Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Spiele

Neues 3ds Max 2010 angekündigt

GDC Auf der GDC vorgestellt. Autodesk stellt auf der GDC erstmals 3ds Max 2010 vor, nachdem 3ds Max Design 2010 bereits im Februar 2009 präsentiert wurde. Die 3D-Software soll 350 neue Funktionen haben. Vor allem soll sie Grafikern die Erstellung und Verwaltung großer Szenen erleichtern.

Havok mit neuer Engine für künstliche Intelligenz

GDC Havok AI soll mit dynamischen Umgebungen funktionieren. Die Intel-Tochter Havok, bisher vor allem für ihre Physik-Engine bekannt, stellt mit "Havok AI" eine Middleware für künstliche Intelligenz in PC- und Videospielen vor. Die Technik soll mit den bestehenden Havok-Engines zusammenarbeiten.

Xbox 360 kurzzeitig für 99 Euro

Sonderaktion zu Saturn-Neueröffnung in Berlin am 25. März 2009. In Berlin wartet Saturn in dieser Nacht mit einer Xbox 360 Arcade für 99 Euro auf. Regulär kostet das Arcade-Modell rund 170 Euro. Dafür muss sich der Kunde allerdings auch nicht ins Getümmel einer Filialneueröffnung begeben.

ESL: "Stuttgart hat den Dialog nicht gesucht"

Intel Friday Night Game findet nicht statt. Das für den 27. März 2009 geplante E-Sports-Turnier im Rahmen eines "Intel Friday Night Game" in Stuttgart wird nicht stattfinden. Nach einer Absage durch die Stadt bestätigte das die Liga ESL. Zugleich beklagen die Veranstalter, die Kommune habe sich wenig kooperativ gezeigt.

Stuttgart verbietet E-Sport-Turnier der ESL

"Diese Veranstaltung können wir derzeit in unserer Stadt nicht akzeptieren". Die Stadt Stuttgart und örtliche Veranstalter haben das "Intel Friday Night Game" der "Electronic Sports League" (ESL) abgesagt, das am 27. März 2009 in Stuttgart stattfinden sollte. Begründung: Rücksichtnahme auf die Opfer des Amoklaufs von Winnenden.
undefined

Killer Xeno: Netzwerkkarte für Spieler

Zweite Generation mit hardwarebeschleunigtem VoIP. Bigfoot Networks stellt die zweite Generation der Killer genannten Netzwerkkarte für Spieler vor. Dank neuem Prozessor, mehr RAM und hardwarebeschleunigtem Voice-Chat soll das Spielvergnügen nicht durch die Netzwerkkarte getrübt werden.
undefined

Zeebo: Eine neue Spielekonsole für Schwellenländer

GDC Spielekonsole auf Drahtlosnetzwerkbasis soll neue Märkte erschließen. Auf der GDC in San Francisco hat eine neue Spielekonsole das Licht der Öffentlichkeit erblickt: Das Gerät nutzt Mobilfunktechnik von Qualcomm, setzt auf Spieledistribution per Download und soll vor allem in Schwellenländern rasch zum Marktführer werden.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Larry Holland und die Secret Weapons of Cisco Systems

GDC Gamedesigner Holland präsentiert Serious Game für Netzwerkspezialisten. Legendärer Spieledesigner trifft auf Hardwarehersteller: Auf der GDC hat Larry Holland - unter anderem Schöpfer der 90er-Jahre-Flugsimulation "Secret Weapons of the Luftwaffe" - ein Projekt vorgestellt, mit dem Netzwerkverwalter spielerisch für Abschlüsse lernen können.
undefined

Intel-Tools für Optimierung von Spielen auf Chipsatzgrafik

GDC Entwicklerwerkzeuge für mehr Leistung mit Intels Grafikkernen. Intel hat zu Beginn der GDC mit den "Graphics Performance Analyzers" (GPA) ein Paket von Entwicklerwerkzeugen vorgestellt, mit denen sich Anwendungen auf Intels Grafikkerne optimieren lassen. Derzeit wird nur der GMA X4500 unterstützt. Das soll sich aber bald ändern.

Sony stellt Publishern PSN-Datenvolumen in Rechnung

Veröffentlichung kostet 16 US-Cent pro Gigabyte im Playstation Network. Wer im Playstation Network (PSN) von Sony Computer Entertainment etwas veröffentlichen möchte, muss dafür zahlen. Größere und vor allem beliebte Demos für die Playstation 3 können für Publisher zu nennenswerten Kosten führen.
undefined

Rockstar kündigt Max Payne 3 an

Der dritte Teil des düsteren Actionspiels erscheint noch vor Ende 2009. Rockstar Games kündigt eine Fortsetzung der Actionspielreihe Max Payne an. Darin tritt ein sichtlich gealterter Max auf Xbox 360, Playstation 3 und Windows-PC an. Hinter der Entwicklung steckt nicht mehr der Erfinder der Reihe, sondern Rockstar Vancouver.
undefined

Spieletest: GTA Chinatown Wars - Hosentaschengangster

Rockstar Games bringt Liberty City auf den Handheld. Die ganze Welt von Liberty City auf einer kleinen tragbaren Konsole? Als Rockstar Games die Entwicklung von GTA Chinatown Wars ankündigte, glaubten Spötter an einen schlechten Scherz. Die Entwickler haben aber Wort gehalten und eines der komplexesten Spiele aller Zeiten für den Nintendo DS entwickelt.

AMD will Havok-Physik auf Grafikkarten zeigen

GDC Gemeinsam mit Intel gegen Nvidias PhysX. AMD will auf der "Games Developers Conference", die derzeit in San Francisco stattfindet, erstmals eine namhafte Grafikengine mit Beschleunigung durch ATI-GPUs zeigen. Zusammen mit Intel will man so gegen Nvidias PhysX antreten.
undefined

Gothic 3 Community Patch soll fast alle Fehler beheben

Mehr als 700 Veränderungen im letzten Community Patch. Jowoods Gothic 3 bekommt einen Patch, der fast alle Fehler des Rollenspiels beseitigen soll. Der Community Patch 1.70 bringt insgesamt 700 Fehlerbehebungen, Verbesserungen und neue Funktionen. Es ist der letzte Patch für das Spiel.

Mumble 1.1.8 - Spielerkonferenzen mit mehr Raumklang

Open-Source-Sprachkonferenzsoftware für Linux, MacOS X und Windows. Die freie Sprachkonferenzsoftware Mumble ist in der Version 1.1.8 für Linux, MacOS X und Windows erschienen. Der Client Mumble und die zugehörige Serversoftware Murmur wurden verbessert. Unter Windows lassen sich nun in weiteren Spielen Konferenzteilnehmer räumlich zuordnen.

Bundespräsident gegen gewalthaltige Computerspiele

Köhler sieht nicht nur die Eltern, sondern auch den Staat in der Pflicht. Bei seiner Trauerrede während der Gedenkfeier für die Opfer des Amoklaufs in Winnenden, bei dem 16 Menschen einschließlich des Täters zu Tode kamen, hat sich Bundespräsident Horst Köhler auch zum Thema Computerspiel geäußert. Er lehnt Spiele mit Gewalt ab, fordert aber kein Verbot.
undefined

Spieletest: Sonic trifft auf Artus, Sega haut daneben

Wii-Schwertkämpfe bei Sonic und der Schwarze Ritter. Ein Igel auf Reisen: Nachdem Sonic in "Die geheimen Ringe" in 1001 Nacht unterwegs war, begegnet er in "Sonic und der Schwarze Ritter" nun König Artus und der Tafelrunde. Einen besonders guten Schwertkämpfer gibt er dabei nicht ab.
undefined

What's in the Box? Video lässt Half-Life-Fans rätseln (Upd.)

Virales Marketing für ein neues Spiel oder eine aufwendige Fanproduktion? Ein auf Youtube unter dem Titel "What's in the Box? - Test Film 2009" veröffentlichtes Video und eine zugehörige Website lassen Half-Life-Fans grübeln. Handelt es sich um ein Werbevideo für Half-Life 2: Episode 3, ein neues Half-Life-Spiel oder einfach nur um eine Fanproduktion?
undefined

Unity 2.5 - Spieleentwicklung für Mac und Windows

Auch iPhone- und Wii-Spiele lassen sich mit Unity Pro entwickeln. Die 3D-Spiele-Entwicklungsumgebung Unity unterstützt ab der Version 2.5 neben MacOS X auch Windows XP und Vista mit identischem Funktionsumfang. Außerdem wurde der Unity-Editor runderneuert und die 3D-Engine beschleunigt.

PhysX auch für Wii

Entwicklerkit für Nintendo-Konsole verfügbar. Kurz nachdem Nvidia sein SDK für die Playstation 3 angekündigt hat, folgt das Entwicklerpaket für Nintendos Wii. Damit steht die Physik-Engine für PCs und zwei der drei aktuellen Konsolen zur Verfügung.
undefined

Offizielle Mehrkernunterstützung in Team Fortress 2

Valve testet immer noch Multi-Core-Verwendung in Source-Engine. Spieleentwickler unterstützen zunehmend Prozessoren mit mehreren Kernen: Jetzt hat Valve bekanntgegeben, dass der Multiplayer-Shooter Team Fortress 2 auch ohne Umwege Multi-Core-CPUs nutzt. Derzeit befindet sich die Engine-Erweiterung allerdings noch in der Testphase.
undefined

Entropia Universe: Eine echte Bank in der virtuellen Welt

Schwedische Finanzaufsicht genehmigt erste Geschäftsbank in virtueller Welt. In der virtuellen Welt Entropia Universe des schwedischen Entwicklers Mindark gibt es künftig eine Bank, die mit einer Zulassung der staatlichen Finanzaufsicht arbeitet. Ob so das Vertrauen in die Finanzbranche wieder zunimmt?

Sun Cloud - offene virtuelle Rechenzentren

Sun setzt sich für offene Standards beim Cloud-Computing ein. Sun hat mit Sun Cloud eine offene Plattform für Cloud-Computing vorgestellt. Ab Sommer 2009 soll das virtuelle Rechenzentrum für Entwickler, Studenten und Start-up-Unternehmen zugänglich werden.

Big Huge Games: Strategiespiel-Experten vor dem Aus?

THQ möchte sich von Brian Reynolds und seinem Team trennen. Das auf Strategiespiele spezialisierte Entwicklerstudio Big Huge Games steht womöglich vor dem Aus. Das Unternehmen gehört dem angeschlagenen Publisher THQ - und der möchte die "Rise of Nations"-Macher entweder schnell verkaufen oder schließen.

EPIC: FTC soll Googles Cloud-Dienste prüfen

Googles Cloud-Dienste sollen aus Sicherheitsgründen zeitweise eingestellt werden. Nach einem Datenleck bei Google fordert die Bürgerrechtsorganisation Electronic Privacy Information Center eine Untersuchung der Cloud-Computing-Dienste des Unternehmens. Bis Google ausreichende Sicherheitsvorkehrungen getroffen hat, sollen Dienste wie Google Docs oder Google Mail eingestellt werden.
undefined

Testkäufer sollen Verkaufsverbot von "Killerspielen" prüfen

Galeria Kaufhof nimmt Spiele und Filme ab 18 Jahren aus dem Sortiment. Bundesfamilienministerin von der Leyen schlägt erneut vor, jugendliche Testkäufer die Einhaltung des Verkaufsverbots von Computerspielen ohne Jugendfreigabe überprüfen zu lassen. Bei einem Händler werden die Testkäufer garantiert keine Titel ab 18 Jahren finden: Galeria Kaufhof nimmt solche Spiele aus dem Sortiment.
undefined

Pornoinsel für Second Life geplant

Betreiber von Onlinewelt wollen separate Bereiche mit Erotik einrichten. Prüde geht es in der virtuellen Onlinewelt Second Life sowieso nicht zu, aber es wird härter: Wer erotische Inhalte für Erwachsene will, findet diese nach Plänen von Linden Lab künftig in einem separaten Gebiet. Aber nur mit Altersnachweis.

Nvidia bietet PhysX für die Playstation 3 an

Physik-Bibliotheken für Cross-Platform-Development. Ab sofort können Entwickler die Physik-Bibliotheken von Nvidia auch für Spiele auf der Playstation 3 nutzen. Die Programmierung von Titeln, die auf PCs wie Playstations laufen sollen, wird so erleichtert.
undefined

Die Sims 3 auf iPhone 3.0: Tanzen und Kaufen

Electronic Arts stellt neue Funktionen von Sims 3 auf dem iPhone vor. Die von Apple angekündigte iPhone-Version 3.0 bietet Drittentwicklern viele neue Möglichkeiten. Was bei mobiler Unterhaltung möglich ist, will Electronic Arts mit der Umsetzung von Die Sims 3 zeigen.
undefined

Mass Effect 2 soll ein besseres Kampfsystem enthalten

Handlung dreht sich um neue Bedrohung für die Menschheit. Bioware setzt das Rollenspiel Mass Effect fort, das ist bekannt. Jetzt verkündet das Entwicklerstudio, für welche Plattformen das in einem Science-Fiction-Szenario angesiedelte Programm erscheint und wann es voraussichtlich auf den Markt kommt.

Bayern: Vorerst kein Antrag auf Verbot von "Killerspielen"

Freistaat will "pädagogisch und kulturell" wertvolle Spiele fördern. Die Hardliner innerhalb der bayerischen Staatsregierung haben sich nicht durchgesetzt: Das Kabinett von Horst Seehofer hat in seiner letzten Sitzung zwar über Computerspiele gesprochen, einen erneuten Verbotsantrag soll es aber vorerst nicht geben.
undefined

Bayerische Politiker treffen sich zum Computerspieleabend

Einführung in die Materie "Computerspiel" auf parlamentarischer Veranstaltung. Über Computer- und Killerspiele reden bayerische Politiker viel, aber kaum einer aus der Riege Seehofer, Herrmann oder Merk dürfte sie selbst schon ausprobiert haben. Das soll sich ändern: Der bayerische Landtag lädt zum parlamentarischen Spieleabend.
undefined

Marvel vergibt Superhelden-Lizenz für Onlinerollenspiele

2010 soll Marvel-Superheldenspiel für jüngere Zielgruppen erscheinen. Bislang haben Spider-Man, Hulk und Daredevil nichts mit MMORPGs am Superheldenhut, aber das wird sich ändern: Das Entwicklerstudio Gazillion Entertainment hat sich vom Comicverlag Marvel für zehn Jahre die Rechte an dessen Stoffen und Figuren gesichert.
undefined

Alpha Protocol: Rollenspiel mit Bond, Bourne und Bauer

Obsidian arbeitet an einem Rollenspiel im Echtweltszenario. Weder Orks noch Aliens, nicht einmal kulleräugige Animemädels tauchen in Alpha Protocol auf: Stattdessen setzt das Entwicklerteam hinter Star Wars: Kotor 2 nun auf Rollenspielabenteuer in der Welt von heute und auf das Verhalten von drei berühmten Agenten.
undefined

Neu in Steam: Zusatz-Spielinhalte direkt im Spiel laden

Valve bietet Entwicklern und Publishern weitere Vermarktungsmöglichkeiten. Valve hat seinen Onlinespieledienst Steam weiter verbessert. Ab sofort lassen sich zusätzliche Spielinhalte - etwa neue Levels - auch innerhalb des Spiels vermarkten, bezahlen und vom User auf seinen Rechner laden.
undefined

Singstar-Mikrofone ohne Kabel

SCEE hat Wireless-Mikrofone im Angebot. Kabel sind "out" - im wahrsten Sinne des Wortes: Sony Computer Entertainment bietet für Sangeskünstler auf PS2 und PS3 auch Mikrofone ohne störende Strippen an.

Kulturrat veröffentlicht Spielebuch kostenlos im Internet

Deutscher Kulturrat spricht sich gegen schärfere Jugendschutzgesetze aus. Der Streit um Computerspiele ist nach dem Amoklauf von Winnenden neu entbrannt - und manch ein Politiker nennt die Werke der interaktiven Unterhaltung schlicht Schund. Jetzt meldet sich der Deutsche Kulturrat zu Wort und veröffentlicht kostenlos im Internet ein Buch, das sich mit Computerspielen auseinandersetzt.
undefined

Spielebranche will niedrigeren Playstation-3-Preis

Electronic Arts und Activision fordern PS3-Preissenkung. Eine neue Playstation 3 kostet in einfachster Ausführung derzeit rund 380 Euro - deutlich mehr als die preisgünstige Xbox 360 und eine Nintendo Wii. Vertreter der Spieleindustrie verstärken den Druck auf Sony, den Preis zu senken und so für eine größere Hardwarebasis zu sorgen.
undefined

Spieletest: Resident Evil 5 - Ballern statt Gruseln

Capcom setzt in der Fortsetzung der Kultreihe auf Action statt Horror. Subtiler Grusel, unheimliche Atmosphäre, düstere Schauplätze - all das hat Resident Evil 5, anders als seine Vorgänger, nicht zu bieten. Die Entwickler von Capcom setzen diesmal auf kompromisslose Action. Schweißperlen auf der Stirn und erhöhter Pulsschlag bleiben dank gnadenloser Gegnerhorden nicht aus.
undefined

Seehofer fordert Spieleverbote (Update)

Bayerisches Kabinett will über neuen Verbotsantrag für "Killerspiele" beraten. Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer will über ein Verbot von sogenannten Killerspielen beraten, deutsche Kriminalbeamte halten Ego-Shooter für verzichtbar. Und der Kriminologe Christian Pfeiffer legt eine Studie über das Suchtpotenzial von Spielen wie World of Warcraft vor.
undefined

Studie: Über 14.000 Jugendliche computerspielsüchtig

Kriminologisches Forschungsinstitut stellt Studie über Onlinespielesucht vor. 8,5 Prozent der Spieler von World of Warcraft sind onlinespielsüchtig - so das Ergebnis einer neuen Studie. Für die hat das Kriminologische Forschungsinstitut Niedersachen des als Spielegegner bekannten Christian Pfeiffer mehr als 40.000 Jugendliche im Alter von 15 Jahren befragt.
undefined

Neue Details zum Gothic-Nachfolger Risen

Piranha Bytes veröffentlicht neue Screenshots des Gothic-Nachfolgers. Die Rollenspielreihe Gothic gehört zum Besten, was deutsche Entwickler bislang veröffentlicht haben - jedenfalls unter Nichtberücksichtigung der Bug-Problematik. Jetzt arbeitet das Entwicklerteam Piranha Bytes am inoffiziellen Nachfolger Risen.

BIU: Kein Zusammenhang von Spielen und Amoklauf (Update)

Branchenverband hält das Jugendschutzgesetz für ausreichend. Vertreter der Spielebranche warnen, eine unsachliche Debatte über Computerspiele dürfe nicht die Klärung der eigentlichen Tatumstände der Morde in Winnenden verhindern. Der Verband BIU antwortet auch auf Forderungen von Politikern, sogenannte Killerspiele zu verbieten.

Amoklauf in Winnenden - Politiker kritisieren USK

Neue Forderungen nach Spieleverboten und Apelle an die Verantwortung der Eltern. Nach dem Amoklauf von Winnenden fordern CSU-Politiker Konsequenzen im Hinblick auf gewalthaltige Computerspiele. Der innenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag, Hans-Peter Uhl, fordert klare Verbote und eine Umgestaltung der Altersfreigabestelle USK.