World of Tanks Blitz: Cross-Plattform-Play zwischen Windows-PC und Mobilgeräten

Wargaming kündigt eine Umsetzung von World of Tanks Blitz für PCs mit Windows 10 an. Der eigentliche Clou: Wer will, kann darüber gegen Spieler mit Smartphone oder Tablet antreten.

Artikel veröffentlicht am ,
Artwork von World of Tanks Blitz
Artwork von World of Tanks Blitz (Bild: Wargaming)

Das weißrussische Entwicklerstudio Wargaming will sein Action-Taktikspiel World of Tanks Blitz für Windows 10 umsetzen. Bei der Portierung sollen Elemente wie die Benutzeroberfläche überarbeitet werden. Neben der Touchscreen-Steuerung für Tablets und Mobiltelefone werde die neue Version von World of Tanks Blitz auch Tastatur- und Mausunterstützung für den PC bieten, so der Hersteller.

Die eigentliche Besonderheit ist, dass PC-Panzerfahrer sich auch Multiplayergefechte mit Spielern liefern können, die ein mobiles Endgerät verwenden. Allerdings werden Nutzer der Windows-10-Version laut Wargaming in eine andere Warteschleife als ihre mobilen Kontrahenten eingereiht, um gleichwertige Chancen für einen Sieg zu gewährleisten.

In World of Tanks Blitz gibt es kürzere PvP-Gefechte als in World of Tanks - die aber durchaus auch intensiv ausfallen können. Um die Panzer etwa auf einem Tablet zu steuern, verwendet der Spieler einen virtuellen Analogstick in der linken unteren Hälfte des Bildschirms. Die Kamera und damit auch die Ausrichtung des Kanonenrohrs erfolgt mit Wischbewegungen direkt in der Landschaft.

Das Free-to-Play-Spiel enthält derzeit rund 190 bekannte Fahrzeuge aus Deutschland, Großbritannien, den Vereinigten Staaten und der UdSSR, die in vier Klassen unterteilt sind: leichte Panzer, mittlere Panzer, schwere Panzer und Jagdpanzer.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
5.000 Fahrzeuge pro Woche
Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten

Tesla hat Ende März 2023 einen wöchentlichen Ausstoß von 5.000 Fahrzeugen erreicht. Derweil sollen Sonderrabatte Kunden locken.

5.000 Fahrzeuge pro Woche: Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten
Artikel
  1. 25 Jahre Starcraft: Der E-Sport-Dauerbrenner
    25 Jahre Starcraft
    Der E-Sport-Dauerbrenner

    Vor 25 Jahren erschien mit Starcraft eines der wichtigsten und wegweisendsten Echtzeitstrategiespiele aller Zeiten. Macht der RTS-Hit von Blizzard auch heute noch Spaß?
    Von Andreas Altenheimer

  2. Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
    Angeblicher ARD-Plan
    Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

    Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /