen für rund 170 Euro. Ab sofort ist der Nintendo DSi in Europa erhältlich. Die verbesserte Version des Spielehandhelds DS bietet neben geringerem Gewicht und kleineren Abmessungen auch echte Neuheiten: eingebaute Kameras und deutlich mehr Angebote in Sachen Internet.

Spieleverbände fordern Entschuldigung von Herrmann

Bayerischer Innenminister erzürnt die Spielebranche. Die deutschen Spieleverbände G.A.M.E., BIU und ESB fordern vom bayerischen Innenminister Joachim Herrmann eine offizielle Entschuldigung. Der CSU-Politiker hatte in einer Pressemitteilung Spiele wie Ego-Shooter mit Kinderpornografie und Drogen gleichgesetzt - und damit Spielebranche und Spieler kriminalisiert.
undefined

Computerspieler: Ein Drittel Frauen, ein Viertel 30 plus

Neue Zahlen des Marktforschungsunternehmens GfK zum Spielemarkt. Typische Computerspieler sind immer männlich und deutlich unter 20? Stimmt so nicht - hat das Marktforschungsunternehmen GfK auf dem Branchentreff Munich Gaming gesagt. Neue Marktzahlen zeigen außerdem, wie stark die Bedeutung der Games steigt.

Staatliche Spieleförderung: Nur brave Ware?

Zunehmend engagieren sich die Bundesländer für die Förderung von Computerspielen. Spiele sollen besser werden, deutsche Entwickler international konkurrenzfähiger - aber das kostet. Auf dem Branchentreffen Munich Gaming 2009 ging es im Expertenpanel um die aktuelle Lage der Förderung und um neue Strategien.

CDU NRW spricht Bayerns Innenminister Medienkompetenz ab

Drogen, Kinderpornos, Spiele und Medienkompetenzdefizite. Als "vollkommen unangemessen" wies Thomas Jarzombek, der medienpolitische Sprecher der CDU Nordrhein-Westfalen, den Vergleich von Computerspielen und Kinderpornografie zurück. Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) hatte damit die Spielebranche brüskiert.

Bayerns Innenminister vergleicht Spiele mit Kinderpornos

Stigmatisierung der Spielebranche seitens CSU-Politikern nimmt an Schärfe zu. Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) hat in einer Pressemitteilung die Spielebranche auf eine Stufe mit Kinderschändern und Drogendealern gestellt. Horst Seehofer, Ministerpräsident des Freistaates Bayern und Vorsitzender der CSU, blieb zudem der Preisverleihung des Deutschen Computerspielpreises 2009 fern.

Grünen-Politiker kritisieren Deutschen Computerspielpreis

Monika Griefahn erhofft sich mehr Medienkompetenz bayerischer Politiker. Im Zusammenhang mit der Verleihung des Deutschen Computerspielpreises haben Mitglieder der Partei Bündnis 90/Die Grünen Kritik geübt: Sie sehen das Geld falsch investiert und finden, Computerspiele sollten als Kulturgut ernst genommen werden.
undefined

Drakensang großer Gewinner beim Deutschen Computerspielpreis

Rollenspiel von Radon Labs ist bestes Jugendspiel und Bestes Deutsches Spiel. Das Rollenspiel Drakensang des Berliner Entwicklerstudios Radon Labs hat bei der Verleihung des Deutschen Computerspielpreises den Hauptpreis als "Bestes Deutsches Spiel" gewonnen. Eine kleine Überraschung gelang der Jury in der Kategorie "Innovation".

Playstation 2 wird billiger

Konsole kostet ab 1. April nur noch 99,99 US-Dollar. Sony senkt den Preis für seine Spielekonsole Playstation 2. Das Gerät kostet nun offiziell unter 100 Euro. Die von vielen erwartete Preissenkung der Playstation 3 lässt damit weiter auf sich warten.

Sony stellt Patentantrag für Playstation-Cloud

Antrag listet eine Reihe von Diensten rund um Medien auf. Nur wenige Tage nachdem das Unternehmen OnLive seine Spiele-Streaming-Technologie auf der GDC 09 vorgestellt hat, entdeckt auch Sony das Thema für sich. Und reicht beim amerikanischen Patentamt einen Antrag ein, in dem es unter anderem um "Cloud Computing" geht.
undefined

Diablo 3: Blizzard zeigt Benutzeroberfläche

Screenshots mit Interface erstmals veröffentlicht. Die Fürsten der Dunkelheit lauern in der Hölle - aber allmählich braut sich etwas gegen sie zusammen. Und zwar bei Blizzard: Die Entwickler von Diablo 3 zeigen jetzt erstmals die Benutzeroberfläche des Rollenspiels. Und die bietet ein paar Überraschungen.

Actionspiele verbessern das Kontrastsehvermögen

Informationsverarbeitung des Gehirns lässt sich durch Actionspiele trainieren. Die Wahrnehmung von Kontrasten ist einer der entscheidenden Faktoren des scharfen Sehens - und die lässt sich durch Actionspiele trainieren. Wissenschaftler haben festgestellt, dass der positive Effekt lange Zeit anhält.
undefined

Spieletest: Battleforge - Sammelfieber und Truppenschieber

Innovatives Strategie- und Sammelkartenspiel aus Deutschland. Zuletzt ist die Kombination von Sammelkarten- und Videospiel bei Eye of Judgment auf der Playstation 3 geglückt - mit echten Sammelkarten. Dieses Kunststück wollen die deutschen Entwickler Phenomic nun auf dem PC vollbringen - ohne echte Karten, aber dafür mit einem Schuss Echtzeitstrategie.

EA verwendet bei Die Sims 3 traditionellen Kopierschutz

Publisher Electronic Arts schützt Sims 3 auf herkömmliche Art. Onlineaktivierung ade: Für Die Sims 3 - das wohl wichtigste Produkt von Electronic Arts im Jahr 2009 - kommt ein traditioneller Kopierschutz mit Eingabe einer Seriennummer zum Einsatz. Das hat den Nachteil, dass die DVD zum Betreiben des Spiels im Laufwerk sein muss.
undefined

Mass Effect 2: Feuer frei

GDC Bioware-Chef bezeichnet Teil 2 als "Shooter-RPG" und verspricht mehr Action. Bioware hat neue Details zum Rollenspiel Mass Effect 2 enthüllt. Gegenüber Teil 1 wird es deutlich mehr Actionelemente geben - und eine bessere Steuerung. Für Teil 3 überlegt das Entwicklerteam sogar, echte Weltraumschlachten zu bieten.

Intel sucht Ideen für Larrabee bei Spieleentwicklern

GDC Kleine Details zur Architektur auf der GDC. Am letzten Tag der Games Developers Conference (GDC) in San Francisco hat Intel wieder einmal Informationshäppchen zum Grafikprozessor Larrabee preisgegeben. Dabei rief Intel die Spieleentwickler zu mehr Feedback für das ehrgeizige Projekt auf.
undefined

Spieletest: Baphomets Fluch - The Director's Cut

Überarbeiteter und erweiterter Klassiker. Intuitive Bedienung, fordernde Rätsel, tolle Atmosphäre und eine spannende Story. Auch 13 Jahre nach seinem Erscheinen gilt Baphomets Fluch von Revolution Software als eines der besten Adventures. Ubisoft veröffentlicht nun einen Director's Cut für Wii und DS - mit neuen Ideen und Passagen.
undefined

id, Epic und Crytek: Der Engine-War fiel aus

GDC Crytek zeigt auf der GDC die Konsolenfassung der Cryengine 2, die Cryengine 3. Früher war die GDC eine Schau neuer Grafikeffekte und aktueller Engine-Entwicklungen. 2009 ist das anders. Id Software ist offiziell nicht in San Francisco dabei, Epic Games legt vor allem Wert auf Usability für Leveldesigner. Nur Newcomer Crytek lässt ein bisschen die Muskeln spielen.
undefined

Multiplayer: Keine Chance für "Einsame Wölfe"

GDC Designer von Left 4 Dead hat über gruppenorientiertes Spieldesign gesprochen. Kooperative Multiplayermodi sind schwer angesagt, aber nicht alle funktionieren, weil die Entwickler die Psychologie der Spieler und wichtige Elemente von Gruppendynamik zu wenig berücksichtigen. Michael Booth von Valve, erfahrener Counter-Striker und einer der Entwickler von Left 4 Dead, berichtete auf der GDC von seinen Erfahrungen.
undefined

Nvidia stellt neue Physikfunktionen von Apex per Video vor

GDC Neue Physikeffekte sorgen für einstürzende Neubauten und glaubwürdige Kleidung. Die PhysX-Bibliothek Apex (Adaptive Physics Extensions) von Nvidia kann künftig deutlich mehr: Auf der GDC stellt das Unternehmen gleich vier zusätzliche Funktionsgruppen vor. Die Palette reicht von glaubwürdig wehender Kleidung bis hin zu fast totaler Zerstörung.
undefined

Die Kopierschutzsoftware ist tot - es lebe Online-DRM

GDC Games for Windows Live und Steam werben mit Anti-Schwarzkopier-Funktionen. Ein großes Thema der GDC sind onlinebasierte Systeme zum Schutz geistigen Eigentums. Sie sind so geschickt in etablierte Plattformen mit Unterhaltungszusatznutzen eingebunden, dass sich Kunden nicht mehr über Einschränkungen beschweren. Das hoffen jedenfalls Hersteller wie Valve und Microsoft.
undefined

Mehr Tempo mit der Unreal-Engine

GDC Neue Techniken sollen die Effizienz bei der Spielentwicklung erhöhen. Auf klassischen Spielemessen geht es um Glitzer und Glamour - auf der Game Developers Conference stehen andere Dinge im Vordergrund. Beispielsweise wirbt Epic Games damit, dass sich Spiele mit neuen Funktionen der Unreal-Engine noch schneller und kostensparender produzieren lassen.
undefined

Taktische Täuschung im Zweiten Weltkrieg bei "Ruse"

GDC Tarnen und täuschen steht im Mittelpunkt von neuem Echtzeitstrategiespiel. Helden? Überflüssig. Handlung? Braucht niemand. Taktische Tiefe - ja, darauf kommt es an. Jedenfalls im Strategiespiel Ruse, das Ubisoft auf der GDC in San Francisco vorgestellt hat. Außerdem hat das kommende Werk der Act-of-War-Macher neue inhaltliche Ansätze.

John Carmack setzt Wolfenstein 3D aufs iPhone um

Weitere Spiele von id Software sollen folgen. Eines der ältesten Spiele von id Software kommt auf das iPhone und den iPod touch: Wolfenstein 3D. Der 3D-Shooter wurde von John Carmack selbst auf Apples mobile Plattform umgesetzt. Wegen des Inhalts ist eine Veröffentlichung in Deutschland aber nahezu ausgeschlossen.

OpenSL ES 1.0 - Sound-API für Handy & Co.

Plattformübergreifende Audio-Programmierschnittstelle für mobile Endgeräte. Die Khronos Group hat die Spezifikation von OpenSL ES 1.0 veröffentlicht. Dabei handelt es sich um eine neue plattformübergreifende, auf niedrige Latenzzeiten ausgelegte Sound-API für Mobiltelefone und Embedded-Geräte.
undefined

Der Herr der Sims und die Independent Games

GDC Sims-Chef Rod Humble über seine Erfahrungen als unabhängiger Entwickler. Ausgerechnet der Chefentwickler des Großkonzernerfolgs "Die Sims" warf sich auf der GDC für Independent Games in die Bresche. Dank neuer Geschäfts- und Vertriebsmodelle, so Rod Humble, stehen die Indies vor einem neuen Aufschwung.