Red Orchestra 2: Shooter mit Wehrmachtskampagne
Ego-Shooter spielt in Stalingrad in den Jahren 1942 und 1943
Tripwire Interactive kündigt für Red Orchestra 2 unter anderem eine Kampagne an, in der Spieler als Mitglied der Wehrmacht in den Krieg ziehen können. Der Ego-Shooter mit dem Untertitel Heroes of Stalingrad schickt Spieler im Zweiten Weltkrieg an die Ostfront.
Bislang gab es ein Tabu: Kein ernstzunehmender Entwickler produziert einen Ego-Shooter, in dem Spieler in der Solokampagne als deutscher Soldat antreten können. Das geschah nicht aufgrund offizieller Verbote, sondern weil die Rolle der Wehrmacht auch für viele Amerikaner zu eindeutig mit dem Bösen identifiziert ist, und weil die Produzenten negative Presseberichte und Angriffe von Politikern oder Jugendschützern fürchten.
Nun kündigt das amerikanische Entwicklerteam Tripwire Interactive an, dass Spieler in Red Orchestra 2 auch im Einzelspielermodus in die Rolle eines Wehrmachtsoldaten schlüpfen können. Das Programm trägt den Untertitel Heroes of Stalingrad. Red Orchestra 2 spielt ebenso wie Teil 1, der den Untertitel Ostfront 41 - 45 trägt, vor dem Hintergrund des Feldzugs von Nazi-Deutschland gegen Russland, in dessen Verlauf rund 16 Millionen Menschen ums Leben kamen und unzählige schlimmste Kriegsverbrechen begangen wurden.
Das Spiel will sich vor allem auf die Schlacht um Stalingrad in den Jahren 1942 und 1943 konzentrieren; auch eine Kampagne mit russischen Soldaten in der Hauptrolle ist geplant. Ebenso wie in Teil 1 will auch Heroes of Stalingrad großen Wert auf Realismus und historische Genauigkeit legen.
Red Orchestra 2 soll wie der Vorgänger umfangreiche Multiplayeroptionen enthalten. Das Programm basiert auf der Unreal Engine 3 und erscheint für PC; einen Veröffentlichungstermin nennt Tripwire noch nicht. Red Orchestra 1 hatte als Hobbyprojekt begonnen, dann den von Epic Games und Intel ausgeschriebenen "Win Something Unreal"-Preis gewonnen und eine Lizenz der Engine sowie weitere Unterstützung erhalten. Der Titel erschien Mitte 2006 in einer lokalisierten Version auch in Deutschland; die USK hatte eine Altersfreigabe ab 16 Jahren erteilt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Vom Gameplay ist es relativ realistisch. Aber auch dort noch teils...
Was zum... Die haben die gute Funktion mit "verbinden" einfach rausgenommen und damit...
Ich spiele RO seid der ersten Stunde, da war es noch ein frischer Beta MOD für UT2003...
jetzt erklärt mir mal was DOD/BF1942 mit campagne auf story basis zu tun hat? ja bei...