Das Hamburger Entwicklerstudio hinter Goodgame Empires und Shadow Kings ist offenbar ins Visier von Hackern geraten. Spieler sollten ihre Passwörter ändern, teilt die Firma mit.
Foundry 42 Germany heißt das neue Studio, das in Frankfurt am Main an Star Citizen arbeitet: Bisher besteht das Team ausschließlich aus ehemaligen und zumeist langjährigen Crytek-Mitarbeitern, was den Crysis-Machern verständlicherweise gar nicht gefällt.
Die PC-Version der nur online spielbaren Aufbau- und Strategiemischung Total War Battles Kingdom hat laut Entwicklerstudio Creative Assembly den Sprung in die offene Beta geschafft.
In der deutschen Spielebranche bestimmen andere die Schlagzeilen - dabei gelingt kaum einer Firma derzeit ein derart rasantes Wachstum wie Goodgame Studios aus Hamburg. Künftig sollen auf Basis der Unreal Engine 4 auch Games für Hardcorespieler entstehen.
Es soll nur für PCs erscheinen und Free-to-Play sein: Zusammen mit zwei russischen Entwicklerstudios arbeitet Microsoft an Halo Online. Es könnte gut sein, dass das Actionspiel später auch in westlichen Märkten erscheint.
In eine ungewöhnlich skurrile Urheberrechtsklage mischt sich jetzt auch Blizzard ein: Die Firma wehrt sich mit rechtlichen Mitteln dagegen, dass sich die Entwickler von Mobilegames allzu unbeschwert bei Warcraft und Dota 2 bedienen.
Amazon will angeblich mit Unlocked einen Dienst anbieten, der dem Anwender Apps zum kostenlosen Download anbietet, die eigentlich kostenpflichtig sind. Sogar In-App-Käufe sind dann umsonst. Amazon Unlocked soll praktisch ein "Prime für Apps" werden.
Eine Zeitlang galt Hawken als potenzieller Online-Hit, dann wurde es sehr ruhig um den Mech-Shooter. Der hat jetzt einen neuen Betreiber - der rasche Besserung für einige sehr grundlegende Probleme ankündigt.
Rund 2,67 Milliarden Euro hat die Spielebranche 2014 in Deutschland umgesetzt - ein Plus von 11 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Kein anderes Segment konnte so stark wachsen wie der Handel mit virtuellen Gütern: Er legte um 128 Prozent zu.
Bekannt ist Designer Cliff Bleszinski für Gears of War und Unreal Tournament, jetzt stellt er im ersten Teaser sein neues Actionspiel Blue Streak vor - das, wenig überraschend, auf der Unreal Engine 4 basiert.
Update Der chinesische Spielepublisher Snail Games hat große Pläne: Anfang 2016 will er seine Android-basierte 4K-Konsole Obox auch in Europa veröffentlichen. Ausführliche technische Details zur Hardware liegen bereits vor.
Update Schönere Grafik, vor allem aber plattformübergreifendes Spielen innerhalb von Xbox Live soll das jetzt auch für die Xbox One angekündigte World of Tanks bieten.
Entwickler können jetzt ihre Werke auf Steam mit einer weiteren Funktion ausstatten: einem Inventarsystem für dauerhaft vorhandene und handelbare Digitalgüter aus Spielen.
Update Die im Rahmen der Kickstarter-Kampagne von Designer Peter Molyneux gemachten Versprechen über Godus sind kaum zu halten: Das sagt der neue Lead Designer - der sich in unüblicher Offenheit auch über den Gegenwert von Kaufobjekten in seinem Free-to-Play-Spiel äußert.
Fernsehstudios, Kommentatorenteams, große Sponsorings und ganze Trainerstäbe gibt es nicht nur in der Fußball-Bundesliga, sondern auch bei den E-Sport-Ligen von Riot, der League of Legends Championship Series. Wir waren bei einem Spieltag im neuen Studio dabei, schauen aber auch auf die Joindota League, wo die Dota-2-Profis aufeinandertreffen.
Von solchem Zuspruch konnte World of Warcraft selbst zu seinen besten Zeiten nur träumen: Das Sammelkartenspiel Hearthstone habe inzwischen mehr als 25 Millionen Spieler, so Activision Blizzard - das auch die aktuellen Abonnentenzahlen von WoW bekanntgegeben hat.
Um Ouya ist es sehr ruhig geworden, jetzt steht der Android-Konsole möglicherweise ein Comeback bevor: Die chinesische Handelsplattform Alibaba investiert zehn Millionen US-Dollar. Über die Pläne der beiden Firmen gibt es bislang nur Spekulationen.
Stark steigende Umsätze vor allem dank der Playstation 4 und der Xbox One feiert Electronic Arts. Dem Rollenspiel Dragon Age Inquisition soll sogar der bislang beste Start eines Bioware-Titels überhaupt gelungen sein.
Aus The Elder Scrolls Online wird Tamriel Unlimited: Das MMORPG ist ab März 2015 ohne Abo verfügbar, es muss einmalig gekauft werden. Die Current-Gen-Konsolen-Version soll im Juni 2015 erscheinen.
Update Nach dem holprigen Start der Early-Access-Phase hat Sony Online Entertainment die gröbsten Login-Probleme seines Zombie-Shooters H1Z1 offenbar im Griff. Streit zwischen Entwicklern und Community gibt es beim Thema Pay-to-Win - es geht um Waffen gegen Echtgeld.
Offenbar hat Blizzard mal wieder Probleme mit einem Markennamen: Der Begriff "Overwatch" ist bereits für eine App vergeben. Erst jüngst musste das Entwicklerstudio eines seiner kommenden Spiele sogar gleich mehrfach umbenennen.
Sogar von einem Stopp des Projekts ist die Rede: Bioware arbeitet laut einem Medienbericht an umfangreichen Änderungen an dem Rollenspiel Shadow Realms. Gegner von Free-to-Play könnten Grund zur Freude haben.
Zehn neue Panzer und drei zusätzliche Einsatzgebiete enthält Update 9.5 für World of Tanks. Ab Mitte Januar 2015 will Hersteller Wargaming außerdem sogenannte Persönliche Missionen freischalten, in denen Spieler ihre Aufgaben frei auswählen können.
Auf dem iPad ist Hearthstone schon länger erhältlich, jetzt hat Blizzard sein Sammelkartenspiel auch für Tablets mit Android veröffentlicht - allerdings nicht für alle.
20 menschliche Oberbefehlshaber kommandieren mehrere tausend Soldaten: Creative Assembly hat Total War Arena vorgestellt. Im Gespräch mit Golem.de äußert sich Chefentwickler Mike Simpson über den Titel - und selbstkritisch auch über die bisherigen Multiplayer-Angebote der Reihe.
Held erschaffen, Burg bauen und dann plattformunabhängig ab in den Kampf: Das will Creative Assembly mit Battles Kingdom bieten, einem Ableger der Total-War-Reihe. Im Gespräch mit Golem.de haben die Entwickler technische und inhaltliche Details erklärt.
Ein Königreich im 10. Jahrhundert zu regieren - keine einfache Aufgabe. In Kingdom, dem nächsten Spiel der Total-War-Battles-Serie, sollen Gefechte immerhin auf vielen Plattformen möglich sein.
Mit Fallschirm, Enterhaken und Wingsuit darf sich Agent Rico Rodríguez auf Xbox One, Playstation 4 und PC bald in ein neues Abenteuer stürzen: Die Entwickler von Avalanche Studios kündigen Just Cause 3 an.
Das Geschäft beim Mobile-Game-Anbieter King läuft weiter gut - die Firma kann sogar ihre Abhängigkeit vom Überhit Candy Crush Saga etwas verringern. Farmville-Entwickler Zynga steht vor ganz anderen Herausforderungen.
Für Dragon Age Inquisition gibt es als Ersatz für den Import älterer Savegames den Weltengenerator Keep - für den ein britisches Studio nun offiziell ein Adventure ankündigt. Außerdem veröffentlicht Bioware Infos für den Vorabzugang zu seinem kommenden Werk.
Das finnische Entwicklerstudio Remedy Entertainment hat sein Action-Strategiespiel Agents of Storm für iOS veröffentlicht. Vor allem die Grafik macht - auch dank Unterstützung von Apples Metal-Schnittstelle - einen gelungenen Eindruck.
Action mit Panzern und globale Strategie wird es bei Battleline Steel Warfare von Bandai Namco geben. Das Free-to-Play-Spiel soll bereits im November 2014 in die Beta gehen.
League of Legends und Dota 2 haben einen weiteren Konkurrenten: Das vom Hamburger Publisher Bigpoint entwickelte Moba mit dem Namen Shards of War ist ab sofort in der Betaversion spielbar.
In den USA bietet Microsoft die finale Fassung seines Spieleeditors Project Spark an. Mit der Software lassen sich eigene Spiele auf der Xbox One und unter Windows 8.1 erstellen; eine Fassung für die Xbox 360 soll später folgen.
Das Geschäft mit den Free-to-Play-Spielen Brick-Force, Dragon's Prophet und Hazard Ops läuft offenbar schlechter als erwartet. Der Berliner Anbieter Infernum geht in die Insolvenz, blickt aber trotzdem optimistisch in die Zukunft.
Das deutsche Entwicklerstudio Blue Byte hat ein eigenes Assassin's Creed veröffentlicht, das die Spielmechanik der "großen" Serienteile erstmals auf mobilen Plattformen anbietet. Vorerst ist Identity allerdings nur in Australien und Neuseeland erhältlich.
Fehlende Funktionen in Die Sims 4, das Free-to-Play-Debakel mit Dungeon Keeper: Electronic Arts hat bei vielen Spielern einen schlechten Ruf. Firmenchef Andrew Wilson hat nun erklärt, wie er das ändern möchte.
Ausgerechnet Minecraft, das Indiegame schlechthin, gehört künftig zu Microsoft - um als trojanisches Pferd aus Klötzchen neue Plattformen zu erreichen. Age of Empires und Halo haben gezeigt, welche Absichten der Windows-Konzern in der Vergangenheit bei der Übernahme von Spielen hatte.
Töten mal anders: Statt sich elegant über Dächer zu schwingen oder lautlos aus dem Hinterhalt zu attackieren, müssen Spieler in Assassin's Creed Memories die richtigen Karten zücken, Rollenspiel-Elemente beherrschen - und viel Geduld aufbringen.
Über ein echtes neues Age of Empires würden sich vermutlich viele Strategiespieler freuen. Das frisch angekündigte Castle Siege dürfte den Erwartungen kaum gerecht werden: Es soll auf Mikrotransaktionen und schnelle Burgbelagerungen noch "vor dem Frühstück" setzen.
Kein Multiplayer, kein Free-to-Play: Das Echtzeit-Strategiespiel Ancient Space setzt ganz auf eine spannende Kampagne im All - und auf ein Großaufgebot an halbwegs bekannten, zum Thema Science-Fiction passenden US-Schauspielern als Sprecher.
Gamescom 2014 Der deutsche Free-to-Play-Anbieter Bigpoint plant offenbar den Großangriff auf League of Legends und Dota 2: Für rund fünf Millionen Euro soll ein clientbasiertes Moba entstehen. Das Experiment Merc Elite wird noch im August 2014 eingestellt.
Gamescom 2014 Nach Panzern und Flugzeugen schickt Wargaming Schiffe in den Krieg. Golem.de hat sich angeschaut, wie das japanische Schlachtschiff Nagato aus allen Kanonenrohren feuert.
Gamescom 2014 Klassisches Rollenspiel plus Action, Echtwelt plus Fantasy, vier Spieler - und ein mächtiger Schattenlord: Bioware traut sich was mit Shadow Realms. Golem.de konnte das Programm anspielen und mit den Entwicklern reden.
Peter Molyneux lässt den Spieler in Godus auf iOS wieder als Gott antreten. Schade, dass sich der Arbeitsalltag eines Allmächtigen als ganz schön eintönig herausstellt.
Gamescom 2014 Neue Torhüter in Fifa 15 und ein Online-Action-Rollenspiel namens Shadow Realms von Bioware waren einige der Neuheiten, die Electronic Arts vorgestellt hat. Außerdem hat der Publisher in Sims 4 die Nase der Kanzlerin langgezogen.
GDC Europe 2014 Manche Computerspiele werden zu Millionenerfolgen, manche nicht. Woran Entwickler merken, dass ihr Projekt keine Marktchancen hat, und was sie daraus lernen können, erklärt Adam Telfer von Wooga im Gespräch mit Golem.de.
Respawn 2014 Macher von Indiegames genießen kreative Freiheit und verdienen Millionen - so das Klischee bei einigen Spielern. Ein ehemaliger Mitarbeiter von Maxis, Electronic Arts und Sony erzählt im Gespräch mit Golem.de, wie es der Branche derzeit wirklich geht.
Gamescom 2014 Fast 800 Millionen Euro sind in der ersten Jahreshälfte in Deutschland mit Computerspielen umgesetzt worden - ein deutliches Plus, für das auch die neuen Konsolen gesorgt haben dürften.