The Beatles: Rock Band - mit Fab-4-Instrumenten 200 Euro

Alternativ auch als Software ohne Instrumente erhältlich

Fast der Bass von Paul McCartney, beinahe das Schlagzeug von Ringo Starr und weitere Instrumente liegen dem "Limited Edition Premium Bundle" von The Beatles: Rock Band bei. Pseudopilzköpfe müssen für den Spaß aber tief in die Schlaghosen greifen - 200 Euro kostet das Komplettpaket.

Artikel veröffentlicht am ,

Am 09.09.09 beginnt "A hard day's night": Dann erscheint weltweit die Beatles-Spezialausgabe der Musikspielreihe Rock Band. Deren "Limited Edition Premium Bundle" kostet in Europa 199 Euro (USA: 249 US-Dollar) und enthält mehrere Spezialinstrumente. Dem Paket liegt ein als Elektrogerät spielbares Modell des Höfner-Basses, wie ihn Paul McCartney gerne gespielt hat, sowie ein E-Schlagzeug im Retrolook und mit offizieller Beschriftung des von Ringo Starr bevorzugten Herstellers Ludwig bei. Außerdem sollen ein Mikrofon samt Ständer und ein paar Überraschungen beiliegen.

The Beatles: Rock Band - Bild des 'Limited Edition Premium Bundle'
The Beatles: Rock Band - Bild des 'Limited Edition Premium Bundle'

Alternativ ist die Pilzkopfversion von Rock Band als Software ohne Ausstattung für rund 60 Euro erhältlich. Fans können dann mit den bereits erhältlichen Rock-Band-Instrumenten im Wohnzimmer rocken oder die meisten Guitar-Hero-Tonwerkzeuge verwenden. Das Programm, das in Zusammenarbeit von Harmonix und MTV Games entsteht und von Electronic Arts vertrieben wird, erscheint für Xbox 360, Playstation 3 und Nintendo Wii.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


jm2c 20. Apr 2009

ich glaube, damit ist weniger das Spiel selbst gemeint, als vielmehr die Möglichkeit...

Macht mal hinne 17. Apr 2009

Genau die Instrumente hab ich gemeint... Ja, wie so oft bekommt Europa die Reste. :(



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzards Beta-Wochenenden
Dinge, die uns an Diablo 4 noch stören

Auch nach dem zweiten Beta-Wochenende begeistert uns Diablo 4. Vor allem die Server und dämliche MMO-Gimmicks sollte Blizzard aber in den Griff bekommen.
Ein IMHO von Oliver Nickel

Blizzards Beta-Wochenenden: Dinge, die uns an Diablo 4 noch stören
Artikel
  1. O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
    O.MG Cable im Test
    Außen USB-Kabel, innen Hackertool

    Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
    Ein Test von Moritz Tremmel

  2. Angst statt Fortschritt: Experten fordern Pause bei KI-Entwicklung
    Angst statt Fortschritt
    Experten fordern Pause bei KI-Entwicklung

    Die Organisation Future of Life hat einen offenen Brief veröffentlicht, in der sie einen vorübergehenden Stopp der KI-Entwicklung fordert.

  3. Filmreihe im Streaming: Indiana Jones wechselt von Prime Video zu Paramount+
    Filmreihe im Streaming
    Indiana Jones wechselt von Prime Video zu Paramount+

    Noch haben Fans von Indiana Jones Zeit, alle vier Filme bei Amazon Prime Video mit Surround-Ton und in 4K-Auflösung anzuschauen.
    Eine Exklusivmeldung von Ingo Pakalski

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 + GoW Ragnarök 559€ • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /