Microsoft kauft Onlinespielestudio Bigpark
Sportspiel-Branchenveteranen arbeiten derzeit am ersten eigenen Titel
Das kanadische Entwicklerstudio Bigpark, laut Selbstbeschreibung spezialisiert auf interaktive Onlinespiele, gehört ab sofort zu Microsoft. Das erste Spiel soll auf der Branchenmesse E3 Anfang Juni 2009 vorgestellt werden.
"Wir entwickeln die besten 15 Minuten deines Tages... überall, jederzeit" - mit diesem Slogan deutet Bigpark auf seiner Webseite an, welche Art von Spielen im Mittelpunkt des Studios stehen: interaktive Onlinespiele. Das Studio gehört ab sofort zu Microsoft und wird in die Microsoft Game Studios integriert; der Sitz des Unternehmens bleibt allerdings im kanadischen Vancouver, und auch den Firmennamen muss Bigpark nicht aufgeben. Finanzielle Details der Übernahme sind nicht bekannt.
Bigpark wurde 2007 gegründet und beschäftigt derzeit rund 50 Mitarbeiter. Zu den Gründern gehören Branchenveteranen, die zuvor insbesondere an Sportspielreihen wie Need for Speed, FIFA Fußball und NBA Basketball beteiligt waren. Eine Pressemitteilung weist darauf hin, dass der Bigpark-Mitgründer Don Mattrick, der dort noch immer den Posten des Vorstands innehat, schon vor der Übernahme in die Abteilung Interactive Entertainment Business von Microsoft gewechselt ist. Ein interner Ausschuss habe aber keinen Verstoß gegen Geschäftsgrundsätze festgestellt.
Das Team arbeitet derzeit an einem Spiel für Xbox 360, das Anfang Juni 2009 bei der Branchenmesse E3 in Los Angeles offiziell enthüllt werden wird.
Die Microsoft Game Studios haben in den vergangenen Monaten einige ihrer Entwicklerteams geschlossen. Im September 2008 kam das Aus für Ensemble Studios, die auf Strategiespiele spezialisiert waren. Im Januar 2009 hat Microsoft das Aces-Team dichtgemacht, das für die Produktion der Flight- und Train-Simulator-Reihen zuständig war.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
MS Ausrichtung gibt es so nicht. Der Konzern ist mittlerweile viel zu groß, um eine...
CS:Source als Spectator XD