Eine Kampagne kommt zwar erst später, außerdem basiert es auf der Frostbite-2.0-Engine und wird Free-to-Play, trotzdem weckt eine frühe Alphaversion von Command & Conquer Erinnerungen an die besseren Phasen der Serie.
Ab sofort kann jeder Spieler durch die Welt des Browsergames Anno Online segeln: Blue Byte hat offiziell die offene Betaphase gestartet. Und ein paar imposante Zahlen über den geschlossenen Betatest veröffentlicht.
Rund 73,7 Millionen Games haben die Deutschen 2012 gekauft, so der Branchenverband BIU. Die Anbieter von Onlinespielen kämpfen allerdings im Abo- und im Free-to-Play-Bereich mit sinkenden Umsätzen.
Gute Hardwareausstattung und spannende neue Möglichkeiten bei den sozialen Funktionen: Sony macht mit der Playstation 4 viel mehr richtig als falsch. Die Pressekonferenz hat aber auch die Gefahr eines Monetarisierungs-Overkills gezeigt.
Die Playstation 4 (PS4) basiert in weiten Teilen auf PC-Technologie, aber mit dem Controller und einigen Netzwerkfunktionen setzt Sony frische Akzente für Grafik, Vernetzung und Bedienung. Wie die Konsole aussieht, hat Sony allerdings nicht verraten.
Die Anime-TV-Serie "Ghost in the Shell: Stand Alone Complex" wird erneut Basis eines Shooters, diesmal eines Onlineshooters für PC. Mit Stand Alone Complex Online versucht sich die Nexon-Tochter Neople Inc. an dem Cyberpunk-Universum von Masamune Shirow.
Bei vielen Spielern gilt es als bestes Rennspiel für Tablets, jetzt steht Teil 3 an der Startlinie - und wird sie grundsätzlich kostenlos überfahren: Publisher EA stellt das Geschäftsmodell von Real Racing um.
Nvidia hat ein neues Bundle-Angebot für Käufer einer Grafikkarte mit Geforce-GPU gestartet. Es werden aber nicht Gutscheine für Vollpreisspiele beigelegt, vielmehr gibt es Bonusgegenstände und Premium-Accounts für Free-to-Play-Spiele wie World of Tanks.
In Steam für Linux steht jetzt auch Counter-Strike: Source zum Download bereit. Counter-Strike: Source setzt auf der verbesserten Grafik-Engine in Left for Dead 2 auf. Weder Half-Life 2 noch Left for Dead 2 sind aber bislang für Linux erhältlich.
Hoher Schwierigkeitsgrad, gruppenbasierte Kämpfe und Permadeath: Sony Online Entertainment hat die Server von Wizardry Online eröffnet, das sich als MMORPG für Hardcorespieler etablieren möchte.
Über zehn Jahre sind sie alt: Half-Life und Counter-Strike. Besitzer der Windows-Version können die Spiele nun auch mit Steam unter Linux in einem Betatest nutzen.
Ein einziger Server, mehrere Game-Genres: Dieser faszinierenden Vorstellung kommt die Spielewelt mit Dust 514 und Eve Online ein bisschen näher. Golem.de hat das frisch in den offenen Betabetrieb gestartete Programm ausprobiert.
Crytek aus Frankfurt hat eine achte Niederlassung. Die Mitarbeiter in der größten türkischen Stadt Istanbul sollen sich vor allem um den Free-to-Play-Shooter Warface und das Onlineportal Gface kümmern.
Mit Patch auf Version 8.3 von World of Tanks gibt es neben Detailverbesserungen auch 17 zusätzliche Panzer. Golem.de hat mit der deutschen Niederlassung von Wargaming.net im Videointerview über Free-to-Play und Balancing gesprochen.
Die Bodentruppen können sich allmählich startklar für die offene Beta machen: CCP Games hat den offiziellen Starttermin für den offenen Betatest von Dust 514 bekanntgegeben. Dann können alle Spieler mit einer PS3 kostenlos in Eve Online kämpfen.
Erneut gibt ein MMORPG den Abschied vom reinen Abo-Geschäftsmodell bekannt: Das von Gameforge betriebene Tera wird im Februar 2013 zu Free-to-Play wechseln.
Ab dem 10. Januar 2013 bekommen es erfahrene PC-Weltraumpiloten mit PS3-Landratten zu tun: Spieler von Eve Online und Dust 514 sollen an dem Tag gemeinsam auf dem gleichen Server unterwegs sein.
Keine Umsetzungen für Smartphones, keine Social Games und kein Free-to-Play: Nintendo gilt bei der Vermarktung seiner Serien als betont konservativ. Jetzt redet Firmenchef Satoru Iwata öffentlich über einen Strategiewechsel - der aber nicht Klassiker wie Mario betreffen soll.
Für sein von asiatischer Kultur inspiriertes Actionrollenspiel Akaneiro Demon Hunters sucht der Spieldesigner American McGee noch Geld für die Fertigstellung.
Ab sofort läuft Age of Empires Online auf Sparflamme: Microsoft gibt bekannt, dass es keine neuen Inhalte mehr gibt und nicht jeder Bug behoben wird.
Keine bekannten Figuren wie Indiana Jones oder Harry Potter, sondern eine neue Welt steht im Mittelpunkt der künftigen Computerspiele mit Lego-Figuren. Das erste Programm soll quasi umgehend verfügbar sein.
Einige seiner bekannteren Mobile- und Social-Games schließt Zynga - wegen Erfolglosigkeit. Unter den betroffenen Titeln sind auch bekannte Namen wie Mafia Wars 2, Fishville und Indiana Jones Adventure World.
Abbruch in der Betaphase, Spieler bekommen bereits investiertes Geld zumindest teilweise zurück: Das Browsergame zur TV-Serie Family Guy wird geschlossen.
Der Aufstieg des Crowdfunding und der beginnende Abstieg von allzu simplen Free-to-Play-Spielen markieren das Spielejahr 2012 - und zusätzlich von Diablo 3 über Xcom bis hin zu Day Z eine ganze Reihe interessanter Games.
Level 55 als neue Maximalstufe und eine Verschwörung rund um die Hutten: Das sind einige der Inhalte der ersten kostenpflichtigen Erweiterung, die Bioware für Star Wars The Old Republic ankündigt.
Der Münchner Spielepublisher Koch Media - vor allem für klassische Boxed-Produkte bekannt - baut durch eine Beteiligung am Berliner Unternehmen Infernum seine Onlinesparte aus.
Das aus zahlreichen ehemaligen Entwicklern von Command & Conquer bestehende US-Entwicklerstudio Petroglyph steckt in Schwierigkeiten und entlässt rund 30 Mitarbeiter. Die Fertigstellung des Echtzeit-Strategie-MMOGs End of Nations übernimmt nun der Publisher.
Auf Action rund um Terroranschläge setzt das Entwicklerstudio Splash Damage (Brink, Enemy Territory: Quake Wars) mit Dirty Bomb. Ein erster Trailer zeigt Spielszenen.
Der Brettspieleverlag Ravensburger expandiert weiter im Onlinegeschäft: Ab sofort bietet der Digitalableger mit Tower & Dungeons ein erstes grundsätzlich kostenloses Mobile Game an.
Angekündigt war es schon länger, jetzt hat Electronic Arts weitere Details über die Umstellung von Star Wars: The Old Republic bekanntgegeben - Mitte November 2012 ist es so weit.
Eigentlich sollte es im November 2012 in die offene Betaphase gehen, jetzt verschiebt CCP den Start der Eve-Online-Erweiterung Dust 514 auf Anfang 2013. Der Einstieg ist für neue Spieler zu kompliziert.
5 Millionen US-Dollar für Mechwarrior Online und sogar 18 Millionen US-Dollar für Hawken: Die kommenden Mech-Simulationen sind finanziell extrem gut ausgestattet - aber sie sollen wohl auch Free-to-Play-Titeln wie World of Tanks ebenbürtig sein.
Zynga plant angeblich die Entlassung von 800 Mitarbeitern, behauptet Anonymous. Das Hackerkollektiv droht mit der kostenlosen Veröffentlichung von Zynga-Spielen - die ja eigentlich schon Free-to-Play sind.
Das Geschäft mit Browser Games ist in der Krise - jetzt erfasst es auch den Branchenprimus Bigpoint: Das Unternehmen entlässt 120 Mitarbeiter, Gründer und Chef Heiko Hubertz wechselt demnächst in den Aufsichtsrat.
Die Phase des geschlossenen Betatests steht vor dem Abschluss, und das bedeutet: Ab Mitte Oktober 2012 dürfen alle Interessierten Mechwarrior Online ausprobieren.
Ein neues Studio unter Leitung von Rich Vogel (Star Wars: The Old Republic) hat Bethesda in Texas gegründet. Bislang gibt es nur wenige Hinweise darauf, welche Art Spiel zuerst bei Battlecry entwickelt wird - aber es entsteht wohl für die nächste Konsolengeneration.
Das Free-to-Play-Geschäftsmodell mit Itemshop und Micropayment hat sich insbesondere in Deutschland etabliert, so der Dienstleister Hi-Media Payments. Künftig erwartet das Unternehmen eine wachsende Bedeutung von Zahlungssystemen über mobile Plattformen.
Am 13. Dezember 2012 soll der erste Film von Peter Jacksons Hobbit-Trilogie im Kino starten, parallel dazu kündigt Warner Bros. zwei Free-to-Play-Spiele mit Bilbo Beutlin, Gandalf und jeder Menge Orks an.
Der langjährige Chef von Funcom hat 650.000 Aktien des Unternehmens verkauft - und zwar, bevor öffentlich klarwurde, dass The Secret World Probleme hat. Die Behörden ermitteln.
Ein ehemaliger Manager des einst legendären Entwicklerteams Rare wird Chef von einem neuen Studio, das Microsoft in London aufbaut. Es soll sich um Spiele für Tablets auf Basis von Windows 8 konzentrieren.
Eine Einzelspielerkampagne, aber auch Turniere bietet das Sammelkartenspiel Might & Magic: Duel of Champions von Ubisoft Quebec. Ab sofort befindet es sich im offenen Betatest.
Valves Big Picture Mode für Steam ist ab sofort in der offenen Betaphase. Das Controller-Interface steht nach einem Clientupdate zur Wahl.
Ein Goldschatz, eine Burg und sehr viele Fallen: Mit The Mighty Quest for Epic Loot arbeitet Ubisoft Montreal an einem ungewöhnlichen Free-to-Play-Spiel. Golem.de hat es sich von den Entwicklern zeigen lassen.
Der Kopierschutz für PC-Spiele hat Ubisoft viel Kritik eingebracht, jetzt gibt der Publisher eine Kehrtwende bekannt: Künftige Titel wie Assassin's Creed 3 müssen nur einmalig angemeldet werden und sind dann auch offline verfügbar.
Als ob man direkt im Cockpit eines Kampfkolosses sitzt: Das Mech-Spektakel Hawken wird als zweites Spiel das VR-Headset Oculus Rift unterstützen.
Free-to-Play mit Mikrotransaktionen - bislang gibt es das nicht auf Konsolen. Mit Happy Wars will Microsoft das ändern und noch 2012 einen unkomplizierten Actiontitel über Xbox Live anbieten, für den der Spieler Extras kaufen kann.
Gerade mal fünf bis sieben Prozent der PC-Spieler greifen zu legal erworbenen Versionen - davon ist der Ubisoft-Chef Yves Guillemot überzeugt. Er setzt deswegen für die Plattform verstärkt auf Free-to-Play-Angebote.
Gamescom 2012 GDC Europe 2012 Epic Games hat seine Unreal Engine 4 erstmals der Öffentlichkeit präsentiert, Oculus Rift die Zukunft der Head Mounted Displays gezeigt. Auch an neuen Spielen gab es auf der Kölner Messe keinen Mangel - nur die ganz große Knüllerankündigung fehlte.
Gamescom 2012 Der südkoreanische Hersteller Nexon hat auf der Gamescom 2012 zwei neue Free-to-Play-Spiele vorgestellt. Golem.de hat sich Shadow Company und Navy Field 2 vor laufender Kamera zeigen lassen.
Gamescom 2012 2.000 Spieler auf ein und derselben Multiplayer-Karte - nicht weniger als das verspricht Sony Online Entertainment mit Planetside 2, dem Nachfolger des ersten MMOFPS.