Nintendo bringt Filme auf den DSi - vorerst nur in Japan
Werbefinanzierte Videokanäle sollen auf Handheld übertragbar sein
Nintendo hat bei Präsentationen in Tokio über die künftige Entwicklung von Wii und DSi gesprochen. Dabei gab der Unternehmenschef bekannt, dass ein angekündigter Videoservice für Wii auch auf der hauseigenen Handheldplattform funktionieren wird.
Satoru Iwata, Chef von Nintendo, hat bei einer Reihe von Präsentationen in Tokio bekanntgegeben, dass der geplante Videokanal für die Wii-Konsole auch auf der Handheldplattform DS/DSi funktionieren wird. Die Filmkanäle entstehen in Kooperation mit der Werbeagentur Dentsu und sollen - anders als die Videoangebote auf Xbox Live oder Playstation Network - keine Kinofilme und TV-Serien, sondern eigenproduzierte Inhalte bieten und über Werbung finanziert werden.
Um Sendungen auf dem DS/DSi ansehen zu können, müssten die Spieler diese Inhalte über eine vernetzte Wii und dann auf das Handheld laden, um sie unterwegs betrachten zu können. Der Service sollte ursprünglich im Frühjahr 2009 starten; ein aktueller Termin ist nicht bekannt. Laut Nintendo soll das Angebot bei einem Erfolg in Japan auch auf andere Märkte kommen.
Iwata sprach auch über die aktuelle Entwicklung auf dem japanischen Konsolenmarkt. Dort hatte die Wii zuletzt an Zugkraft verloren und musste sich nach langer Zeit der Playstation 3 bei den monatlichen Verkaufszahlen geschlagen geben. Laut Erhebungen von Enterbrain stieg im März 2009 der Absatz der PS3 auf 146.948 Exemplare und damit um über 80 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum, während der Umsatz der Wii um 63 Prozent auf 99.335 Exemplare zurückging.
Einer der Gründe dafür ist nach Auffassung von Iwata, dass es in der Zeit nach dem Start besonders viele starke Titel für die Wii gab. Derzeit sei das nicht in diesem Ausmaß der Fall. Allerdings hofft der Nintendo-Chef unter anderem auf Wii Sports Resort, das in Japan im Juni 2009 erscheint und außerdem die Wii-Mote-Erweiterung 'Plus' unterstützt, die das Wii-Eingabegerät um mehr Präzision und neue Möglichkeiten erweitert. Preissenkungen für die Wii werde es nicht geben, so Iwata.
Auf der Spielemesse E3 im Juni 2009 will Nintendo außerdem eine Reihe neuer Spiele ankündigen. Es ist zu erwarten, dass sich dabei unter anderem ein neues Zelda-Spiel ins Portfolio reiht.
Mit dem Start der neuen DSi-Version in Europa und den USA Anfang April 2009 ist Nintendo mehr als zufrieden: Innerhalb der ersten beiden Verkaufstage habe das Unternehmen auf beiden Märkten jeweils mehr als 300.000 Stück absetzen können.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Du widersprichst dir irgendwie selbst... Erst willst du keine Verpackungen mehr also...
wahrscheinlich alles so idioten, die zum release mit 5 konsolen aus dem laden gegangen...
nintendo will doch gewinnen. :D