Atari verschwindet aus Europa
Atari künftig nur noch in den USA tätig, Konzentration auf Onlinespiele
Atari ist einer der bekanntesten Firmennamen in der Spielebranche - und wird hierzulande künftig nicht mehr vertreten sein. Der japanische Spielekonzern Namco-Bandai kauft die europäische Niederlassung und verwendet sie unter neuem Namen zum Vertrieb und zur Vermarktung eigener Spiele.
Im September 2008 hatte die Atari-Muttergesellschaft Infogrames ein Drittel von Atari Europa an Namco-Bandai verkauft. Jetzt übernimmt der japanische Spielekonzern auch den Rest, ebenso wie in Australien und Asien. Atari soll innerhalb der kommenden Wochen in Distribution Partners umfirmiert werden und sich in erster Linie um Vertrieb und Vermarktung von Namco-Bandai-Titeln kümmern. Entlassungen sollen nicht geplant sein - im Gegenteil will man das Geschäft sogar erweitern.
Künftig gibt es lediglich in den USA ein Unternehmen, das Atari heißt und Spiele vertreibt. Es will sich verstärkt im Onlinebereich engagieren. Die Spiele dieses Publishers, die auch in Europa auf den Markt kommen, vertreibt Distribution Partners exklusiv bis 2014. Das erste davon betroffene größere Produkt ist nach aktuellem Stand am 19. Juni 2009 das Actionadventure Ghostbusters für die Playstation-Plattformen. Danach folgt Mitte Juli 2009 Champions Online, ein Onlinerollenspiel des im Dezember 2008 von Atari übernommenen Entwicklerstudios Cryptic.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das stimmt, als Konkurrenz konnten die Amiga-Computer mit der ST-TT-Serie natürlich...
...und die Firma heisst jetzt Apple
Das wäre aber falsch, da ja nur der Name "Atari" in Europa verschwindet. Wie dem Artikel...
Ganz genau- und dann passiert sowas: http://www.unf-unf.de/video/pacman-terrorisiert...